- Umgang mit den Passwörtern im Beruflichen und Privaten
- Wichtiger Kleinkram, defekte Kinder-Spielgeräte sind blöd!
- Heißer Frühling = heiße Party bei Klein-Eis, tolle Umsätze!
- Candy-Shops leben noch, gute Zusatzerträge für den LEH möglich!
- Bereits gesichtet – erste Weihnachtssüsswaren in den Märkten
- Werbung unerwünscht
- Frische macht Rewe, Edeka, Globus u.a. Vollsortimenter happy
- Wie geht das: Haben wir über 100% Kunden?
- Mit WIFI / WLAN: Stationär geht Online
- Service- und Garantieversprechen als Kundenmagnet
- Defekte Spielgeräte verärgern Kinder und Eltern
- 10 Punkte-Checkliste für ein absolutes Basic
- Basics des Lebensmitteleinzelhandel – Schwerpunkt-Themen ab KW 34
- Der Umgang mit der Notdurft im Supermarkt
- Kundenparkplätze sind ein wichtiges aber auch knappes Gut!
- Zusammenfassung, Sonderserie “Basics im LEH”
- Kampf gegen leere Regale, 10 No-Go’s für euch.
- Jetzt noch schnell bunkern, Aldi hat vorgelegt! Apfelprodukte explodieren im Preis
- Baumwolltaschen voll im Trend
- Heute in Düsseldorf: EuroCIS für alle!
- Edeka, Rewe, Real, Kaufland einfach alle, heute ist Mega-Hot-Day
- Wer weniger als +3,6% Umsatzzuwachs hat, macht eigentlich Minus
- Zahlen mit dem Smartphone, erobert den Supermarkt
- Katastrophe im Supermarkt, die Notdurft!
- “Cash-Back” Supermarktkassen als Geldautomaten
- Schlussverkauf ist immer
- Kundenerwartungen – was Kunden wollen
- Einen fröhlichen, freien Tag der Arbeit!
- 1.Mai bringt “Mega-Hot-Days” und das zu “Coronazeiten”
- Christi Himmelfahrt, Corona & Brückentag sorgen für Alarm!
- Verbraucherpreise steigen – die Nervosität wächst
- Rewe und Edeka wachsen zweistellig während der Corona-Pandemie
- Erlebnis Kundentoilette – Visitenkarte oder Katastrophe?
- Diese Vorteile bieten elektronische Signaturen dem Einzelhandel
- Alle Jahre wieder – Öffnungszeiten zu Heilgabend…
- Der Valentinstag steht vor der Tür!
- Rechtsformen in Einzelhandelsunternehmen im Überblick
- Bombendrohung eine Ausnahmesituation – richtiges Verhalten im Markt
- Jetzt mehr Umsatz mit Grillen machen!
- LEH-Azubis: 7 Tipps für das tägliche Business und den Arbeitsalltag
- Vorsicht bei Lockangeboten und Sternchenpreisen….
- CO2-FUßABDRUCK: LASSEN SIE SICH NICHT ÜBERRASCHEN….
- Einkaufswagen – die Mega-Flotte der Supermärkte
- Mit dem 9€-Ticket zu Kaufland, Rewe, Aldi & co.
- Christi Himmelfahrt & Brückentag im Anflug!
- Pfingsten 2022: 10 Tipps für mehr Umsatz & Qualität
- Heiss, Heisser, Klein-Eis….
- Die Zeiten werden auch für die selbständigen Händler härter…
- Wie wird man Marktleiter – Wege und Möglichkeiten
- Der Ladendiebstahl sinkt – Geklaut wird aber immer noch
- Sommerferien: Umsatzschub zum Ferienende
- Schluss mit Pfützen im Supermarkt!
- Umsatz- und Ergebnisverluste bei Wasgau.
- Leere Regale beschäftigen den LEH!
- Das Geschäft mit den Schulanfangs-Sortimenten geht in den Endspurt
- Frische Insekten im Supermarkt!
- Schluss mit Verstopfungen und Überläufen aus Kühlmöbeln
- Lebensmittelverschwendung stoppen – Volle Teller – volle Tonnen…
- Aldi & Lidl: Prepack oder Theke?
- Bald ist Halloween, jetzt den Umsatz machen!
- Vermietungen bringen mehr Ertrag auf der Fläche!
- 3,6 Mrd. Views – Torben Mauch ist ein Local Guide der Extraklasse!
- Tatort: Der Lebensmitteleinzelhandel
- Schluss mit Pfützen im Supermarkt – Sauermann hat die Lösung!
- Super-Hot-Days! Reformationstag, Halloween, Allerheiligen und Totensonntag kommen
- Kundentoiletten – Horror oder Visitenkarte ?
- Leere Regale und Regallücken sind unerträglich!
- Hohe Preise, steigende Energiekosten und jetzt auch noch Ladendiebstahl?
- Die 10 No-Go’s an den Bedienungstheken!
- “Wir wünschen ein gesundes neues Jahr”
- fembites: “84% der menstruierenden Frauen leiden”
- „Umsatz- Rekordjahr” für die Pyrotechnik-Industrie!
- Kundeneingang: Kundenfreundlichkeit beginnt hier, unsere Top 10!
- Achtung: Am 14.2. ist Valentinstag….
- Kräftiges Umsatzplus: Konsum Leipzig setzt Wachstumskurs fort
- Aktuell: Finanzielle Vorteile von Lebensmittelspenden
- Hier eine Umfrage zum Valentinstag!
- Heute ist Rosenmontag, lasst es krachen….
- Visitenkarte als Aushängeschild im Einzelhandel.
- Protest: EU plant „Tabakfreies Europa“ bis 2040.
