- Umgang mit den Passwörtern im Beruflichen und Privaten
- Wichtiger Kleinkram, defekte Kinder-Spielgeräte sind blöd!
- Heißer Frühling = heiße Party bei Klein-Eis, tolle Umsätze!
- Candy-Shops leben noch, gute Zusatzerträge für den LEH möglich!
- Schollen bringen im Mai tolle Zusatzumsätze.
- Werbung unerwünscht
- Frische macht Rewe, Edeka, Globus u.a. Vollsortimenter happy
- Jetzt Kostenlos! 10 Insider-Tipps: Kundenfreundlicher-Kundeneingang
- Wie geht das: Haben wir über 100% Kunden?
- Mit WIFI / WLAN: Stationär geht Online
- Service- und Garantieversprechen als Kundenmagnet
- Defekte Spielgeräte verärgern Kinder und Eltern
- 10 Punkte-Checkliste für ein absolutes Basic
- Basics des Lebensmitteleinzelhandel – Schwerpunkt-Themen ab KW 34
- Der Umgang mit der Notdurft im Supermarkt
- Kundenparkplätze sind ein wichtiges aber auch knappes Gut!
- Zusammenfassung, Sonderserie “Basics im LEH”
- Kampf gegen leere Regale, 10 No-Go’s für euch.
- Ein Ekel-Thema an der Kasse, ist das nötig?
- Jetzt noch schnell bunkern, Aldi hat vorgelegt! Apfelprodukte explodieren im Preis
- Baumwolltaschen voll im Trend
- Heute in Düsseldorf: EuroCIS für alle!
- Edeka, Rewe, Real, Kaufland einfach alle, heute ist Mega-Hot-Day
- Wer weniger als +3,6% Umsatzzuwachs hat, macht eigentlich Minus
- Ekelpakete an der Kasse, muss das eigentlich sein?
- Zahlen mit dem Smartphone, erobert den Supermarkt
- Katastrophe im Supermarkt, die Notdurft!
- “Cash-Back” Supermarktkassen als Geldautomaten
- Ekelpakete an der Kasse
- Schlussverkauf ist immer
- Kundenerwartungen – was Kunden wollen
- Einen fröhlichen, freien Tag der Arbeit!
- 1.Mai bringt “Mega-Hot-Days” und das zu “Coronazeiten”
- Christi Himmelfahrt, Corona & Brückentag sorgen für Alarm!
- Verbraucherpreise steigen – die Nervosität wächst
- Rewe und Edeka wachsen zweistellig während der Corona-Pandemie
- Erlebnis Kundentoilette – Visitenkarte oder Katastrophe?
- Diese Vorteile bieten elektronische Signaturen dem Einzelhandel
- Alle Jahre wieder – Öffnungszeiten zu Heilgabend…
- Der Valentinstag steht vor der Tür!
- Rechtsformen in Einzelhandelsunternehmen im Überblick
- Bombendrohung eine Ausnahmesituation – richtiges Verhalten im Markt
- Jetzt mehr Umsatz mit Grillen machen!
- LEH-Azubis: 7 Tipps für das tägliche Business und den Arbeitsalltag
- Vorsicht bei Lockangeboten und Sternchenpreisen….
- CO2-FUßABDRUCK: LASSEN SIE SICH NICHT ÜBERRASCHEN….
- Einkaufswagen – die Mega-Flotte der Supermärkte
- Mit dem 9€-Ticket zu Kaufland, Rewe, Aldi & co.
- Christi Himmelfahrt & Brückentag im Anflug!
- Pfingsten 2022: 10 Tipps für mehr Umsatz & Qualität
- Heiss, Heisser, Klein-Eis….
- Die Zeiten werden auch für die selbständigen Händler härter…
- Wie wird man Marktleiter – Wege und Möglichkeiten
- Der Ladendiebstahl sinkt – Geklaut wird aber immer noch
- Sommerferien: Umsatzschub zum Ferienende
- Schluss mit Pfützen im Supermarkt!
- Umsatz- und Ergebnisverluste bei Wasgau.
- Leere Regale beschäftigen den LEH!
- Das Big Business mit dem Schulanfang geht in den Endspurt
- Frische Insekten im Supermarkt!
- Schluss mit Verstopfungen und Überläufen aus Kühlmöbeln
- Lebensmittelverschwendung stoppen – Volle Teller – volle Tonnen…
- Aldi & Lidl: Prepack oder Theke?
- Bald ist Halloween, jetzt den Umsatz machen!
- Vermietungen bringen mehr Ertrag auf der Fläche!
- 3,6 Mrd. Views – Torben Mauch ist ein Local Guide der Extraklasse!
