- Umgang mit den Passwörtern im Beruflichen und Privaten
- Wichtiger Kleinkram, defekte Kinder-Spielgeräte sind blöd!
- Heißer Frühling = heiße Party bei Klein-Eis, tolle Umsätze!
- Candy-Shops leben noch, gute Zusatzerträge für den LEH möglich!
- Schollen bringen im Mai tolle Zusatzumsätze.
- Werbung unerwünscht
- Frische macht Rewe, Edeka, Globus u.a. Vollsortimenter happy
- Jetzt Kostenlos! 10 Insider-Tipps: Kundenfreundlicher-Kundeneingang
- Wie geht das: Haben wir über 100% Kunden?
- Mit WIFI / WLAN: Stationär geht Online
- Service- und Garantieversprechen als Kundenmagnet
- Defekte Spielgeräte verärgern Kinder und Eltern
- 10 Punkte-Checkliste für ein absolutes Basic
- Basics des Lebensmitteleinzelhandel – Schwerpunkt-Themen ab KW 34
- Der Umgang mit der Notdurft im Supermarkt
- Kundenparkplätze sind ein wichtiges aber auch knappes Gut!
- Zusammenfassung, Sonderserie “Basics im LEH”
- Kampf gegen leere Regale, 10 No-Go’s für euch.
- Ein Ekel-Thema an der Kasse, ist das nötig?
- Jetzt noch schnell bunkern, Aldi hat vorgelegt! Apfelprodukte explodieren im Preis
- Baumwolltaschen voll im Trend
- Heute in Düsseldorf: EuroCIS für alle!
- Edeka, Rewe, Real, Kaufland einfach alle, heute ist Mega-Hot-Day
- Wer weniger als +3,6% Umsatzzuwachs hat, macht eigentlich Minus
- Ekelpakete an der Kasse, muss das eigentlich sein?
- Zahlen mit dem Smartphone, erobert den Supermarkt
- Katastrophe im Supermarkt, die Notdurft!
- “Cash-Back” Supermarktkassen als Geldautomaten
- Ekelpakete an der Kasse
- Schlussverkauf ist immer
- Kundenerwartungen – was Kunden wollen
- Einen fröhlichen, freien Tag der Arbeit!
- 1.Mai bringt “Mega-Hot-Days” und das zu “Coronazeiten”
- Christi Himmelfahrt, Corona & Brückentag sorgen für Alarm!
- Verbraucherpreise steigen – die Nervosität wächst
- Rewe und Edeka wachsen zweistellig während der Corona-Pandemie
- Erlebnis Kundentoilette – Visitenkarte oder Katastrophe?
- Diese Vorteile bieten elektronische Signaturen dem Einzelhandel
- Alle Jahre wieder – Öffnungszeiten zu Heilgabend…
- Der Valentinstag steht vor der Tür!
- Rechtsformen in Einzelhandelsunternehmen im Überblick
- Bombendrohung eine Ausnahmesituation – richtiges Verhalten im Markt
- Jetzt mehr Umsatz mit Grillen machen!
- LEH-Azubis: 7 Tipps für das tägliche Business und den Arbeitsalltag
- Vorsicht bei Lockangeboten und Sternchenpreisen….
- CO2-FUßABDRUCK: LASSEN SIE SICH NICHT ÜBERRASCHEN….
- Einkaufswagen – die Mega-Flotte der Supermärkte
- Mit dem 9€-Ticket zu Kaufland, Rewe, Aldi & co.
- Christi Himmelfahrt & Brückentag im Anflug!
- Pfingsten 2022: 10 Tipps für mehr Umsatz & Qualität
- Heiss, Heisser, Klein-Eis….
- Die Zeiten werden auch für die selbständigen Händler härter…
- Wie wird man Marktleiter – Wege und Möglichkeiten
- Der Ladendiebstahl sinkt – Geklaut wird aber immer noch
- Sommerferien: Umsatzschub zum Ferienende
- Schluss mit Pfützen im Supermarkt!
- Umsatz- und Ergebnisverluste bei Wasgau.
- Leere Regale beschäftigen den LEH!
- Das Big Business mit dem Schulanfang geht in den Endspurt
- Frische Insekten im Supermarkt!
- Schluss mit Verstopfungen und Überläufen aus Kühlmöbeln
- Lebensmittelverschwendung stoppen – Volle Teller – volle Tonnen…
- Aldi & Lidl: Prepack oder Theke?
- Bald ist Halloween, jetzt den Umsatz machen!
- Vermietungen bringen mehr Ertrag auf der Fläche!
