- Aldi Shanghai – wir ziehen eine erste Bilanz
- Aldi sortiert Regionalgesellschaften neu
- Aldi Süd sagt Regionalgesellschaften Ade
- Aus der Not macht Aldi Süd eine Tugend
- Der Aldi Einkauf neu aufgestellt
- Aldi Süd gibt nie Ruhe
- China weiter im “Aldi Rausch”, neue Märkte
- Aldi USA: eine Erfolgsgeschichte
- Aldi ist der Gute
- Mehr Fotos vom neuen Aldi in China
- Bio-Geschäft ist Aldis großes Thema
- Im Ausland will Aldi Nord ordentlich Gas geben
- Aldi zaudert
- Aldi vollstreckt
- Kommt Aldi Süd noch mit Bedienungstheken?
- Aldis Bananenpoker
- Alter Aldi, spitzen Handelsleistung
- ALDI SÜD macht neu: 1000 Filialen im modernen Design.
- Aldi Süd glänzt mit neuen Filialen
- Mini Aldi als Trendsetter
- Aldi Nord weiterhin auf Sparkurs
- Aldi schockt die Branche mit Sonderangeboten
- Polen lässt Aldi-Herzen höher schlagen
- Recycling nach Aldi Art
- Aldi China macht Asiaten glücklich
- Aldi gegen Lidl – wer belegt die Pole Position?
- Aldi will China
- Aldi Nord und Aldi Süd ziehen Bilanz
- Aldi ohne Brot
- Aldi Nord will mehr Berlin
- Drei Musketiere machen Penny platt
- Aldi Süd zieht in die Zukunft
- Brexit verspricht rosige Zeiten für Lidl und Aldi!
- Aldi verschleudert Bananen zu Spottpreisen
- Aldi ist mutig und testet Mehrweg auf der Fläche
- Mitarbeiter von McDonald’s powern bei Aldi weiter
- Aldi USA geht voll ab
- Aldi beendet Eigenmarken Dschungel
- Aldi Süd: Technik statt Türsteher
- Ist Aldi in Shanghai happy?
- Dietmar Frötscher frischt Frischegeschäft bei Aldi Nord auf
- Aldi Süd 2.0 ?
- Discounter-Rennen in den USA – Aldi mit 2000-& Lidl jetzt mit 100-Märkten
- Jetzt duzen sie sich auch bei Aldi
- Im Grenzgebiet zwischen Aldi Nord und Süd
- Restposten stapeln sich durch Corona-Pandemie
- Aldi Bananenpreis versetzt Branche in Rage
- Aldi Nord kommt im Norden gut voran
- Aldi listet regionales Mehrweg-Wasser!
Regionalgesellschaften Mühlheim und Roth vor dem Aus
Aldi Süd macht vor gar nichts Halt. Die Kosten sollen gesenkt werden. Also werden weiterhin radikal Regionalgesellschaften aufgelöst. Nun sind Mühlheim und Roth dran. Beide sollen bis zum 30. April 2020 geschlossen werden. Somit wird auch das Lager direkt neben der Firmenzentrale geschlossen. Klingt verrückt, ist aber Tatsache. Die Regionalgesellschaften, die die Kapazitäten nicht mehr bringen können, fliegen raus. Und dazu gehören dem Unternehmen nach eben auch Mühlheim und Roth. Der Standort Mühlheim ist anscheinend einfach nicht groß genug.
Regionalgesellschaften im Umbruch
Schaut man genauer hin, klingt es plausibel. Denn weder in Mühlheim noch in Roth ist eine Erweiterung oder Modernisierung rentabel. Wäre aber notwendig. Denn das Sortiment von Aldi ist deutlich größer geworden. Mit dieser Entwicklung können die kleineren Regionalgesellschaften nicht mithalten. Das Lager in Mühlheim beliefert 53 Filialen. Im Vergleich dazu gibt es Lagerstandorte, die 70 Filialen und mehr beliefern. Im Ausland sind die Dimensionen noch extremer. Da gibt es Lager, die bis zu 100 Märkten beliefern. Durch die Schließung der beiden Regionalgesellschaften zum Ende April arbeitet Aldi Süd danach nur noch mit 28 Regionen. Seit 2017 haben die Mühlheimer demnach drei Regionen abgewickelt.
Was bedeutet das für die Mitarbeiter?
Umstrukturierungen gehen natürlich nicht spurlos an den Mitarbeitern vorbei. Wobei laut Aldi Süd sich für die Mitarbeiter in den Verkaufsstellen nichts verändert. Auch wenn Regionalstrukturen aufgelöst werden, ist die Belieferung der Märkte gesichert. Benachbarte Regionalgesellschaften übernehmen das. Im Umfeld von Mühlheim gibt es diesbezüglich genügend Ausweichmöglichkeiten. Rheinberg, Mönchengladbach, Langenfeld und Dormagen stehen zur Verfügung. Kritischer wird es für die Mitarbeiter der Regionalgesellschaften selber. In Mühlheim und in Roth betrifft das jeweils rund 290 Mitarbeiter. Es steht in der Schwebe, ob Mitarbeiter das Unternehmen verlassen müssen. Aldi Süd überprüft das gerade. Ziel ist es wohl für die Mitarbeiter eine Weiterbeschäftigung im Unternehmen zu finden.
Zum Glück sind keine weiteren Schließungen von Regionalgesellschaften geplant. Die Stimmung könnte bei den Mitarbeitern sonst langsam kippen. Aldi Nord hat nämlich in den vergangenen Jahren auch fünf Regionen geschlossen. Wie wird das wohl weitergehen? Schreibt uns eure Einschätzung bei Supermarkt Inside oder auf Facebook.
Fotos: Archiv Supermarkt-Inside