- Lidl sucht den Weg in die Ukraine
- Lidl Ungarn verdrängt Tesco von Platz 1
- Lidl hat eine neue Vertriebsorganisation
- Lidl überholt Kaufland in Tschechien
- Schwarz Gruppe – Wie Klaus Gehrig seine Nachfolge organisiert
- Lidl Plus-Innovationen auf der Fläche im Rollout…
- OB Lidl sich im E-Food verbündet?
- Der neuste LIDL ist am Netz
- Lidl, zum 10. x in Folge – Händler des Jahres
- Nur noch faire Bananen bei Lidl….
- Eine Millionen Euro von Lidl für die Tafel….
- Lidl will mit den Stikeez den September-Umsatz aufmischen
- Unglaubliche Szenen, Lidl eröffnet erste Märkte in Serbien (mit Video)
- Lidl in den USA: Die Spiele sind hiermit eröffnet!
- Jack’s der Tesco-Discounter will Lidl und Aldi in UK Beine machen
- Select&Go braucht bei Lidl mehr Platz.
- Lidl-US: “Brendan Proctor geht, Johannes Fieber kommt”.
- Lidl handelt Cannabis !
- Aus McDonalds wird LIDL
- Mit Vollgas steigt Lidl im Nordosten der USA ein
- Lidl ist die Nr. 6 in Deutschland und feiert ein Jubiläum
- Lidl lässt es am Ring krachen
- Burger statt America first
- Die neue Lidl App
- Freche Sprüche von Lidl
- New York wird zum offenen Schlachtfeld für Lidl
- 17 Millionen Euro für die Tafel , Lidl macht weiter…
- Mit Lebensmittel ist Geld verdient
- Lidl und Aldi wollen jetzt elektronische Preisschilder
- Lidl geht mit Top-Gehältern in die Offensive
- Lidl Polen – das Erfolgsmodell
- Lidl Polska macht weiter Dampf…
- Lidl USA lässt die Korken knallen
- Gerd Chrzanowski hat es drauf!
- Aktuelle Zahlen, Fakten und Daten zu Lidl
- Explosion in Lidl-Verwaltungsgebäude!
- Lidl in Lettland kann noch nicht starten!
- Lidl Polska sowie Wettbewerber profitieren von Corona
- Lidl hält an USA-Expansion fest
- Lidl-Manager gehen zu schnell
- „Total Lokal“ bei Lidl
- Wechselstimmung bei Lidl im Einkauf
- Flächenleistung: Lidl neuer Spitzenreiter
- Lidl setzt auf „Heimat“ mit regionalen Produkten!
- Chrzanowski – neue Führung bei Lidl!
- Lidl jetzt live in Estland
- Schwarz Gruppe: 100 Prozent Grünstrom, 5.000 Photovoltaikanlagen
- Lidl setzt sein Engagement für Menschenrechte fort….
- Neues Videoformat #LäuftBeiLidl…
- WWF – Lidl-Engagement für Waldschutz und Biodiversität
- “Voll versorgt”: Lidl rockt wieder….
- Kaufland & Lidl trumpfen in Osteuropa weiter auf
- Meilenstein: Die fairsten Bananen zum Lidl-Preis
- Klimafreundliche Mobilität: Kaufland & Lidl bauen ihr E-Ladesäulennetz aus!
- Lidl-Mindesteinstiegslohn auf 14 Euro erhöht
Schwarz-Unternehmenstreuehand spricht Machtwort

100. Markt Lidl US
In den USA ist Lidl an die Grenzen des eigenen Systems gekommen. Wegen zu großen Standorten an den falschen Orten und mit dem falschen Sortiment wurde viel Geld verbrannt. Weil der Aufwand also größer und die Gewinne kleiner als erwartet waren, kursierten immer wieder Gerüchte, dass es Lidl USA wie Kaufland Australien ergehen könnte. Nun kommt ein Machtwort aus Neckarsulm. Man bleibt in den USA. Die Schwarz-Unternehmenstreuehand als oberstes Gremium der Gruppe hat sich nach intensiver Beratung dazu entschieden den US-Markt zu erobern. Man setzt auf das Motto: „Qualität vor Quantität!“ Im ersten Schritt sollen strategische Fragen geklärt werden. Dazu zählen die bestmöglichen Orte für Logistikzentren, aber auch die Frage wie Prozesse optimiert werden und neue Kunden gewonnen werden können. Erst im zweiten Schritt will man dann das Expansionstempo drastisch erhöhen. Die Eroberung Amerikas wird also zu einem Langzeitprojekt für die Gruppe.
Neue Führung bei Lidl in den USA
Strategische Veränderungen gehen bei Lidl meist mit Personalwechseln einher. So auch in diesem Fall. Vorstandsmitglied Michal Lagunionek übernimmt den Vorsitz der Geschäftsführung von Johannes Fieber, der sich nach der anstrengenden Pandemiezeit erst einmal eine Auszeit nehmen möchte. Lagunionek wird Dirk Fust zur Seite gestellt. Der bisherige Dänemark-Chef wird Vize in der Geschäftsleitung und ist als Regio-Geschäftsleiter für den Vertrieb und die Logistik der drei Regionallager und 145 Filialen verantwortlich. Die beiden sollen von Jassine Ouali unterstützt werden. Ouali zählt zu den engsten Vertrauten von Gerd Chrzanowski. Gemeinsam mit den 6 000 Mitarbeitenden wird nun energisch an der Zukunft von Lidl USA gearbeitet.

Lidl US
Weniger ist mehr
Nach den Startschwierigkeiten wurde schon unter Fieber die US-Strategie angepasst. Die Preise liegen schon jetzt unter denen der Konkurrenz. Das gute Preis-Leistungsverhältnis gepaart mit dem durchdachten Sortiment kommt an. Auch die Amerikaner wollen schnell und einfach einkaufen. Wenn man in einen gewöhnlichen amerikanischen Supermarkt geht, findet man zum Beispiel von Ketchup mindestens zehn verschiedene Flaschen. Lidl bietet nur eine Flasche an – und die ist qualitativ so gut, dass man keine zweite will. So braucht man sich nicht durch 50 Gänge mit 50.000 Artikeln kämpfen, sondern kann seinen Einkauf zügig erledigen. Das kommt bei den Leuten gut an. Lidl ist am Anfang definitiv an seine Grenzen gestoßen. Grenzen sind doch aber dafür da, verschoben zu werden. Lidl ist auf einem guten Weg und das Machtwort aus Neckarsulm gibt Rückenwind für diesen Weg.

Lidl US
Was haltet ihr von der Entwicklung von Lidl in den USA? Bitte schreibt uns eure Meinung auf Supermarkt Inside oder bei Facebook
Bilder: Archiv Supermarkt Inside