- Lidl überholt Kaufland in Tschechien
- Schwarz Gruppe – Wie Klaus Gehrig seine Nachfolge organisiert
- Lidl Plus-Innovationen auf der Fläche im Rollout…
- OB Lidl sich im E-Food verbündet?
- Der neuste LIDL ist am Netz
- Lidl, zum 10. x in Folge – Händler des Jahres
- Nur noch faire Bananen bei Lidl….
- Eine Millionen Euro von Lidl für die Tafel….
- Lidl will mit den Stikeez den September-Umsatz aufmischen
- Unglaubliche Szenen, Lidl eröffnet erste Märkte in Serbien (mit Video)
- Lidl in den USA: Die Spiele sind hiermit eröffnet!
- Jack’s der Tesco-Discounter will Lidl und Aldi in UK Beine machen
- Select&Go braucht bei Lidl mehr Platz.
- Lidl-US: “Brendan Proctor geht, Johannes Fieber kommt”.
- Lidl handelt Cannabis !
- Aus McDonalds wird LIDL
- Mit Vollgas steigt Lidl im Nordosten der USA ein
- Lidl ist die Nr. 6 in Deutschland und feiert ein Jubiläum
- Lidl lässt es am Ring krachen
- Burger statt America first
- Die neue Lidl App
- Freche Sprüche von Lidl
- New York wird zum offenen Schlachtfeld für Lidl
- 17 Millionen Euro für die Tafel , Lidl macht weiter…
- Mit Lebensmittel ist Geld verdient
- Lidl und Aldi wollen jetzt elektronische Preisschilder
- Lidl geht mit Top-Gehältern in die Offensive
- Lidl Polen – das Erfolgsmodell
- Lidl Polska macht weiter Dampf…
- Lidl USA lässt die Korken knallen
- Gerd Chrzanowski hat es drauf!
- Aktuelle Zahlen, Fakten und Daten zu Lidl
Gemeinsam Gutes tun:
Lidl startet erste digitale “Kauf-1-mehr”-Aktion für die Tafel.
Mit Spendenkarten unkompliziert verschiedene Lebensmittelprodukte digital an der Kasse spenden.
Die Aktion:”Kauf-1-mehr”
Vom 30. September bis 19. Oktober bietet Lidl seinen Kunden erneut die Möglichkeit, Lebensmittel deutschlandweit an die Tafel zu spenden. Bei der “Kauf-1-mehr”-Aktion können Kunden in den Filialen zwischen neun verschiedenen Spendenkarten wählen. Auf denen jeweils ein Produkt zwischen 39 Cent und 2,79 Euro digital hinterlegt ist. Zur Auswahl stehen Röstkaffee, Spaghetti, haltbare Vollmilch, Parboiled Reis, Junge Erbsen mit Möhrchen, Cornflakes, Brownies-Backmischung, flüssiges Vollwaschmittel und Zahncreme. Produkte, die bei den Ausgabestationen der regionalen Tafeln dringend benötigt sind. Die Spendenkarten werden beim Kassiervorgang registriert. Nach dem Ende der Aktion stellt Lidl alle für die Spende ausgewählten Artikel in den Lidl-Logistikzentren für die Abholung durch die regionalen Tafeln effizient und gebündelt bereit.
“Lidl ist einer der ersten, der die digitale Sachspende deutschlandweit umsetzt.
Durch das Scannen der Spendenkarten müssen wir die Produkte nicht haptisch in der Filiale sammeln und von dort zurück ins Lager transportieren. Sondern die Mitarbeiter in den Logistikzentren stellen die gespendeten Produkte gesammelt für die Tafel zusammen”, sagt Anita Wälz, Geschäftsführerin Unternehmenskommunikation und Nachhaltigkeit von Lidl Deutschland.
Lidl und Lidl-Kunden helfen-“Kauf-1-mehr”
Die “Kauf-1-mehr”-Aktion ist eine von vielen Maßnahmen, mit der Lidl und Lidl-Kunden auf Hilfe angewiesene Personen und die Arbeit der Tafel unterstützen. “Wir arbeiten schon sehr lange vertrauensvoll mit der Tafel zusammen. Mit der ‘Kauf-1-mehr’-Aktion möchten wir zusammen mit unseren Kunden anregen, gemeinsam Gutes zu tun und Produkte zu spenden, die die Tafeln aufgrund der längeren Haltbarkeit seltener bei der täglichen Warenabholung erhalten”, betont Wälz.
Erfolgreiche Zusammenarbeit seit elf Jahren
Seit mittlerweile elf Jahren unterstützt Lidl die Tafel deutschlandweit mit Lebensmittel- und Pfandspenden. Die regionalen Tafeln holen meist täglich Lebensmittel an den Lidl-Filialen ab. Kunden haben an etwa 6.100 Pfandautomaten in rund 3.200 Filialen die Möglichkeit, bei der Rückgabe von Leergut über einen Spendenknopf einen Teil- oder den gesamten Pfandbetrag für die Tafeln zu spenden. So sind bisher 17 Millionen Euro für die Tafel zusammengekommen. Die damit verschiedene Projekte wie Kochkurse oder Kulturprogramme für Menschen aller Altersgruppen finanziert. Darüber hinaus hat Lidl im vergangenen Jahr eine Million Euro für den neu gegründeten Tafel-“Zukunftsfonds” bereitgestellt. Damit wird die Lebensmittelrettung digitalisiert und optimiert.
Zahlreiche Projekte sind verwirklicht
“Dank der Unterstützung von Lidl und seinen Kunden konnten wir jedoch in den vergangenen elf Jahren zahlreiche Projekte verwirklichen, von denen viele bedürftige Menschen profitiert haben. Wir freuen uns sehr, diese Zusammenarbeit fortzuführen und hoffen, dass sich die Lidl-Kunden auch bei der erneuten ‘Kauf-1-mehr-Aktion’ zahlreich beteiligen”, sagt Jochen Brühl, Vorsitzender des Tafel Deutschland e.V.
Was haltet ihr von dieser Aktion? Bitte kommentiert indes hier oder bei uns auf Facebook.
Original Lidl Pressemitteilung vom 27.9.2019
Bild der Aktion: “obs/LIDL”
Weitere Bilder: Archiv Supermarkt-Inside