- Aldi Shanghai – wir ziehen eine erste Bilanz
- Aldi sortiert Regionalgesellschaften neu
- Aldi Süd sagt Regionalgesellschaften Ade
- Aus der Not macht Aldi Süd eine Tugend
- Der Aldi Einkauf neu aufgestellt
- Aldi Süd gibt nie Ruhe
- China weiter im “Aldi Rausch”, neue Märkte
- Aldi USA: eine Erfolgsgeschichte
- Aldi ist der Gute
- Mehr Fotos vom neuen Aldi in China
- Bio-Geschäft ist Aldis großes Thema
- Im Ausland will Aldi Nord ordentlich Gas geben
- Aldi zaudert
- Aldi vollstreckt
- Kommt Aldi Süd noch mit Bedienungstheken?
- Aldis Bananenpoker
- Alter Aldi, spitzen Handelsleistung
- ALDI SÜD macht neu: 1000 Filialen im modernen Design.
- Aldi Süd glänzt mit neuen Filialen
- Mini Aldi als Trendsetter
- Aldi Nord weiterhin auf Sparkurs
- Aldi schockt die Branche mit Sonderangeboten
- Polen lässt Aldi-Herzen höher schlagen
- Recycling nach Aldi Art
- Aldi China macht Asiaten glücklich
- Aldi gegen Lidl – wer belegt die Pole Position?
- Aldi will China
- Aldi Nord und Aldi Süd ziehen Bilanz
- Aldi ohne Brot
- Aldi Nord will mehr Berlin
- Drei Musketiere machen Penny platt
- Aldi Süd zieht in die Zukunft
- Brexit verspricht rosige Zeiten für Lidl und Aldi!
- Aldi verschleudert Bananen zu Spottpreisen
- Aldi ist mutig und testet Mehrweg auf der Fläche
- Mitarbeiter von McDonald’s powern bei Aldi weiter
- Aldi USA geht voll ab
- Aldi beendet Eigenmarken Dschungel
- Aldi Süd: Technik statt Türsteher
- Ist Aldi in Shanghai happy?
- Dietmar Frötscher frischt Frischegeschäft bei Aldi Nord auf
- Aldi Süd 2.0 ?
- Discounter-Rennen in den USA – Aldi mit 2000-& Lidl jetzt mit 100-Märkten
- Jetzt duzen sie sich auch bei Aldi
- Im Grenzgebiet zwischen Aldi Nord und Süd
- Restposten stapeln sich durch Corona-Pandemie
- Aldi Bananenpreis versetzt Branche in Rage
- Aldi Nord kommt im Norden gut voran
- Aldi listet regionales Mehrweg-Wasser!
- Aldi Nord attackiert Lidl in Frankreich
- Aldi Süd schließt weitere Regionalgesellschaften!
Mitte des Jahres war die Not groß
Lange Zeit waren Kronenbrot und Gersthofer die Brotlieferanten von Aldi Süd. Die Kooperation mit Gersthofer ging bereits im Jahr davor schief. Mitte dieses Jahres folgte dann Kronenbrot. Die Not war groß, denn Aldi Süd stand ohne Haus- und Hoflieferanten für das Backwaren-Sortiment da. Viele Branchenkenner sehen die Kronen-Pleite als Auslöser für den Weg, den Aldi Süd nun ganz neu einschlägt. Ein Weg, der eine tolle Alternative bietet. Ein Weg, der Regionalität unterstreicht. Ein Weg, der der Not ein Ende setzen könnte. Folgende Umstrukturierungen hat Aldi Süd bisher umgesetzt.
Not macht erfinderisch
Die Idee ist simpel. Regionalität ist momentan in aller Munde. Warum sich das Konzept von regionaler Ware nicht zunutze machen? Global zu denken, aber regional zu handeln ist doch angesagt. Es scheint, als ob Aldi Süd sich damit selber aus der Not befreien konnte. Immerhin ging es um 20 Millionen Brote pro Jahr! Wer hätte diese Mengen abfangen können? Da wären sogar die Back-Giganten Harry und Lieken in Not geraten. Kurzerhand beschloss Aldi Süd, die Versorgung mit Backware an mehrere Lieferanten zu verteilen. Man munkelt, dass mehrere Dutzend Backspezialisten akquiriert werden sollen. Die Mühlheimer suchen in ihrem gesamten Vertriebsbereich nach potentiellen Lieferanten. Teilweise auch schon mit Erfolg.
Regionale Bäcker locken die Kunden an
Bäcker Bachmeier in Eggenfelden ist einer der größten Kooperationspartner. Die haben vor allem keine Not mit großen Lieferungen. Denn sie liefern bereits an Rewe und Kaufland eine große Auswahl an Backwaren. Des Weiteren bietet Höreder Beck aus Obernhohenried seine Backwaren in den Regalen von Aldi Süd an. Insgesamt sind es 13 Sorten. Die Auswahl ist gigantisch und die Preise noch viel mehr. Kürbiskernbrötchen für 65 Cent, ein Sonnenblumenbrot à 750 Gramm für 2,85 Euro, Teilchen für 1,50 Euro. So hat Aldi Süd keine Not, Backwaren an die Kunden zu verkaufen. Im Nordrhein-westfälischen ist es die Traditionsbäckerei Brinker, die der Discounter anscheinend für sich gewinnen konnte.
Zunächst war also die Not sehr groß. Inzwischen kann Aldi Süd über die sich gerade erst abgespielten Dramen nur noch schmunzeln. Aber wird die geniale Idee mit regionalen Backwaren überleben? Schreibt uns eure Einschätzung zu diesem Thema bei Supermarkt Inside oder auf Facebook.
Fotos: Archiv Supermarkt-Inside