- Aldi verliert Marktanteile und Umsatz
- Aldi möchte Plattformsystem aufbauen
- Dramatische Lage auf dem Fleischmarkt
- Aldi Süd: Selbstbedienungskassen im Test
- Aldis Vorherrschaft wackelt gewaltig
- Aldi Einkauf wird zur SE
- Aldi Shanghai – wir ziehen eine erste Bilanz
- Aldi sortiert Regionalgesellschaften neu
- Aldi Süd sagt Regionalgesellschaften Ade
- Aus der Not macht Aldi Süd eine Tugend
- Der Aldi Einkauf neu aufgestellt
- Aldi Süd gibt nie Ruhe
- China weiter im “Aldi Rausch”, neue Märkte
- Aldi USA: eine Erfolgsgeschichte
- Aldi ist der Gute
- Mehr Fotos vom neuen Aldi in China
- Bio-Geschäft ist Aldis großes Thema
- Im Ausland will Aldi Nord ordentlich Gas geben
- Aldi zaudert
- Aldi vollstreckt
- Kommt Aldi Süd noch mit Bedienungstheken?
- Aldis Bananenpoker
- Alter Aldi, spitzen Handelsleistung
- ALDI SÜD macht neu: 1000 Filialen im modernen Design.
- Aldi Süd glänzt mit neuen Filialen
- Mini Aldi als Trendsetter
- Aldi Nord weiterhin auf Sparkurs
- Aldi schockt die Branche mit Sonderangeboten
- Polen lässt Aldi-Herzen höher schlagen
- Recycling nach Aldi Art
- Aldi China macht Asiaten glücklich
- Aldi gegen Lidl – wer belegt die Pole Position?
- Aldi will China
- Aldi Nord und Aldi Süd ziehen Bilanz
- Aldi ohne Brot
- Aldi Nord will mehr Berlin
- Drei Musketiere machen Penny platt
- Aldi Süd zieht in die Zukunft
- Brexit verspricht rosige Zeiten für Lidl und Aldi!
- Aldi verschleudert Bananen zu Spottpreisen
- Aldi ist mutig und testet Mehrweg auf der Fläche
- Mitarbeiter von McDonald’s powern bei Aldi weiter
- Aldi USA geht voll ab
- Aldi beendet Eigenmarken Dschungel
- Aldi Süd: Technik statt Türsteher
- Ist Aldi in Shanghai happy?
- Dietmar Frötscher frischt Frischegeschäft bei Aldi Nord auf
- Aldi Süd 2.0 ?
- Discounter-Rennen in den USA – Aldi mit 2000-& Lidl jetzt mit 100-Märkten
- Jetzt duzen sie sich auch bei Aldi
- Im Grenzgebiet zwischen Aldi Nord und Süd
- Restposten stapeln sich durch Corona-Pandemie
- Aldi Bananenpreis versetzt Branche in Rage
- Aldi Nord kommt im Norden gut voran
- Aldi listet regionales Mehrweg-Wasser!
- Aldi Nord attackiert Lidl in Frankreich
- Aldi Süd schließt weitere Regionalgesellschaften!
- Bei Aldi Nord geht es wieder steil bergauf
- Aldi Nord setzt auf Markenartikel
- Aldi, Lidl, C&A und Hugo Boss angeklagt
- Umsatzminus bei Aldi
- Aldi Nord will zu Weihnachten eine bessere Leistung!
- Aldi will es wissen – Endlich wieder Weihnachten !
- Aldi testet Hightech-Store
- Aldi Nord testet besondere Verkaufsterminals
- Kunde wird bei Aldi eingesperrt ….
- ALDI in Hamm-Bockum-Hövel – jetzt alles Frisch!
- ALDI verzichtet auf brasilianisches Rindfleisch
- Das neuste Handelskonzept von Aldi Nord
- Aldi Nord spendet Millionen in die Ukraine
- Ukraine: Aldi Nord spendet 25 Sattelschlepper gefüllt mit Babyprodukte
- Theo Albrecht vor 100 Jahren geboren
- “Heute für Morgen”: ALDI setzt auf nachhaltiges Einkaufen
- E-Food bei ALDI SÜD im Anmarsch!
- ALDI erhöht den Mindestlohn.
- Aldi Nord macht mehr Tempo bei der Expansion!
- Erste Belieferungen in Ungarn mit Elektro -LKW von Aldi Süd.
- Masthuhn-Initiative – Aldi macht mit!
- ALDI und Sylvie Meis bringen Beachwear Kollektion
- Nachhaltigkeitspreis: ALDI ist nominiert!
- ALDI: “Gutes für alle.”
