- Umgang mit den Passwörtern im Beruflichen und Privaten
- Wichtiger Kleinkram, defekte Kinder-Spielgeräte sind blöd!
- Heißer Frühling = heiße Party bei Klein-Eis, tolle Umsätze!
- Candy-Shops leben noch, gute Zusatzerträge für den LEH möglich!
- Werbung unerwünscht
- Frische macht Rewe, Edeka, Globus u.a. Vollsortimenter happy
- Wie geht das: Haben wir über 100% Kunden?
- Mit WIFI / WLAN: Stationär geht Online
- Service- und Garantieversprechen als Kundenmagnet
- Defekte Spielgeräte verärgern Kinder und Eltern
- 10 Punkte-Checkliste für ein absolutes Basic
- Basics des Lebensmitteleinzelhandel – Schwerpunkt-Themen ab KW 34
- Der Umgang mit der Notdurft im Supermarkt
- Kundenparkplätze sind ein wichtiges aber auch knappes Gut!
- Zusammenfassung, Sonderserie “Basics im LEH”
- Kampf gegen leere Regale, 10 No-Go’s für euch.
- Ein Ekel-Thema an der Kasse, ist das nötig?
- Jetzt noch schnell bunkern, Aldi hat vorgelegt! Apfelprodukte explodieren im Preis
- Baumwolltaschen voll im Trend
- Heute in Düsseldorf: EuroCIS für alle!
- Edeka, Rewe, Real, Kaufland einfach alle, heute ist Mega-Hot-Day
- Wer weniger als +3,6% Umsatzzuwachs hat, macht eigentlich Minus
- Ekelpakete an der Kasse, muss das eigentlich sein?
- Zahlen mit dem Smartphone, erobert den Supermarkt
- Katastrophe im Supermarkt, die Notdurft!
- “Cash-Back” Supermarktkassen als Geldautomaten
- Ekelpakete an der Kasse
- Schlussverkauf ist immer
- Kundenerwartungen – was Kunden wollen
- Einen fröhlichen, freien Tag der Arbeit!
- 1.Mai bringt “Mega-Hot-Days” und das zu “Coronazeiten”
- Christi Himmelfahrt, Corona & Brückentag sorgen für Alarm!
- Verbraucherpreise steigen – die Nervosität wächst
- Rewe und Edeka wachsen zweistellig während der Corona-Pandemie
- Erlebnis Kundentoilette – Visitenkarte oder Katastrophe?
- Diese Vorteile bieten elektronische Signaturen dem Einzelhandel
- Alle Jahre wieder – Öffnungszeiten zu Heilgabend…
- Der Valentinstag steht vor der Tür!
- Rechtsformen in Einzelhandelsunternehmen im Überblick
- Bombendrohung eine Ausnahmesituation – richtiges Verhalten im Markt
- Jetzt mehr Umsatz mit Grillen machen!
- LEH-Azubis: 7 Tipps für das tägliche Business und den Arbeitsalltag
- Vorsicht bei Lockangeboten und Sternchenpreisen….
- CO2-FUßABDRUCK: LASSEN SIE SICH NICHT ÜBERRASCHEN….
- Einkaufswagen – die Mega-Flotte der Supermärkte
- Mit dem 9€-Ticket zu Kaufland, Rewe, Aldi & co.
- Christi Himmelfahrt & Brückentag im Anflug!
- Pfingsten 2022: 10 Tipps für mehr Umsatz & Qualität
- Heiss, Heisser, Klein-Eis….
- Die Zeiten werden auch für die selbständigen Händler härter…
- Wie wird man Marktleiter – Wege und Möglichkeiten
- Der Ladendiebstahl sinkt – Geklaut wird aber immer noch
- Sommerferien: Umsatzschub zum Ferienende
- Schluss mit Pfützen im Supermarkt!
- Umsatz- und Ergebnisverluste bei Wasgau.
- Leere Regale beschäftigen den LEH!
