- Umgang mit den Passwörtern im Beruflichen und Privaten
- Wichtiger Kleinkram, defekte Kinder-Spielgeräte sind blöd!
- Heißer Frühling = heiße Party bei Klein-Eis, tolle Umsätze!
- Candy-Shops leben noch, gute Zusatzerträge für den LEH möglich!
- Schollen bringen im Mai tolle Zusatzumsätze.
- Werbung unerwünscht
- Frische macht Rewe, Edeka, Globus u.a. Vollsortimenter happy
- Jetzt Kostenlos! 10 Insider-Tipps: Kundenfreundlicher-Kundeneingang
- Wie geht das: Haben wir über 100% Kunden?
- Mit WIFI / WLAN: Stationär geht Online
- Service- und Garantieversprechen als Kundenmagnet
- Defekte Spielgeräte verärgern Kinder und Eltern
- 10 Punkte-Checkliste für ein absolutes Basic
- Basics des Lebensmitteleinzelhandel – Schwerpunkt-Themen ab KW 34
- Der Umgang mit der Notdurft im Supermarkt
- Kundenparkplätze sind ein wichtiges aber auch knappes Gut!
- Zusammenfassung, Sonderserie “Basics im LEH”
- Kampf gegen leere Regale, 10 No-Go’s für euch.
- Ein Ekel-Thema an der Kasse, ist das nötig?
- Jetzt noch schnell bunkern, Aldi hat vorgelegt! Apfelprodukte explodieren im Preis
- Baumwolltaschen voll im Trend
- Heute in Düsseldorf: EuroCIS für alle!
- Edeka, Rewe, Real, Kaufland einfach alle, heute ist Mega-Hot-Day
- Wer weniger als +3,6% Umsatzzuwachs hat, macht eigentlich Minus
- Ekelpakete an der Kasse, muss das eigentlich sein?
- Zahlen mit dem Smartphone, erobert den Supermarkt
- Katastrophe im Supermarkt, die Notdurft!
- “Cash-Back” Supermarktkassen als Geldautomaten
- Ekelpakete an der Kasse
- Schlussverkauf ist immer
- Kundenerwartungen – was Kunden wollen
- Einen fröhlichen, freien Tag der Arbeit!
- 1.Mai bringt “Mega-Hot-Days” und das zu “Coronazeiten”
- Christi Himmelfahrt, Corona & Brückentag sorgen für Alarm!
- Verbraucherpreise steigen – die Nervosität wächst
- Rewe und Edeka wachsen zweistellig während der Corona-Pandemie
- Erlebnis Kundentoilette – Visitenkarte oder Katastrophe?
- Diese Vorteile bieten elektronische Signaturen dem Einzelhandel
- Alle Jahre wieder – Öffnungszeiten zu Heilgabend…
- Der Valentinstag steht vor der Tür!
- Rechtsformen in Einzelhandelsunternehmen im Überblick
- Bombendrohung eine Ausnahmesituation – richtiges Verhalten im Markt
- Jetzt mehr Umsatz mit Grillen machen!
- LEH-Azubis: 7 Tipps für das tägliche Business und den Arbeitsalltag
- Vorsicht bei Lockangeboten und Sternchenpreisen….
- CO2-FUßABDRUCK: LASSEN SIE SICH NICHT ÜBERRASCHEN….
- Einkaufswagen – die Mega-Flotte der Supermärkte
- Mit dem 9€-Ticket zu Kaufland, Rewe, Aldi & co.
- Christi Himmelfahrt & Brückentag im Anflug!
- Pfingsten 2022: 10 Tipps für mehr Umsatz & Qualität
- Heiss, Heisser, Klein-Eis….
- Die Zeiten werden auch für die selbständigen Händler härter…
- Wie wird man Marktleiter – Wege und Möglichkeiten
- Der Ladendiebstahl sinkt – Geklaut wird aber immer noch
- Sommerferien: Umsatzschub zum Ferienende
- Schluss mit Pfützen im Supermarkt!
- Umsatz- und Ergebnisverluste bei Wasgau.
- Leere Regale beschäftigen den LEH!
- Das Big Business mit dem Schulanfang geht in den Endspurt
- Frische Insekten im Supermarkt!
- Schluss mit Verstopfungen und Überläufen aus Kühlmöbeln
- Lebensmittelverschwendung stoppen – Volle Teller – volle Tonnen…
- Aldi & Lidl: Prepack oder Theke?
