- Aldi verliert Marktanteile und Umsatz
- Aldi möchte Plattformsystem aufbauen
- Dramatische Lage auf dem Fleischmarkt
- Aldi Süd: Selbstbedienungskassen im Test
- Aldis Vorherrschaft wackelt gewaltig
- Aldi Einkauf wird zur SE
- Aldi Shanghai – wir ziehen eine erste Bilanz
- Aldi sortiert Regionalgesellschaften neu
- Aldi Süd sagt Regionalgesellschaften Ade
- Aus der Not macht Aldi Süd eine Tugend
- Der Aldi Einkauf neu aufgestellt
- Aldi Süd gibt nie Ruhe
- China weiter im “Aldi Rausch”, neue Märkte
- Aldi USA: eine Erfolgsgeschichte
- Aldi ist der Gute
- Mehr Fotos vom neuen Aldi in China
- Bio-Geschäft ist Aldis großes Thema
- Im Ausland will Aldi Nord ordentlich Gas geben
- Aldi zaudert
- Aldi vollstreckt
- Kommt Aldi Süd noch mit Bedienungstheken?
- Aldis Bananenpoker
- Alter Aldi, spitzen Handelsleistung
- ALDI SÜD macht neu: 1000 Filialen im modernen Design.
- Aldi Süd glänzt mit neuen Filialen
- Mini Aldi als Trendsetter
- Aldi Nord weiterhin auf Sparkurs
- Aldi schockt die Branche mit Sonderangeboten
- Polen lässt Aldi-Herzen höher schlagen
- Recycling nach Aldi Art
- Aldi China macht Asiaten glücklich
- Aldi gegen Lidl – wer belegt die Pole Position?
- Aldi will China
- Aldi Nord und Aldi Süd ziehen Bilanz
- Aldi ohne Brot
- Aldi Nord will mehr Berlin
- Drei Musketiere machen Penny platt
- Aldi Süd zieht in die Zukunft
- Brexit verspricht rosige Zeiten für Lidl und Aldi!
- Aldi verschleudert Bananen zu Spottpreisen
- Aldi ist mutig und testet Mehrweg auf der Fläche
- Mitarbeiter von McDonald’s powern bei Aldi weiter
- Aldi USA geht voll ab
- Aldi beendet Eigenmarken Dschungel
- Aldi Süd: Technik statt Türsteher
- Ist Aldi in Shanghai happy?
- Dietmar Frötscher frischt Frischegeschäft bei Aldi Nord auf
- Aldi Süd 2.0 ?
- Discounter-Rennen in den USA – Aldi mit 2000-& Lidl jetzt mit 100-Märkten
- Jetzt duzen sie sich auch bei Aldi
- Im Grenzgebiet zwischen Aldi Nord und Süd
- Restposten stapeln sich durch Corona-Pandemie
- Aldi Bananenpreis versetzt Branche in Rage
- Aldi Nord kommt im Norden gut voran
- Aldi listet regionales Mehrweg-Wasser!
- Aldi Nord attackiert Lidl in Frankreich
- Aldi Süd schließt weitere Regionalgesellschaften!
- Bei Aldi Nord geht es wieder steil bergauf
- Aldi Nord setzt auf Markenartikel
- Aldi, Lidl, C&A und Hugo Boss angeklagt
- Umsatzminus bei Aldi
- Aldi Nord will zu Weihnachten eine bessere Leistung!
- Aldi will es wissen – Endlich wieder Weihnachten !
- Aldi testet Hightech-Store
- Aldi Nord testet besondere Verkaufsterminals
- Kunde wird bei Aldi eingesperrt ….
- ALDI in Hamm-Bockum-Hövel – jetzt alles Frisch!
- ALDI verzichtet auf brasilianisches Rindfleisch
- Das neuste Handelskonzept von Aldi Nord
- Aldi Nord spendet Millionen in die Ukraine
- Ukraine: Aldi Nord spendet 25 Sattelschlepper gefüllt mit Babyprodukte
- Theo Albrecht vor 100 Jahren geboren
- “Heute für Morgen”: ALDI setzt auf nachhaltiges Einkaufen
- E-Food bei ALDI SÜD im Anmarsch!
- ALDI erhöht den Mindestlohn.
- Aldi Nord macht mehr Tempo bei der Expansion!
- Erste Belieferungen in Ungarn mit Elektro -LKW von Aldi Süd.
- Masthuhn-Initiative – Aldi macht mit!
- ALDI und Sylvie Meis bringen Beachwear Kollektion
- Nachhaltigkeitspreis: ALDI ist nominiert!
- ALDI: “Gutes für alle.”
- Aldi jetzt in Afrika?
