- Aldi Shanghai – wir ziehen eine erste Bilanz
- Aldi sortiert Regionalgesellschaften neu
- Aldi Süd sagt Regionalgesellschaften Ade
- Aus der Not macht Aldi Süd eine Tugend
- Der Aldi Einkauf neu aufgestellt
- Aldi Süd gibt nie Ruhe
- China weiter im “Aldi Rausch”, neue Märkte
- Aldi USA: eine Erfolgsgeschichte
- Aldi ist der Gute
- Mehr Fotos vom neuen Aldi in China
- Bio-Geschäft ist Aldis großes Thema
- Im Ausland will Aldi Nord ordentlich Gas geben
- Aldi zaudert
- Aldi vollstreckt
- Kommt Aldi Süd noch mit Bedienungstheken?
- Aldis Bananenpoker
- Alter Aldi, spitzen Handelsleistung
- ALDI SÜD macht neu: 1000 Filialen im modernen Design.
- Aldi Süd glänzt mit neuen Filialen
- Mini Aldi als Trendsetter
- Aldi Nord weiterhin auf Sparkurs
- Aldi schockt die Branche mit Sonderangeboten
- Polen lässt Aldi-Herzen höher schlagen
- Recycling nach Aldi Art
- Aldi China macht Asiaten glücklich
- Aldi gegen Lidl – wer belegt die Pole Position?
- Aldi will China
- Aldi Nord und Aldi Süd ziehen Bilanz
- Aldi ohne Brot
- Aldi Nord will mehr Berlin
- Drei Musketiere machen Penny platt
- Aldi Süd zieht in die Zukunft
- Brexit verspricht rosige Zeiten für Lidl und Aldi!
- Aldi verschleudert Bananen zu Spottpreisen
- Aldi ist mutig und testet Mehrweg auf der Fläche
- Mitarbeiter von McDonald’s powern bei Aldi weiter
- Aldi USA geht voll ab
- Aldi beendet Eigenmarken Dschungel
- Aldi Süd: Technik statt Türsteher
- Ist Aldi in Shanghai happy?
- Dietmar Frötscher frischt Frischegeschäft bei Aldi Nord auf
- Aldi Süd 2.0 ?
- Discounter-Rennen in den USA – Aldi mit 2000-& Lidl jetzt mit 100-Märkten
- Jetzt duzen sie sich auch bei Aldi
- Im Grenzgebiet zwischen Aldi Nord und Süd
- Restposten stapeln sich durch Corona-Pandemie
- Aldi Bananenpreis versetzt Branche in Rage
- Aldi Nord kommt im Norden gut voran
Stärkere Präsenz im Ausland ist gefragt
Aldi Nord will die internationalen Geschäfte ausbauen. Für Unternehmenschef Torsten Hufnagel hat das zurzeit oberste Priorität. Im vergangenen Jahr erst hat er die Gesamtverantwortung für Aldi Nord übernommen. Im Ausland sieht er großes Potenzial. Bisher hat der Erzrivale Lidl in fast allen Ländern die Nase deutlich vorne. Nur in Belgien und in den Niederlanden hat Aldi Nord einen höheren Marktanteil. Mit 444 Filialen hat das unternehmen in Belgien einen Marktanteil von 9,49 Prozent. In den Niederlanden sind es mit 489 Filialen 6,77 Prozent. Aber wie will Hufnagel auch in den anderen Ländern erfolgreicher werden erreichen?
Mehr Freiheiten für die Länderchefs
Damit die Länder selber ihre Märkte individueller gestalten können, bekommen die Führungsspitzen mehr Freiheiten. Außerdem sollen mehr Manager aus dem Ausland in die Firmenzentrale nach Essen kommen. So war es bei Nicolas de Lope (Niederlande) und Hendrik van de Walle (Belgien). Durch ihre Erfolge im Ausland sind sie attraktiv für die Zentrale in Essen. Ihr Know-how soll genutzt werden und auf andere Märkte übertragen werden. Im weniger erfolgreichen Spanien ist dafür Länderchef Christian Dibowski gegangen, obwohl noch kein Nachfolger gefunden worden ist. Dieser wird dann aber auf alle Fälle neue Wege gehen dürfen!
Kundenorientierung im Ausland
Aniko, das Aldi-Nord-Instore-Konzept, ist ein lebendiges Konzept. Aber leider auch sehr teuer, denn es ist mit vielen Investitionen verbunden. Auch im Ausland soll es umgesetzt werden. Allerdings gilt es hier ganz besonders, sich am Wunsch des Kunden zu orientieren und dementsprechend zu handeln. Dadurch können je nach Land und Umsetzung auch Kosten gespart werden. Aldi Nord liegt Spanien und Frankreich besonders am Herzen. Bisher ist Lidl in beiden Ländern fast doppelt so groß. Aber Aldi ist dran. In Frankreich ist die Filialzahl immerhin stabil geblieben. Dafür wurden schon viele Märkte renoviert. In Spanien konnte das Unternehmen die Anzahl der Filialen in den letzten 4 Jahren bereits um 50 Märkte erhöhen.
Wird Aldi Nord also bei den Spaniern und den Franzosen bereits in Kürze die gleichen Erfolge wie in Belgien einfahren? Muss Lidl sich dann warm anziehen? Schreibt uns auf Supermarkt Inside oder kommentiert bei Facebook, wie ihr die Lage einschätzt!
Fotos: Archiv Supermarkt-Inside