- Aldi verliert Marktanteile und Umsatz
- Aldi möchte Plattformsystem aufbauen
- Dramatische Lage auf dem Fleischmarkt
- Aldi Süd: Selbstbedienungskassen im Test
- Aldis Vorherrschaft wackelt gewaltig
- Aldi Einkauf wird zur SE
- Aldi Shanghai – wir ziehen eine erste Bilanz
- Aldi sortiert Regionalgesellschaften neu
- Aldi Süd sagt Regionalgesellschaften Ade
- Aus der Not macht Aldi Süd eine Tugend
- Der Aldi Einkauf neu aufgestellt
- Aldi Süd gibt nie Ruhe
- China weiter im “Aldi Rausch”, neue Märkte
- Aldi USA: eine Erfolgsgeschichte
- Aldi ist der Gute
- Mehr Fotos vom neuen Aldi in China
- Bio-Geschäft ist Aldis großes Thema
- Im Ausland will Aldi Nord ordentlich Gas geben
- Aldi zaudert
- Aldi vollstreckt
- Kommt Aldi Süd noch mit Bedienungstheken?
- Aldis Bananenpoker
- Alter Aldi, spitzen Handelsleistung
- ALDI SÜD macht neu: 1000 Filialen im modernen Design.
- Aldi Süd glänzt mit neuen Filialen
- Mini Aldi als Trendsetter
- Aldi Nord weiterhin auf Sparkurs
- Aldi schockt die Branche mit Sonderangeboten
- Polen lässt Aldi-Herzen höher schlagen
- Recycling nach Aldi Art
- Aldi China macht Asiaten glücklich
- Aldi gegen Lidl – wer belegt die Pole Position?
- Aldi will China
- Aldi Nord und Aldi Süd ziehen Bilanz
- Aldi ohne Brot
- Aldi Nord will mehr Berlin
- Drei Musketiere machen Penny platt
- Aldi Süd zieht in die Zukunft
- Brexit verspricht rosige Zeiten für Lidl und Aldi!
- Aldi verschleudert Bananen zu Spottpreisen
- Aldi ist mutig und testet Mehrweg auf der Fläche
- Mitarbeiter von McDonald’s powern bei Aldi weiter
- Aldi USA geht voll ab
- Aldi beendet Eigenmarken Dschungel
- Aldi Süd: Technik statt Türsteher
- Ist Aldi in Shanghai happy?
- Dietmar Frötscher frischt Frischegeschäft bei Aldi Nord auf
- Aldi Süd 2.0 ?
- Discounter-Rennen in den USA – Aldi mit 2000-& Lidl jetzt mit 100-Märkten
- Jetzt duzen sie sich auch bei Aldi
- Im Grenzgebiet zwischen Aldi Nord und Süd
- Restposten stapeln sich durch Corona-Pandemie
- Aldi Bananenpreis versetzt Branche in Rage
- Aldi Nord kommt im Norden gut voran
- Aldi listet regionales Mehrweg-Wasser!
- Aldi Nord attackiert Lidl in Frankreich
- Aldi Süd schließt weitere Regionalgesellschaften!
- Bei Aldi Nord geht es wieder steil bergauf
- Aldi Nord setzt auf Markenartikel
- Aldi, Lidl, C&A und Hugo Boss angeklagt
- Umsatzminus bei Aldi
- Aldi Nord will zu Weihnachten eine bessere Leistung!
- Aldi will es wissen – Endlich wieder Weihnachten !
- Aldi testet Hightech-Store
- Aldi Nord testet besondere Verkaufsterminals
- Kunde wird bei Aldi eingesperrt ….
- ALDI in Hamm-Bockum-Hövel – jetzt alles Frisch!
- ALDI verzichtet auf brasilianisches Rindfleisch
- Das neuste Handelskonzept von Aldi Nord
- Aldi Nord spendet Millionen in die Ukraine
- Ukraine: Aldi Nord spendet 25 Sattelschlepper gefüllt mit Babyprodukte
- Theo Albrecht vor 100 Jahren geboren
- “Heute für Morgen”: ALDI setzt auf nachhaltiges Einkaufen
- E-Food bei ALDI SÜD im Anmarsch!
- ALDI erhöht den Mindestlohn.
- Aldi Nord macht mehr Tempo bei der Expansion!
- Erste Belieferungen in Ungarn mit Elektro -LKW von Aldi Süd.
- Masthuhn-Initiative – Aldi macht mit!
- ALDI und Sylvie Meis bringen Beachwear Kollektion
- Nachhaltigkeitspreis: ALDI ist nominiert!
- ALDI: “Gutes für alle.”
- Aldi jetzt in Afrika?
- Aldi Nord verkürzt ab 1. November seine Öffnungszeiten!
