- Umgang mit den Passwörtern im Beruflichen und Privaten
- Wichtiger Kleinkram, defekte Kinder-Spielgeräte sind blöd!
- Heißer Frühling = heiße Party bei Klein-Eis, tolle Umsätze!
- Candy-Shops leben noch, gute Zusatzerträge für den LEH möglich!
- Werbung unerwünscht
- Frische macht Rewe, Edeka, Globus u.a. Vollsortimenter happy
- Wie geht das: Haben wir über 100% Kunden?
- Mit WIFI / WLAN: Stationär geht Online
- Service- und Garantieversprechen als Kundenmagnet
- Defekte Spielgeräte verärgern Kinder und Eltern
- 10 Punkte-Checkliste für ein absolutes Basic
- Basics des Lebensmitteleinzelhandel – Schwerpunkt-Themen ab KW 34
- Der Umgang mit der Notdurft im Supermarkt
- Kundenparkplätze sind ein wichtiges aber auch knappes Gut!
- Zusammenfassung, Sonderserie “Basics im LEH”
- Kampf gegen leere Regale, 10 No-Go’s für euch.
- Ein Ekel-Thema an der Kasse, ist das nötig?
- Jetzt noch schnell bunkern, Aldi hat vorgelegt! Apfelprodukte explodieren im Preis
- Baumwolltaschen voll im Trend
- Heute in Düsseldorf: EuroCIS für alle!
- Edeka, Rewe, Real, Kaufland einfach alle, heute ist Mega-Hot-Day
- Wer weniger als +3,6% Umsatzzuwachs hat, macht eigentlich Minus
- Ekelpakete an der Kasse, muss das eigentlich sein?
- Zahlen mit dem Smartphone, erobert den Supermarkt
- Katastrophe im Supermarkt, die Notdurft!
- “Cash-Back” Supermarktkassen als Geldautomaten
- Ekelpakete an der Kasse
- Schlussverkauf ist immer
- Kundenerwartungen – was Kunden wollen
- Einen fröhlichen, freien Tag der Arbeit!
- 1.Mai bringt “Mega-Hot-Days” und das zu “Coronazeiten”
- Christi Himmelfahrt, Corona & Brückentag sorgen für Alarm!
- Verbraucherpreise steigen – die Nervosität wächst
- Rewe und Edeka wachsen zweistellig während der Corona-Pandemie
- Erlebnis Kundentoilette – Visitenkarte oder Katastrophe?
- Diese Vorteile bieten elektronische Signaturen dem Einzelhandel
- Alle Jahre wieder – Öffnungszeiten zu Heilgabend…
- Der Valentinstag steht vor der Tür!
- Rechtsformen in Einzelhandelsunternehmen im Überblick
- Bombendrohung eine Ausnahmesituation – richtiges Verhalten im Markt
- Jetzt mehr Umsatz mit Grillen machen!
- LEH-Azubis: 7 Tipps für das tägliche Business und den Arbeitsalltag
- Vorsicht bei Lockangeboten und Sternchenpreisen….
- CO2-FUßABDRUCK: LASSEN SIE SICH NICHT ÜBERRASCHEN….
- Einkaufswagen – die Mega-Flotte der Supermärkte
- Mit dem 9€-Ticket zu Kaufland, Rewe, Aldi & co.
- Christi Himmelfahrt & Brückentag im Anflug!
- Pfingsten 2022: 10 Tipps für mehr Umsatz & Qualität
- Heiss, Heisser, Klein-Eis….
- Die Zeiten werden auch für die selbständigen Händler härter…
- Wie wird man Marktleiter – Wege und Möglichkeiten
- Der Ladendiebstahl sinkt – Geklaut wird aber immer noch
- Sommerferien: Umsatzschub zum Ferienende
- Schluss mit Pfützen im Supermarkt!
- Umsatz- und Ergebnisverluste bei Wasgau.
- Leere Regale beschäftigen den LEH!
- Das Big Business mit dem Schulanfang geht in den Endspurt
- Frische Insekten im Supermarkt!
- Schluss mit Verstopfungen und Überläufen aus Kühlmöbeln
- Lebensmittelverschwendung stoppen – Volle Teller – volle Tonnen…
- Aldi & Lidl: Prepack oder Theke?