- Das Big Business mit dem Schulanfang geht in den Endspurt
- Frische Insekten im Supermarkt!
- Schluss mit Verstopfungen und Überläufen aus Kühlmöbeln
- Lebensmittelverschwendung stoppen – Volle Teller – volle Tonnen…
- Aldi & Lidl: Prepack oder Theke?
- Bald ist Halloween, jetzt den Umsatz machen!
- Vermietungen bringen mehr Ertrag auf der Fläche!
- 3,6 Mrd. Views – Torben Mauch ist ein Local Guide der Extraklasse!
- Tatort: Der Lebensmitteleinzelhandel
- Schluss mit Pfützen im Supermarkt – Sauermann hat die Lösung!
- Super-Hot-Day, Halloween, Reformationstag, Allerheiligen ist im Anflug!
- Kundentoiletten – Horror oder Visitenkarte ?
- Leere Regale und Regallücken sind unerträglich!
- Hohe Preise, steigende Energiekosten und jetzt auch noch Ladendiebstahl?
- Die 10 No-Go’s an den Bedienungstheken!
- Geldtransporte sind im Winter gefährlich!
- “Wir wünschen ein gesundes neues Jahr”
- fembites: “84% der menstruierenden Frauen leiden”
- „Umsatz- Rekordjahr” für die Pyrotechnik-Industrie!
- Kundeneingang: Kundenfreundlichkeit beginnt hier, unsere Top 10!
- Achtung: Am 14.2. ist Valentinstag….
- Kräftiges Umsatzplus: Konsum Leipzig setzt Wachstumskurs fort
- Aktuell: Finanzielle Vorteile von Lebensmittelspenden
- Hier eine Umfrage zum Valentinstag!
- Heute ist Rosenmontag, lasst es krachen….
- Visitenkarte als Aushängeschild im Einzelhandel.
- Protest: EU plant „Tabakfreies Europa“ bis 2040.
- PAYBACK eröffnet Hauptstadtbüro
- Rewe, Kaufland, Lidl, Aldi, & co jetzt kommen die Super-Hot-Days!
- Ostergeschäft war gut – Discounter wachsen wie verrückt!
- WASGAU macht weiter Dampf, neue Umsatzziele im Visier!
- Gibt es einen Schuldigen für die hohen Lebensmittelpreise?
- Muttertag: Was bietet der LEH den lieben Müttern 2023?
- Nach dem Muttertag kommt? Der Vatertag!
- Pfingsten 2023: 10 Tipps für mehr Erfolg
- 5 wichtige Tipps um Lebensmittel- und Geldverschwendung zu reduzieren
- Der 1. Juni ist der erste Kindertag des Jahres!
Rekordumsätze mit Pyrotechnik im LEH! Aber, welche Auswirkungen hat die Silvester Randale 2022 auf den Handel?
Foto: Kaufland Werbung KW 52 2020
Die massiven Attacken auf Einsatzkräfte der Feuerwehr und Polizei in der Silvesternacht sorgten für viel Aufregung und vor allem Bestürzung und haben in Deutschland eine neue Debatte über ein Böllerverbot angetrieben.
Polizisten, Feuerwehrleute und Rettungskräfte waren in Berlin und anderen Städten sogar teils direkt mit Böllern und Raketen beschossen worden. Ein wirklich beängstigendes Szenario. Aber auch in anderen Städten gab es ungewohnte Krawalle, die bisher in Deutschland in dieser Größenordnung nicht vorkamen. Dabei hätte es für alle, Hersteller und den Bürgern und Bürgerinnen ein tolles Silvester sein können, durfte doch in der Corona- Pandemie zwei Jahre lang nicht „geknallt“ werden.
Für Weco war es mal wieder ein tolles Umsatzjahr.
