Kaufland

Kaufland steht unter Druck!

Dieser Beitrag ist Teil 187 von 190 in der Serie Kaufland

Kaufland kann mit dem Tempo von Lidl nicht mithalten. Expansion wird weiter rasant voran getrieben.

In nur einer Woche haben Umbauteams den ehemaligen Real-Markt auf Kaufland umgestellt, um schnellstmöglich wieder für die Kunden in Hallstadt da zu sein. Foto: Kaufland

Im vergangenen Jahr konnte Lidl, die Discounter-Tochter der Schwarz-Gruppe, erneut ein Spitzenergebnis erzielen. Der Gesamtumsatz belief sich auf 132,1 Milliarden Euro – ein Wachstum von 5,3 Prozent. Kaufland hingegen blieb etwas hinter diesen Zahlen zurück: Die SB-Warenhauskette erwirtschaftete 35,2 Milliarden Euro Umsatz, was einem Plus von 2,9 Prozent entspricht. Der Zuwachs stammt überwiegend aus dem Auslandsgeschäft, während das Geschäft in Deutschland weiterhin schwächelt. Im internationalen Markt legte Kaufland um 7 Prozent zu und erzielte dort rund 14 Milliarden Euro Umsatz.

Auch aktuell läuft es für Kaufland schwach: In den ersten drei Monaten bis Ende März lag der Umsatz 1,6 Prozent unter dem Vorjahreswert. Zudem könnten sich Meldungen über Hygienemängel in einigen Filialen negativ auf die Entwicklung in den kommenden Monaten auswirken.

Derzeit betreibt Kaufland deutschlandweit über 780 Filialen und beschäftigt mehr als 90.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Laut dem Geschäftsbericht der Schwarz-Gruppe wuchs die Zahl der Filialen von Lidl und Kaufland zusammen im Jahr 2024 weltweit um rund 200 auf etwa 13.900 Standorte. Die Expansion erfolgt nicht nur durch Neubauten, sondern zunehmend durch die Übernahme bestehender Märkte anderer Handelsketten.

Expansion: Kaufland macht dennoch in Deutschland weiter Dampf.

Trotz der Herausforderungen setzt Kaufland den Ausbau seines Filialnetzes in Deutschland konsequent fort. Zahlreiche Neueröffnungen sind für dieses Jahr geplant oder bereits erfolgt – viele davon an ehemaligen Standorten von Real oder Globus. Die jüngste Neueröffnung fand am 19. Juni in Brandenburg statt. Weitere Standorte folgen zeitnah:

Geplante Neueröffnungen in kürze:

  1. Heiligenhaus (NRW): Eröffnung am 26. Juni 2025
  2. Chemnitz (Neefepark, Sachsen): Eröffnung im zweiten Halbjahr 2025 geplant
  3. Essen (Kronenberg Center, NRW): Übernahme des früheren Globus-Marktes am 1. Juli 2025, Eröffnungstermin noch offen

Bereits eröffnete Standorte in 2025:

  1. Bedburg (ehemals Globus)
  2. Ingelheim am Rhein
  3. Jettingen
  4. Karlsruhe
  5. Henstedt-Ulzburg
  6. Ludwigshafen-Oggersheim
  7. Landsberg-Peißen
  8. Heidenau
  9. Wesel (ehemals Globus)

Auch für das weitere Geschäftsjahr 2025/26, also bis spätestens Ende Februar 2026, sind weitere Filialeröffnungen geplant. Vorgesehene Standorte sind:

  1. Göttingen-Weende
  2. Haßloch
  3. Cuxhaven
  4. Mülheim-Kärlich
  5. Schwentinental
  6. Osnabrück
  7. Weingarten

Mit diesen Schritten stärkt die Schwarz-Gruppe ihre Großflächenstrategie und setzt auf weiteres Wachstum. Im vergangenen Geschäftsjahr eröffnete der Konzern weltweit rund 300 neue Lidl– und Kaufland-Filialen und schuf dabei etwa 20.000 neue Arbeitsplätze – davon rund 4.000 in Deutschland. Insgesamt investierte das Unternehmen trotz der angespannten wirtschaftlichen Lage etwa 3,3 Milliarden Euro allein in Deutschland – vor allem in neue Märkte, Logistikzentren und den Ausbau von Rechenzentren. Für das laufende Geschäftsjahr sind Investitionen in Höhe von 3,7 Milliarden Euro in Deutschland geplant.

Was haltet ihr von diesem spannenden Thema? Bitte schreibt uns indes eure Meinung auf Supermarkt Inside.

Bilder: Archiv Supermarkt-Inside

Serien Navigation<< Kaufland investiert Milliarden….Aus Real wird immer noch mehr Kaufland …. >>

Trend

To Top