- 3,6 Mrd. Views – Torben Mauch ist ein Local Guide der Extraklasse!
- Tatort: Der Lebensmitteleinzelhandel
- Schluss mit Pfützen im Supermarkt – Sauermann hat die Lösung!
- Super-Hot-Day, Halloween, Reformationstag, Allerheiligen ist im Anflug!
- Kundentoiletten – Horror oder Visitenkarte ?
- Leere Regale und Regallücken sind unerträglich!
- Hohe Preise, steigende Energiekosten und jetzt auch noch Ladendiebstahl?
- Die 10 No-Go’s an den Bedienungstheken!
- Geldtransporte sind im Winter gefährlich!
- “Wir wünschen ein gesundes neues Jahr”
- fembites: “84% der menstruierenden Frauen leiden”
- „Umsatz- Rekordjahr” für die Pyrotechnik-Industrie!
- Kundeneingang: Kundenfreundlichkeit beginnt hier, unsere Top 10!
- Achtung: Am 14.2. ist Valentinstag….
- Kräftiges Umsatzplus: Konsum Leipzig setzt Wachstumskurs fort
- Aktuell: Finanzielle Vorteile von Lebensmittelspenden
- Hier eine Umfrage zum Valentinstag!
- Heute ist Rosenmontag, lasst es krachen….
- Visitenkarte als Aushängeschild im Einzelhandel.
Seit Jahresbeginn steigende Verbraucherpreise
Netto Werbung zur MwSt. Senkung 2020
Die Angst vor der Inflation kehrt zurück. Seit Jahresbeginn zieht sie weltweit an. Im Mai hat die Inflationsrate nach Schätzungen der Statistikbehörde Eurostat das Inflationsziel von 2 Prozent im Euroraum übertroffen. In den USA wurde sogar ein Sprung auf 4,2 Prozent verzeichnet. Viele Konsumenten sind nun verunsichert, dass die steigende Inflation den Beginn einer Ära mit hohen Preisen einläutet. Die Prognose der Bundesbank, dass Deutschland zum Jahresende eine Inflationsrate von vier Prozent haben wird, trägt nicht wirklich zur Beruhigung bei. Nicht nur die momentanen Zahlen verunsichern. Auch die Aussicht auf eine Kanzlerschaft der Grünen. Durch ihr Programm werden Automobilherstellern, Energiekonzernen und der Landwirtschaft höhere Kosten zugemutet. Auch das lässt die Verbraucherpreise weiter steigern.
Energiepreise treiben die Inflation nach oben
Nun gibt es aber auch viele Experten, die entspannt in die Zukunft blicken. Ihre Zuversicht ziehen sie aus den Erklärungen für die momentanen Zahlen. Treiber der Inflation sind momentan die Energiepreise. Im Mai 2020 standen viele Fabriken still und der Energiebedarf nahm ab. In diesem Mai laufen die Fabriken wieder auf Hochtouren, sodass der Energiebedarf wieder anstieg. Demnach schossen auch die Energiepreise nach oben. Im Vergleich zu Mai 2020 nahmen sie in diesem Jahr um 13,1 Prozent zu. Der Inflationsanstieg lässt sich also vor allem durch einen Corona bedingten Einbruch erklären. Dass die Inflation bis Jahresende noch weiter steigt, hat mit der Mehrwertsteuersenkung aus dem vergangenen Jahr zu tun. Die Senkung sorgte von Juli bis Dezember für niedrige Preise. Nachdem die Mehrwertsteuer in diesem Jahr wieder auf 19 Prozent erhöht wurde, wird die Inflationsrate von Juli bis Dezember weiter steigern.
EZB greift noch nicht ein
Neben den Energiepreisen steigen auch die Preise für Elektrogeräte, Autos und Kunststoffwaren, das bei wichtigen Rohstoffen wie Aluminium oder Kupfer Mangel herrscht. Auch der Ölpreis ist so schnell nach oben geschossen, wie in den vergangen 27 Jahren nicht mehr. Noch hält die EZB den Anstieg für eine normale Reaktion auf die Corona-Krise. Sparer, die auf höhere Zinsen hoffen, müssen also noch weiter warten. Es mehren sich nun aber schon die Stimmen, dass die Inflation nicht von temporärer Bedeutung ist. Gespannt verfolgen wir, wie es mit diesem Thema weitergeht und wie der Markt seine Preise anpasst.
Wie schätzt ihr die Lage ein? Habt ihr eher Angst oder seid ihr zuversichtlich? Bitte schreibt uns eure Meinung auf Supermarkt Inside oder bei Facebook.
Bilder: Archiv Supermarkt Inside