- Bald ist Halloween, jetzt den Umsatz machen!
- Vermietungen bringen mehr Ertrag auf der Fläche!
- 3,6 Mrd. Views – Torben Mauch ist ein Local Guide der Extraklasse!
- Tatort: Der Lebensmitteleinzelhandel
- Schluss mit Pfützen im Supermarkt – Sauermann hat die Lösung!
- Super-Hot-Day, Halloween, Reformationstag, Allerheiligen ist im Anflug!
- Kundentoiletten – Horror oder Visitenkarte ?
- Leere Regale und Regallücken sind unerträglich!
- Hohe Preise, steigende Energiekosten und jetzt auch noch Ladendiebstahl?
- Die 10 No-Go’s an den Bedienungstheken!
- Geldtransporte sind im Winter gefährlich!
- “Wir wünschen ein gesundes neues Jahr”
- fembites: “84% der menstruierenden Frauen leiden”
- „Umsatz- Rekordjahr” für die Pyrotechnik-Industrie!
- Kundeneingang: Kundenfreundlichkeit beginnt hier, unsere Top 10!
- Achtung: Am 14.2. ist Valentinstag….
- Kräftiges Umsatzplus: Konsum Leipzig setzt Wachstumskurs fort
- Aktuell: Finanzielle Vorteile von Lebensmittelspenden
- Hier eine Umfrage zum Valentinstag!
- Heute ist Rosenmontag, lasst es krachen….
- Visitenkarte als Aushängeschild im Einzelhandel.
- Protest: EU plant „Tabakfreies Europa“ bis 2040.
- PAYBACK eröffnet Hauptstadtbüro
- Rewe, Kaufland, Lidl, Aldi, & co jetzt kommen die Super-Hot-Days!
- Ostergeschäft war gut – Discounter wachsen wie verrückt!
- WASGAU macht weiter Dampf, neue Umsatzziele im Visier!
- Gibt es einen Schuldigen für die hohen Lebensmittelpreise?
- Muttertag: Was bietet der LEH den lieben Müttern 2023?
- Nach dem Muttertag kommt? Der Vatertag!
- Pfingsten 2023: 10 Tipps für mehr Erfolg
- 5 wichtige Tipps um Lebensmittel- und Geldverschwendung zu reduzieren
- Der 1. Juni ist der erste Kindertag des Jahres!
DAS PFINGST-GESCHÄFT IST EIN ECHTES UMSATZ-HIGHLIGHT DES JAHRES UND GERADE IN DIESEM JAHR SO WICHTIG…
Das erste Halbjahr ist geprägt auch in diesem Jahr wieder von vielen Saison-Höhepunkten mit den unterschiedlichsten Feiertagskonstellationen. (Silvester, Fasching, Ostern, 1. Mai, Muttertag, Vatertag, Pfingsten, etc.) Dieses Jahr endet diese heiße Phase am 8.6. mit dem katholischen Feiertag Fronleichnam. Allerdings können wir vorher noch einmal richtig auf die Tube drücken, um im Pfingstgeschäft maximalen Umsatz zu erzielen. Demzufolge liegt in diesem Jahr die umsatzstarke Vor-Pfingst-Woche sehr früh in der KW 21, für uns Händler nicht so schlecht. Wir haben die Möglichkeiten viele Saison-Themen, wie Spargel, Erdbeeren, Grillen, Garten, Pflanzen, etc. in dieser Woche, aktiv zu bringen. Hinzu kommt das diese besondere Umsatzwoche direkt zum Monatsanfang endet und demzufolge reichlich Geld vorhanden sein müsste. Genau aus diesem Grund haben wir euch unsere beliebten 10 Umsatz-Tipps für ein noch erfolgreicheres Pfingstgeschäft neu aufgelegt.
Der absolute Schwerpunkt liegt auch in diesem Jahr wieder auf dem Warengeschäft und der Abwicklung unserer Kunden, hier unsere 10 Tipps!
1. Kunden- / Umsatzverteilung
Die Pfingst-Woche mit dem darauf folgenden Feiertag und der extremen Kundenfrequenz bedarf dennoch einer ganz besonderen Vorplanung. Durch Analysen des Vorjahres-Geschäftes sowie operative Anpassungen in den Öffnungszeiten und Marktabläufen kann man jedoch auch an diesen Tagen einen angenehmen Einkauf ermöglichen.