- Bald ist Halloween, jetzt den Umsatz machen!
- Vermietungen bringen mehr Ertrag auf der Fläche!
- 3,6 Mrd. Views – Torben Mauch ist ein Local Guide der Extraklasse!
- Tatort: Der Lebensmitteleinzelhandel
- Schluss mit Pfützen im Supermarkt – Sauermann hat die Lösung!
- Super-Hot-Day, Halloween, Reformationstag, Allerheiligen ist im Anflug!
- Kundentoiletten – Horror oder Visitenkarte ?
- Leere Regale und Regallücken sind unerträglich!
- Hohe Preise, steigende Energiekosten und jetzt auch noch Ladendiebstahl?
- Die 10 No-Go’s an den Bedienungstheken!
- Geldtransporte sind im Winter gefährlich!
- “Wir wünschen ein gesundes neues Jahr”
- fembites: “84% der menstruierenden Frauen leiden”
- „Umsatz- Rekordjahr” für die Pyrotechnik-Industrie!
- Kundeneingang: Kundenfreundlichkeit beginnt hier, unsere Top 10!
Kostenloses WLAN ist mittlerweile ein Muss für den stationären Handel.
Sie hängen ganz unscheinbar an der Decke. Sie wollen mit uns als Kunden Kontakt aufnehmen.
Mittlerweile kann die sogenannte Störer-Haftung weitgehend ausgeschlossen werden.
Durchbruch für freies öffentliches WLAN 30.06.2017.
Die Bundesregierung macht den Weg frei für mehr öffentliches WLAN in Deutschland. Sie schafft die Störerhaftung ab und fördert so die Verbreitung von offenen WLAN-Hotspots. Die Änderung des Telemediengesetzes hat nun den Bundestag passiert.
Stimmt man nun den Nutzungsbedingungen zu, dann genießt man auch ohne Anmeldung den Service kostenlos. Die Kosten für diese Smartphone-Nutzung auf seiner Fläche trägt allerdings der Händler.
Einfach so – ohne Händler-Nutzen?
Andererseits beginnt das Ringen um die Kommunikation zwischen Händler und Kunden.
Sobald ein Smartphone das Ladengeschäft betritt, wird es „wahrgenommen“. Schon diese erste Stufe ist für den Handel wichtig, z.B. Stichwort Flächenoptimierung.
Das nunmehr vereinfachte Login ohne Passwort führt zum „Verbinden“. Hier können dann die App des Kaufmanns sowie aktive Hinweise u.a. auf Aktionen zum Einsatz kommen.
In der dritten Stufe hat sich der Kunde personalisiert und damit sozusagen „verlobt“ mit dem seinem Händler. Die Kommunikation erfolgt bidirektional.
Zwei wesentliche Themen sind zu beachten:
- Rechtliche Sicherheit bei der Nutzung der WiFi-Daten:
Die Regelungen aus dem Telekommunikationsgesetz, Telemediengesetz und dem Bundesdatenschutzgesetz sind unbedingt zu beachten und abzusichern. - Ein weiteres wichtiges Thema sind immer die Kosten einer technischen Installation. Viele Händler haben zusätzlich ein physikalisches Problem: Die Bauweise der Einzelhandelsburgen mit Stahlbeton sperren die Kunden in einen faradayschen Käfig ein.
Also kein Funkempfang und dann auch noch kein WLAN?! Leider sind die flächendeckenden Installationen nicht ganz billig. Umso größer die Fläche, umso mehr Access-Points. Damit sind die Großflächenbetreiber der Handelsketten klar im Nachteil. Und richtig werben damit kann man erst, wenn es auch überall vorhanden ist. Die SB-Warenhausbetreiber könnten es aber am ehesten gebrauchen.
Es bleibt spannend bei diesem Zukunftsthema. Wie werden sich die Konzerne die neuen Technologien zunutze machen? Welche Nischen könnten sich bei ganz bewusster Nutzung durch die selbstständigen Kaufleute auszahlen?
Wir empfehlen vor dem Einsatz ein Projekt zu starten.
Best practice-Lösungen können per E-Mail bei Reatil-Profiling angefragt werden.
info@retail-profiling.de
Foto: SMI; Montage mit Icon von Apps SMI