- Aldi Shanghai – wir ziehen eine erste Bilanz
- Aldi sortiert Regionalgesellschaften neu
- Aldi Süd sagt Regionalgesellschaften Ade
- Aus der Not macht Aldi Süd eine Tugend
- Der Aldi Einkauf neu aufgestellt
- Aldi Süd gibt nie Ruhe
- China weiter im “Aldi Rausch”, neue Märkte
- Aldi USA: eine Erfolgsgeschichte
- Aldi ist der Gute
- Mehr Fotos vom neuen Aldi in China
- Bio-Geschäft ist Aldis großes Thema
- Im Ausland will Aldi Nord ordentlich Gas geben
- Aldi zaudert
- Aldi vollstreckt
- Kommt Aldi Süd noch mit Bedienungstheken?
- Aldis Bananenpoker
- Alter Aldi, spitzen Handelsleistung
- ALDI SÜD macht neu: 1000 Filialen im modernen Design.
- Aldi Süd glänzt mit neuen Filialen
- Mini Aldi als Trendsetter
- Aldi Nord weiterhin auf Sparkurs
- Aldi schockt die Branche mit Sonderangeboten
- Polen lässt Aldi-Herzen höher schlagen
- Recycling nach Aldi Art
- Aldi China macht Asiaten glücklich
- Aldi gegen Lidl – wer belegt die Pole Position?
- Aldi will China
- Aldi Nord und Aldi Süd ziehen Bilanz
- Aldi ohne Brot
- Aldi Nord will mehr Berlin
- Drei Musketiere machen Penny platt
- Aldi Süd zieht in die Zukunft
- Brexit verspricht rosige Zeiten für Lidl und Aldi!
- Aldi verschleudert Bananen zu Spottpreisen
- Aldi ist mutig und testet Mehrweg auf der Fläche
- Mitarbeiter von McDonald’s powern bei Aldi weiter
- Aldi USA geht voll ab
- Aldi beendet Eigenmarken Dschungel
- Aldi Süd: Technik statt Türsteher
- Ist Aldi in Shanghai happy?
- Dietmar Frötscher frischt Frischegeschäft bei Aldi Nord auf
- Aldi Süd 2.0 ?
- Discounter-Rennen in den USA – Aldi mit 2000-& Lidl jetzt mit 100-Märkten
- Jetzt duzen sie sich auch bei Aldi
- Im Grenzgebiet zwischen Aldi Nord und Süd
- Restposten stapeln sich durch Corona-Pandemie
- Aldi Bananenpreis versetzt Branche in Rage
- Aldi Nord kommt im Norden gut voran
Wir duzen uns jetzt!

Aldi Süd Pressefoto
Warum siezen, wenn duzen doch viel persönlicher ist
Die Zeiten ändern sich. Die Welt dreht sich weiter. Zum Glück. Nur Innovationen und Fortschritt bringen die Menschheit nach vorne. Dadurch sind aber manche Traditionen irgendwann veraltet. So anscheinend auch das Siezen. Jahrhunderte lang hat der Standesdünkel die Gesellschaft geprägt. Heute sind die Unterschiede zwischen den Menschen zum Glück weniger geworden. Dies spiegelt sich auch in der Anrede wieder. Immer öfter duzen wir uns untereinander. Und dieser Wandel macht auch nicht vor der Lebensmittelbranche Stopp. Lidl hat es bereits vor vier Jahren vorgemacht. Nun folgt auch Aldi . In der Coronazeit kam plötzlich die Info, dass sich alle Mitarbeiter, ganz egal, welche Position sie innehaben, untereinander duzen dürfen.

Aldi Süd Bad Wimpfen
Bei Aldi duzen sie sich jetzt auch
Demnach scheint sich auch in Essen ein liberales Miteinander durchzusetzen. Die Kollegen duzen sich nun. Und sogar in der Kleiderordnung lockern sich die Vorstellungen. Der Trend geht hin zur Kombination. Die Krawatte scheint vom Aussterben bedroht zu sein. In sind Blazer mit Jeans und modernen Sneakern. Früher war es undenkbar, ohne Krawatte im Büro zu erscheinen. Kommt es mit der Lockerung zum Verfall der Sitten? Vielleicht wird der zwischenmenschliche Umgang auch einfach nur lockerer, familiärer und persönlicher. Für viele Mitarbeiter sicherlich eine Atmosphäre, in der sie lieber arbeiten. Und wer gerne in die Arbeit geht, bringt auch mehr Leistung. Demnach könnte die neue Duzkultur den Unternehmen nur Vorteile bringen. Bleibt eventuell die Sorge um den respektvollen Umgang.

Aldi Nord Dorsten
Fehlt der nötige Respekt, wenn wir uns duzen?
Manchmal mag es vielleicht angenehmer sein, den Gesprächspartner etwas auf Distanz zu halten. Dies kann mit dem herkömmlichen „Sie“ teils besser gelingen. Anderseits lässt sich Respekt und Höflichkeit in so vielen anderen Gesten ausdrücken, dass die Kollegen sich dennoch duzen können. Es besteht keine Notwendigkeit, eine künstliche Distanz zu schaffen. Wenn wir uns alle gleich behandeln wollen, passt das „Du“ viel besser.

“obs/Lidl”
Wie erlebt ihr das Miteinander in eurem Büroalltag. Siezt ihr noch oder duzt ihr schon? Gilt das Siezen bei euch inzwischen als veraltet und spießig? Freut ihr euch, dass ihr eure Kollegen und auch Vorgesetzten endlich duzen könnt? Schreibt uns auf Supermarkt Inside oder bei Facebook.
Fotos: Archiv Supermarkt-Inside