- ALDI: 3-Gänge-Weihnachtsmenü für unter 10 Euro
- ALDI: 40 Prozent der Trinkmilch aus den Haltungsformen 3 und 4
- Aldi Nord darf Altmühltaler Mineralbrunnen übernehmen
- Sylvie Meis und ALDI bringen Wohlfühlmomente
- Aldi schließt seine Filialen in Dänemark – mehr als 180 Märkte betroffen
- ALDI spendet 500.000 € an ca.200 gemeinnützige Organisationen
- Doppelkassen bei Aldi, Revolution in der Kassenzone!
- ALDI Nord noch mit Luft nach oben in Frankreich.
- 2000. Filiale bei ALDI SÜD eröffnet!
- Nachhaltigkeit, hat bei Aldi jetzt Mega-Priorität!
- Aldi: Fleisch- und Wurstwaren nur noch aus Haltungsformen 3 und 4!
- ALDI SÜD will mehr junge Kunden!
- ALDI NORD will Neustart mit neuer Führungsriege in Frankreich.
- ALDI ändert seine Fleisch- und Wurst- Strategie.
- ALDI SÜD investiert noch mehr ins Eigentum.
- Richtfest bei Aldi Süd: Neues Nahversorgungszentrum in Waldbronn wächst!
- ALDI UK mit Problemen bei der Expansion
- ALDI NORD kommt voran!
Lidl kommt dem Discount-Marktführer immer näher – bedeutet das das Ende der Vorherrschaft?
Jahrelang war Aldi der unangefochtene Discount-Marktführer. Mit den intensiv beworbenen „Aldi-Preisen“ lockten sie die Kunden in die Filialen. Gnadenlos effektive Prozesse sorgten für hohe Gewinne. Seit einigen Jahren sieht das ganz anders aus. Denn seit 2016 fällt es Aldi schwer über, geschweige denn auf dem Marktniveau zu wachsen. So ist es Aldi auch im Jahr 2020 ergangen. Der Umsatz konnte im vergangenen Jahr um 1,1 Milliarden Euro auf 27,4 Milliarden Euro netto gesteigert werden. Nach dem schwierigen Jahr 2019 sind das zwar positive Zahlen. Blickt man jedoch auf den Rivalen Lidl, sieht man, dass Aldis Vorherrschaft wackelt. Denn Lidl erwirtschaftete 2020 2 Milliarden Euro mehr als im Jahr davor. Dadurch fehlen Lidl nur noch 2,5 Milliarden Euro um Aldi als Marktführer abzulösen. 2016 hatte Aldi noch einen Vorsprung von 5 Milliarden Euro.
Aldi hinkt hinterher
Wie wir alle wissen, bescherte die Corona-Pandemie dem LEH Rekord-Umsätze. Die GfK ermittelte einen Umsatzzuwachs von durchschnittlich 8,8 Prozent im Discount-Segment. Aldi Süd mit einem Plus von 4,8 Prozent und Aldi Nord mit einem Plus von 3,7 Prozent hinken ihrer Konkurrenz damit ziemlich hinterher. In den letzten Jahren erforderten die Umstrukturierungen nicht nur hohe Investitionen, sondern auch viel Management-Kapazität. Das soll sich jetzt ändern, denn Aldi möchte seine Vorherrschaft selbstverständlich nicht abgegeben. Beispielsweise sollen nun höhere Margen für mehr Gewinn sorgen. Das hilft natürlich die ganzen Investitionen zu stemmen, es gewährt den Rivalen aber auch Spielraum bei den Preisen.
Aldi baut auf Markenartikel
Aldi setzt vermehrt auf Markenartikel. Damit möchte man vor allem junge Kunden gewinnen. Diese Idee wäre fast nach hinten losgegangen. Aldi musste nämlich zu Beginn immer wieder dabei zugucken, wie ihre Konkurrenz die angesetzten Preise unterbot. Der Slogan „Aldi-Preis“ ist dann natürlich nicht ganz glaubwürdig. Momentan scheint es so, als hätte Aldi dazugelernt. Das Versprechen mit dem „Aldi-Preis“ trifft nun wieder zu. Bei den Markenartikeln wird nicht nur der Preis offensiver kalkuliert, auch der Einkauf tritt nun offensiver gegenüber den Herstellern auf. Nur wer beim Umsatz, bei der Kundenrelevanz und beim Ertrag punkten kann, hat zukünftig einen Platz im Regal bei Aldi.
Glaubt ihr, dass Aldi bald als Discount-Marktführer von Lidl abgelöst wird? Bitte schreibt uns eure Meinung auf Supermarkt Inside oder bei Facebook.
Fotos: Archiv Supermarktinside