- Aldi jetzt in Afrika?
- Aldi Nord verkürzt ab 1. November seine Öffnungszeiten!
- ALDI: 3-Gänge-Weihnachtsmenü für unter 10 Euro
- ALDI: 40 Prozent der Trinkmilch aus den Haltungsformen 3 und 4
- Aldi Nord darf Altmühltaler Mineralbrunnen übernehmen
- Sylvie Meis und ALDI bringen Wohlfühlmomente
- Aldi schließt seine Filialen in Dänemark – mehr als 180 Märkte betroffen
- ALDI spendet 500.000 € an ca.200 gemeinnützige Organisationen
- Doppelkassen bei Aldi, Revolution in der Kassenzone!
- ALDI Nord noch mit Luft nach oben in Frankreich.
- 2000. Filiale bei ALDI SÜD eröffnet!
- Nachhaltigkeit, hat bei Aldi jetzt Mega-Priorität!
- Aldi: Fleisch- und Wurstwaren nur noch aus Haltungsformen 3 und 4!
- ALDI SÜD will mehr junge Kunden!
- ALDI NORD will Neustart mit neuer Führungsriege in Frankreich.
- ALDI ändert seine Fleisch- und Wurst- Strategie.
- ALDI SÜD investiert noch mehr ins Eigentum.
- Richtfest bei Aldi Süd: Neues Nahversorgungszentrum in Waldbronn wächst!
Aldi macht Ökosteuer
Über 3 Milliarden sogenannte Obst Knotenbeutel wurden im letzten Jahr in Deutschland von der Rolle gezogen, um lose angebotenes Obst und Gemüse einzutüten, gut gefüllt auf die Waage zu stellen und mit dem Einkaufswagen durch die Kasse schieben. Eigentlich sind diese Beutel eine ganz schöne Sache. Hygienisch sind sie. Das Gemüse wird geschützt, denn keiner fasst mehr dran und zu Hause bleibt sogar der Kühlschrank sauber. Aber sie haben natürlich auch einen gewaltigen Nachteil. Sie sind nämlich aus Plastik und dieses verschmutzt bekanntlich die Umwelt an Land und massiv im Meer. Unser grünes Herz müsste uns eigentlich sagen, “Lass die Dinger einfach liegen”. Aber sie sind halt so praktisch und – natürlich kostenlos. Aldi wird dies jetzt ändern. 1!!! Cent soll zukünftig dieser Beutel kosten. Damit wird Aldi der Gute in der Branche.
Was ist die Alternative?
Mehrweg Netze oder Papiertüten? Eine wirklich klimafreundliche Variante gibt es tatsächlich nicht. Selbst Papiertüten aus Mais oder Zuckerrohr hergestellt, stellen keine echte Alternative zu der in Verruf geratenen Plastiktüte dar. Die pflanzlichen Tüten verrotten zwar deutlich schneller als die Erdölbeutel, aber klimaschädliche Gase entstehen in ihrem zu Ende gehenden Leben zu Hauf. Auch die Produktion ist energieaufwändig. Das gleiche gilt natürlich, nur noch etwas stärker, für die Tüten aus Holz von heimischen oder gar tropischen Hölzern. Dann also zur Mehrweg Tüte. Wird diese richtig eingesetzt, kann sie tatsächlich einen kleinen Umweltbeitrag leisten. Schwimmt sie aber fast ungenutzt zukünftig im Meer, ist sie schlimmer als die alten Obstknotenbeutel. Der beste Weg für nachhaltigen Umweltschutz bleibt die konsequente Vermeidung. Äpfel und Karotten also lose nach Hause schleppen, vielleicht geht das ja auch.
Wer folgt dem Beispiel von Aldi?
Keiner in der Branche will sich nachsagen lassen, dass ihm die Umwelt völlig egal ist. Verantwortung tragen die Handelskonzerne auf jeden Fall. Real hat bereits reagiert. Bereits im nächsten Jahr will dieser Großflächenbetreiber auf Plastikbeutel verzichten und nur noch Papier einsetzen. Es kommt scheinbar Bewegung in die Materie. Auch der Einsatz von Bio-Plastik für die Herstellung der Knotenbeutel ist immer wieder im Gespräch. Wir sind mal gespannt, welche Ideen oder gar Entscheidungen in den nächsten Wochen auf uns warten.
Habt auch Ihr schon zu diesem Thema in eurer Firma eine einschneidende Konzeption entwickelt. Verratet uns mal, wie es bei euch weiter geht. Supermarkt Inside oder unser Facebook Account freuen sich darauf.
Bilder: Archiv Supermarkt Inside