- PAYBACK eröffnet Hauptstadtbüro
- Rewe, Kaufland, Lidl, Aldi, & co jetzt kommen die Super-Hot-Days!
- Ostergeschäft war gut – Discounter wachsen wie verrückt!
- WASGAU macht weiter Dampf, neue Umsatzziele im Visier!
- Gibt es einen Schuldigen für die hohen Lebensmittelpreise?
- Muttertag: Was bietet der LEH den lieben Müttern 2023?
- Nach dem Muttertag kommt? Der Vatertag!
- Pfingsten 2023: 10 Tipps für mehr Erfolg
- 5 wichtige Tipps um Lebensmittel- und Geldverschwendung zu reduzieren
- Der 1. Juni ist der erste Kindertag des Jahres!
- Mit mehr Power in den Tag.
- Tipps für das Beschwerdemanagement im LEH
- Fronleichnam: Heute der Tag, der Grenzumsätze!
- Discounter voll auf der Überholspur…
- UV-Schutzfolien für Fenster – So ist die Ware geschützt
- Payback auf Partnersuche.
- Große Preissenkung bei Tiefkühlkost im LEH
- Discounter machen nach wie vor fett Kasse!
- Die Sommerferien haben begonnen!
- Neu: Liefertoken generieren, Mehrweg erhalten
- LEH leidet, Menschen kaufen immer weniger!
- Marken wieder im Aufwind! Krisenresilienz kurbelt die Konsumlust an
- 20 Tipps: Wie kann der LEH im Herbst richtig Umsatz machen?
- Was Kunden und Kundinnen heute wirklich von einem Supermarkt erwarten!
- Umfrage: Welche sind die besten Supermärkte in Deutschland?
- Generative AI: Zieht auch der deutsche Handel mit?
EINE BESONDERE FEIERTAGSKONSTELLATION LASSEN IM LEH DIE BELASTUNG WIEDER ANSTEIGEN!
Im laufenden Geschäftsjahr und damit am Donnerstag dieser Woche liegt der nationale Feiertag “Christi Himmelfahrt” auf dem 26.Mai. Diese Konstellation sorgt wieder für reichlich Turbulenzen in den Supermärkten. Denn es ist davon auszugehen das ein Großteil der nicht im Handel beschäftigten Menschen, den darauf folgenden Freitag ebenfalls als so genannten Brückentag „Frei“ nehmen. Dem zu Folge könne alle Händler im LEH davon ausgehen, dass nicht nur der Dienstag und Mittwoch vor dem Feiertag gute Umsätze kommen. Ebenso ist fest davon auszugehen das es auch am Freitag und Samstag richtig krachen wird. In dieser anspruchsvollen Konstellation haben alle Marktteilnehmer wieder alle Hände voll zu tun.
Supermarkt-Inside Motto: “Das Gewöhnliche, außergewöhnlich gut machen”
Damit aber alles möglichst gut läuft, haben wir hier die wichtigsten Punkte aus unseren Checklisten extra für euch zusammengestellt. Auch im letzten Augenblick kann man immer noch einiges nach steuern.
11 Check-Punkte zu Christi Himmelfahrt:
- 10 Corona-Gebote konsequent einhalten
- Schon heute die Verteilung der Kunden zu vergleichbaren Feiertagskonstellationen aus dem aus Kassensystem ziehen. Überprüfe auf dieser Basis deine Einsatzpläne.
Morgens an den Haupttagen mit voller Besetzung im Service und an der Kasse starten. - Frühöffnung an den Brückentagen organisieren. Schon eine 1/4 bzw. 1/2 Stunde für die frühen Kunden bringt Entzerrung in den Morgenstunden.
- Bitte prüfe: Sind die Parkplätze zu 100% für deine Kunden verfügbar? Ggf. nochmals Mitarbeiter-Gespräche führen.
- Einkaufswagen: Anzahl und Funktionsfähigkeit sicherstellen. Wenn erforderlich, z.B. aus den angrenzenden Wohngebieten zurückholen lassen. Alternativen für den schnellen Kunden, z.B. Körbe etc. bereithalten. An diesen Hotdays Wagenschieber tagsüber einplanen und die Hygiene-Regeln beachten.
- Motivation der Mitarbeiter auf die besondere Konstellation. Kurzes 5-Minuten-Meeting organisieren und vor allem auf die Chancen hinweisen.
- Selten genutzte Kassen unbedingt einem Livetest unterziehen, auch Kassen-Bänder im simulierten Dauerbetrieb testen.
- Für den Fall der Fälle: Markt-Mitarbeiter als Kassier-Reserve festlegen.
- Die Kassenware, wie Einkaufstüten und Zigaretten (Dispo und Auffüllen), an den Tagen davor bearbeiten.
- Ebenfalls die Service-Bereiche / Bedientheken: Sinngemäß wie Kasse (Besetzung sicherstellen).
- Backregime Backshop: Einsatzplanung anpassen, Bestand und Dispo der Rohlinge prüfen.
An den Hotdays von früh an mit voller volle Kapazität backen lassen, Zeitpunkt festlegen, ab wann nach Bedarf gebacken wird sowie den Ausstiegszeitpunkt definieren.
Im Warengeschäft liegt jedoch der Schwerpunkt natürlich bei der Verfügbarkeit; keine Fehlartikel soweit wie möglich zulassen: Siehe Beitrag Kampf den leeren Regalen.
Wer den Ansturm auch unter diesen besonderen Bedingungen gut meistert und in eine bestmögliche Kundenzufriedenheit umwandelt, hat alles richtig gemacht!
Was haltet ihr von diesem wichtigen Thema? Bitte schreibt uns indes auf Supermarkt Inside .
Bilder: Archiv Supermarkt-Inside