Lidl-Werbung 2019
Deutschlands größter Pyrotechnik-Produzent hatte in 2022 nach den ersten Schätzungen zufolge, einen sehr guten Verkauf, was sicher auch der zweijährigen Corona– Pause zu verdanken ist. Auch konnte Weco mehr Feuerwerk, als Böller verkaufen. Genaue Zahlen gebe es bisher noch nicht, diese sollten erst in den kommenden Wochen kommen. Vor allem sei der erste Verkaufstag am 29. Dezember laut Unternehmensangeben besonders gut gewesen. Neben dem guten Umsatz, konnte Weco auch seine Lagerbestände abbauen. Die Weco Pyrotechnische Fabrik GmbH ist ein 1948 gegründeter Hersteller von Feuerwerkskörpern mit Hauptsitz im nordrhein-westfälischen Eitorf. „Aufatmen“ ist bei Weco sicher das richtige Stichwort, hatte man durch die zweijährige „Verkaufspause“ schon große Probleme und kämpfte bereits ums „Überleben“ des Unternehmens. In der Pandemie war der Verkauf von Feuerwerk zu Silvester gesetzlich verboten worden, damit mögliche Verletzte nicht die Notaufnahmen überlasten. Auch musste unter anderem die Produktion im sächsischen Freiberg mit 100 Mitarbeitenden schließen. Fast alle der verbliebenen 200 Mitarbeiter waren 2021 in Kurzarbeit. Um die Finanzierung von Produktion und Einlagerung zu stemmen, hatte Weco seit ca. zweieinhalb Jahren einen Kredit über 150 Millionen Euro abzuarbeiten. Um die Finanzierung künftig zu erleichtern, sucht Weco bereits einen Investor.
Pyrotechnik: Große Diskussionen nach den Randalen.
Kaum hat das neue Jahr begonnen, nehmen die Diskussionen um ein Böllerverbot wieder große Fahrt auf. Dies auch nicht nur aus Gründen der Klimafreundlichkeit, sondern auch wegen dem Schutz von Tier und Mensch. Die Zahl der Vorfälle am letzten Silvester mit Gewalt und schweren Verletzungen lassen die Diskussion immer stärker werden. Ärzte, Umwelt- und Tierschützer fordern schon länger ein Feuerwerksverbot, bis hin zu einem endgültigen Verbot.
Die Deutsche Umwelthilfe sagt deutlich, dass Raketen und Böller umwelt- und gesundheitsschädlich seien. Dazu kommen Millionen von Asthmatikern, die besonders in den ersten Tagen des neuen Jahres mehrtägige Beschwerden haben. Der Grund: An keinem anderen Tag im Jahr ist die Feinstaubbelastung so hoch wie Silvester.
Dagegen gibt es seitens der Hersteller andere Aussagen gegen ein Böllerverbot. Ein Argument gegen ein Verbot ist, dass Silvester eine hohe Bedeutung hat und auch ein Kulturgut ist. Die Feinstaubbelastung richtet weniger Schaden an, als Autoabgase oder die Industrie, da es sich ja auch nur um einen Tag im Jahr handelt. Das ist zwar richtig, jedoch erwidert hier das Umweltbundesamt, dass die Feinstaubbelastung an Neujahr vielerorts höher sei als an jedem anderen Tag des Jahres.
Es bleibt nun erst einmal abzuwarten, wie die Politik nach den Randalen in der Silvesternacht in einigen Städten reagiert.
Sollte alles weiterhin erlaubt sein, wird das Silvester 2023 auch spannend, was die Verkäufe betrifft. Denn auch Weco hat bereits massive Preissteigerungen in diesem Jahr angekündigt. Die Ursache dafür sind neben allgemeinen Kostensteigerungen wie auch deutlich höhere Frachtraten für Importe aus China. Ca. 75 Prozent der Pyrotechnik importiert Weco aus dem Ursprungsland des Feuerwerks.
Was haltet ihr von diesem Thema? Bitte schreibt uns indes eure Meinung auf Supermarkt Inside.
Foto: Archiv Supermarkt-Inside