- Real.de gehört jetzt offiziell zu Kaufland
- Kartellamt bremst auch Edeka & Kaufland aus!
- Ist die Kommissionierung im ZL per Roboter möglich?
- Für Kaufland läuft es rund in Ost-Europa
- Kaufland wehrt sich gegen Fremdparker
- Kaufland feiert heute den 50. “Wir gratulieren” !
- Das neuste Kaufland am Alex mit allen Bildern
- Eilmeldung! Kaufland am Alex und jetzt 30x in Berlin
- Neues Kaufland-Konzept auch in Makarska
- Kaufland testet in Berlin Click & Collect und expandiert
- Das neue Kaufland
- Aufhübschung bei Kaufland, wir haben einen Testeinkauf durchgeführt!
- Kaudewitz zieht den Stecker, Schluss für Kaufland-Lieferservice
- Kaufland eröffnet am 21.02. in MG
- Unilever – Lidl hopp, Kaufland flopp
- “Neueröffnung” Kaufland greift Real in Mönchengladbach an!
- Bei Kaufland ist was los…
- Kaufland schwenkt die Preiskeule, aber wie….
- Wer ist besser Rewe oder Kaufland?
- Kaufland Kundenkarte feiert Erfolge
- Kaufland Rumänien übernimmt Rolle von Mutter Theresa
- Kaufland schluckt Real-Filialen
- Skandal im Kaufland-Bezirk
- Alexa coacht auch Kaufland und deren Kunden!
- Schwarz-Gruppe setzt auf IT-Business
- Erdbeben – auch bei Kaufland in Kroatien!
- Kaufland wieder voll auf Erfolgskurs!
- “Currywurst-Buden” werden jetzt bei Kaufland ausgelistet!
- Real-Deal: Up-Date – Kaufland kommt gut voran…
- Einkauf wird bei Kaufland umstrukturiert
- Kaufland lässt es im Osten krachen!
- DHL und Kaufland senken gemeinsam CO2-Emissionen
- Für Mitteldeutschland ist Kaufland die Nr. 1
- Die Kaufland Card gibt es jetzt auch in Deutschland
- Mini Kaufland im Weihnachtsrausch
- „League of Legends“, Kaufland spielt jetzt mit!
- Real-Deal: Kaufland macht weiter Tempo
- Kaufland – jetzt mit Rosen für die Ewigkeit..
- Millionenstrafe – Kaufland hat es voll erwischt !
- Hässlicher Vorfall bei Kaufland
- Kaufland jetzt 18 x in Bukarest und insgesamt 148 x in Rumänien
- Das E-Sports-Team “Kaufland Hangry Knights” stellt sich vor
- Kaufland: Preiskampagne “Discountbillig” erobert das TV
- Jetzt 150 x Kaufland in Rumänien!
- Kaufland weitet Angebot an Unverpackt-Stationen aus
- Was ist das Lieblingsgemüse der Deutschen im Winter?
- Kaufland: Neu – Pfandbecher an Unverpackt-Stationen
- Kaufland Global Marketplace startet die Expansion…
- Kaufland: „Du liebst Ostern? Du bekommst Ostern!“
- Mini-Kaufland oder frisch modernisierter Tafelladen?
- Kaufland überzeugt beim WWF…
- Kaufland: Nachhaltige Ideen auf Xeem.de
- Fleischtheke im Kaufland Neckarsulm ist eine der Besten
- Kaufland mit Sportplatz auf dem Dach als Best Practice ausgezeichnet
- Nachhaltiges Studium jetzt bei Kaufland!
- Top Snack des Jahres – Kesselchips “Ketchup ROB´s” bei Kaufland
Pressemitteilung:
Kaufland beendet Lieferservice für Lebensmittel nach der Pilotphase
Kaufland hat heute die Mitarbeiter und Kunden seines Lieferservices für Lebensmittel in Berlin darüber informiert, dass das Angebot mit dem Ende der Pilotphase zum 23. Dezember 2017 eingestellt wird. Kaufland hatte den Service im Oktober 2016 als lokalen Testbetrieb gestartet.
„Wir bedauern sehr, dass wir den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Berlin keine langfristige Perspektive bieten können und bedanken uns für ihren hervorragenden Einsatz in den vergangenen Monaten“, sagt Patrick Kaudewitz, Vorstandsvorsitzender von Kaufland. Für die rund 300 Mitarbeiter in Berlin, die vor allem in den Bereichen Logistik und Auslieferung tätig sind, werden sozialverträgliche Lösungen geschaffen. Rund 80 Mitarbeitern in der Unternehmenszentrale am Standort Heilbronn, die mit dem Lieferservice befasst sind, wird eine Beschäftigung in anderen Funktionen innerhalb der Unternehmensgruppe angeboten.
Gute Kundenresonanz, schlechte Wirtschaftlichkeit
Die Erfahrungen hinsichtlich der Betriebsabläufe und das Kundenfeedback während der Pilotphase waren positiv. „Das vergangene Jahr hat gezeigt, dass wir auch bei der Lieferung von Lebensmitteln viele Kunden mit den Leistungen von Kaufland überzeugen konnten“, sagt Kaudewitz. „Mit Blick auf die Wirtschaftlichkeit, die Preis- und die Marktentwicklung sehen wir allerdings, dass sich ein Lieferservice im Lebensmittelbereich auf Sicht nicht kostendeckend betreiben lässt. Auch im Internet sollen sich die Kunden auf unser Preisversprechen verlassen können. Höhere Preise bei der Lieferung von Lebensmitteln sind jedoch für uns keine Option.“
Die Planungen zur Ausweitung des Dienstes auf weitere Städte werden nicht fortgeführt. Nach dem Ende der Pilotphase konzentriert Kaufland sich zunächst verstärkt auf digitale Innovationspotenziale im stationären Geschäft. Von denen das Unternehmen und seine Kunden in der Breite stärker profitieren.
Fotos: Archiv Supermarkt-Inside