2. Parkplatz / Außenanlagen / Einkaufswagen
Wir wollen, dass die gesamte, gereinigte und betriebsbereite Parkplatzanlage unseren Kunden zur Verfügung steht. Infolgedessen sind verschiedene Checkpunkte zu bearbeiten, um den reibungslosen Kundenbetrieb sicherzustellen. Dabei hat die Verfügbarkeit des Einkaufswagens eine besonders wichtige Rolle.
3. Personaleinsatz / Mitarbeiter
Gerade in dieser Top-Woche ist es wichtig, dass unser Teamhochmotiviert und voll einsatzfähig sowie mit Freude darin mitwirkt, unseren Markt zu einem vertrauensvollen Lebensmittelversorger auch in Hochphasen zu qualifizieren.
4. Kassenabwicklung
Prominenter Einsatz: Thomas Gottschalk ehrenamtlich an Netto-Kasse für solidarisches Miteinander Foto: Netto Marken-Discount Stiftung & Co. KG
Das größte Ärgernis ist dagegen, selbst in einer Hochfrequenzwoche, das Warten an der Kasse. Wir wollen durch eine detaillierte Vorbereitung der Einsatzplanung und der qualifizierten Vorbereitung des Arbeitsplatzes Kasse, Wartezeiten für unsere Kunden vermeiden. Jedenfalls soll es gelingen, dem Kunden beim letzten Kontakt während seines Pfingsteinkaufs in unserem Markt auch ein gutes Gefühl mitzugeben.
5. Obst und Gemüse
Unsere Obst- und Gemüseabteilung erlebt gerade im Spät-Frühling einen besonderen Hype. Mit denBeerensortimenten, frischen Salaten, Spargel und vielen Produkten aus heimischer Ernte entwickelt sich diese Abteilung in einen hochfrequenten Bereich.
6. Bedienungsbereiche
Ein Herz eines jeden Supermarktes sind die Bedienungsbereiche. Hier werden gerade vor Pfingsten ertragreiche Zusatzumsätze gemacht. Mit dem richtig geplanten Personaleinsatz sind gerade jetzt auch spannenträchtige, aber auch meist beratungsintensive Sortimente gut zu verkaufen.
7. Grillen
Das Thema “Grillen” hat im Frühling und Sommer höchste Bedeutung, darum liest einfach hier….
8. Food-Sortiment
Bild von ElasticComputeFarm auf Pixabay
Die besondere Herausforderung besteht im geschickten, händlerischen Aussteuern des Warenflusses über die gesamte Pfingst-Woche. Gerade zu dieser Festtags-Konstellation wird auch ein sog. Vorratsreflex bei vielen Kunden ausgelöst, d.h. es werden Vorräte angelegt, die nicht über Pfingsten verbraucht werden. Ein absoluter Schwerpunkt sind die Frischebereiche aber auch zahlreiche Produkte aus dem normalen Sortiment. Im Fokus stehen hier die Backshop-Sortimente und deren Verfügbarkeit.
9. Non-Food
Auf der Saisonfläche wird es eng. In diesen Wochen stehen die Produkte der Gartensaison(Gartenmöbel, Blumen und Zubehör, Grillen, etc.) im Vordergrund. Für alle Saisonflächen gilt, dass wir die Zeiten der Spitzenfrequenzen mit verkaufsbereiten Saisonflächen bestreiten wollen.
10. Markt-Allgemein
PFINGSTEN 2023: Die erhöhte Frequenz in unserem Markt bringt mit sich, dass alle kundenbezogenen Marktabläufe stärker belastet sind. Rechtzeitige Berücksichtigung dieser wichtigen Nebenprozesse führt zu einem reibungslosen Betriebsablauf. Auch bei unseren Mietern sorgen wir durch rechtzeitige Informationen zu unserer Planungen für einen besseren Umsatzerfolg.
Wir wünschen euch im Pfingst-Geschäft viel Erfolg, habt ihr noch Ideen und Anmerkungen, dann kommentiert bitte hier…
Bitte schreibt uns indes eure Meinung auf Supermarkt Inside.
Foto: Archiv Supermarkt-Inside