- Aldi Nord verkürzt ab 1. November seine Öffnungszeiten!
- ALDI: 3-Gänge-Weihnachtsmenü für unter 10 Euro
- ALDI: 40 Prozent der Trinkmilch aus den Haltungsformen 3 und 4
- Aldi Nord darf Altmühltaler Mineralbrunnen übernehmen
- Sylvie Meis und ALDI bringen Wohlfühlmomente
- Aldi schließt seine Filialen in Dänemark – mehr als 180 Märkte betroffen
- ALDI spendet 500.000 € an ca.200 gemeinnützige Organisationen
- Doppelkassen bei Aldi, Revolution in der Kassenzone!
- ALDI Nord noch mit Luft nach oben in Frankreich.
- 2000. Filiale bei ALDI SÜD eröffnet!
- Nachhaltigkeit, hat bei Aldi jetzt Mega-Priorität!
- Aldi: Fleisch- und Wurstwaren nur noch aus Haltungsformen 3 und 4!
- ALDI SÜD will mehr junge Kunden!
- ALDI NORD will Neustart mit neuer Führungsriege in Frankreich.
- ALDI ändert seine Fleisch- und Wurst- Strategie.
- ALDI SÜD investiert noch mehr ins Eigentum.
- Richtfest bei Aldi Süd: Neues Nahversorgungszentrum in Waldbronn wächst!
Der Kundenmagnet
Was wäre ein deutscher Supermarkt ohne die mindestens 14 cm langen und 2,7 cm dicken gelb-grünen Dinger, festgeschrieben in einer EU-Verordnung und genannt “die Banane”. Nicht denkbar oder genauso wichtig, wie Brot, Milch oder Kartoffeln. Rund 1 500 000 Tonnen gehen jedes Jahr über die “Ladentheke”. Kein Händler kann es sich erlauben, da den falschen Verkaufspreis zu haben. Jeder Cent ist entscheidend, um als billig oder teuer zu erscheinen. Und die Bananen sind echt billig, wahrscheinlich sogar die billigste Frucht, 12 Monate im Jahr verfügbar, ab und zu mit verrückten Sonderangeboten noch befeuert und das bei einwandfreien Qualitäten. Oder doch nicht? Aussehen tun sie immer tadellos und schmecken auch. Aber was ist der wirkliche Preis einer Banane, den wir alle zu bezahlen haben.
Gift gegen Schädlinge
Die meisten nach Europa exportierten Bananen kommen aus Costa Rica in Mittelamerika und aus unmittelbaren Nachbarländern. Und sind sie nicht aus Amerika, so stammen sie zumindest aus klimatisch vergleichbaren Regionen Afrikas oder Asiens. Genau dieses Klima lässt nicht nur wunderschöne Bananen wachsen, sondern auch Schädlinge aller Art. Würmer, Insekten, Pilze sind die Feinde der tadellosen Banane und deshalb werden sie bekämpft. Pestizide sind wirksam – gegen Ungeziefer aller Art, aber auch gegen uns Bananengenießer. Alle möglichen Krankheiten werden immer wieder genannt, man kann es schon fast nicht mehr glauben. Von Hautkrankheiten bis Krebs ist fast nichts ausgelassen. Aber natürlich nuuuur für die Menschen, die dort arbeiten, nicht für uns Schnäppchenjäger und Schlemmermäuler.
Aber es gibt auch Alternativen. Biobananen oder auch die Marke Chiquita werden anders hergestellt, mehr Sicherheit durch Handarbeit, weniger und gezielter Einsatz von Pestiziden und verbesserter Schutz der Menschen, die auf den Plantagen arbeiten. Ganz ohne Chemie geht es bei der Produktion wohl noch nicht. aber die Forschung kommt ganz gut voran. Mikroorganismen sind wirksame Helfer und manche Schädlinge bekämpfen sich gegenseitig.
Bereit für Besseres
Diese ganzen Bemühungen kosten zwar einiges mehr, aber für eine gesündere Umwelt weniger als 1 Euro pro Kilo mehr ausgeben, ist sinnvoll. Wir Händler halten es in der Hand. Während Aldi etwas weniger für konventionelle Bananen ausgeben will, möchte Lidl nur noch auf fair gehandelte Bananen zurück greifen.
Wenn nicht jetzt, wann dann? Der Sturmlauf der Bauern gegen die aktuellen Aldi Preiserwartungen müsste nicht sein.
Was macht Ihr in euren Läden, um den Kunden entsprechend zu informieren oder zu helfen? Sagt uns eure Meinung zu diesem Thema auf Supermarkt-Inside oder unserem Facebook Account.
Bilder: Archiv Supermarkt-Inside