- Tatort: Der Lebensmitteleinzelhandel
- Schluss mit Pfützen im Supermarkt – Sauermann hat die Lösung!
- Super-Hot-Day, Halloween, Reformationstag, Allerheiligen ist im Anflug!
- Kundentoiletten – Horror oder Visitenkarte ?
- Leere Regale und Regallücken sind unerträglich!
- Hohe Preise, steigende Energiekosten und jetzt auch noch Ladendiebstahl?
- Die 10 No-Go’s an den Bedienungstheken!
- Geldtransporte sind im Winter gefährlich!
- “Wir wünschen ein gesundes neues Jahr”
- fembites: “84% der menstruierenden Frauen leiden”
- „Umsatz- Rekordjahr” für die Pyrotechnik-Industrie!
- Kundeneingang: Kundenfreundlichkeit beginnt hier, unsere Top 10!
Der Mai 2018 war einer der heißesten Mai’s seit Wetteraufzeichnung.
Dieses tolle Wetter hat auch die Umsätze des LEH im Wonnemonat Mai ordentlich angekurbelt. So jubelten viele Händler über positive teilweise zweistellige Umsatzentwicklungen zum Vorjahr. Die vielen unterschiedlichsten Feiertage sowie die gute Konstellation der Hot-Days, hat zum Erfolg beigetragen. Auch die vielen saisonalen Höhepunkte wie Spargel, Erdbeeren, Getränke, Mai-Aktivitäten, etc. liefen auf vollen Touren. Um diesen guten Trend aufrecht zu erhalten, liefern wir heute Tipps für gute Umsätze in den Klein-Eis-Truhen.
Für ein gutes Klein-Eis Geschäft kam die Hitze 2018 wohl zu schnell.
Am 21.6. ist Sommer- und Klein-Eis Saison-Beginn.
Viele Monate im Jahr fristen die Kleineis-Truhen mit ihren Sortimenten nur ein Schattendasein in unseren Märkten.
Aber in diesem Jahr begann bereits Ende April in diesem Mini-Sortiment die Hochsaison.
Demzufolge ist dies auch das Problem vieler Händler, denn es wird oftmals in dieser kurzen heißen Phase, dieser Sortimentsbereich wie eine Schattenpflanze betreut.
Multipacks sind die “Retter”.
Ein großer Umsatzanteil im Kleineis-Bereich wird im Handel mittlerweile über die sogenannten Multipacks realisiert.
Mit den Multipacks ist es der Industrie gelungen, die absoluten Topseller in haushaltsüblichen Gebinde-Größen vor zu verpacken.
Dadurch kann sichergestellt werden, dass Nogger, Magnum und Co. auch zu Hause immer verfügbar sind.
Denn die Multipacks haben im Gegensatz zum Klein-Eis immer Saison und sind damit im dauerhaften Fokus der Händler. Auch die Platzierung dieser Gebinde ist in der Regel über das Standardlayout geregelt.
Logischerweise werden im Sommer auch in diesem Segment tolle Umsätze realisiert. Also, wer hier eine gute Warenverfügbarkeit mit einer guten Platzierung sicherstellt, macht den Umsatz.
Problemkind, chaotische Klein-Eis-Truhen.
Der Umsatz mit dem Klein-Eis ist ein absolutes Impulsgeschäft!
Unmittelbar an der Kassenzone platziert, macht man mit dem Braunen Bär, Happen, Domino oder weiteren Klassiker-Singles das beste Geschäft.
Allerdings stellt sich oft die Frage, wie kann man dieses riesige Sortiment überhaupt platzieren, wenn allein Cornetto von Langnese in über 10 Varianten angeboten wird. Oder Nucki, das Wettbewerbsprodukt von Schöller, auch in unterschiedlichen Sorten verkauft werden soll.
Allerdings kommen auch die Eigenmarken der Handelskonzerne immer stärker, da sich hier die Qualität zu tollen Preisen super entwickelt hat. Diese Artikel sind ebenfalls zu platzieren.
Unsere Empfehlung:
Eure Industrie-Partner sind auch an maximalen Umsätzen interessiert. Die großen Player in diesem Segment sind Langnese und Schöller. Die Vollsortimentler haben in der Regel auch entsprechende Listungen.
Es sollte euch gelingen, in rechtzeitiger Absprache mindestens für Mai bis September je eine Zusatztruhe zu verhandeln. In einer solchen Truhe, muss sich die Sortiments-Kompetenz des Herstellers widerspiegeln, um regelmäßige Nachkäufe sicherzustellen. Große Märkte sollten vor jeder oder zumindest jeder zweiten Kasse eine Truhe mit den jeweiligen Bestsellern durchsetzen. Diese besten Plätze im Markt erhalten na klar nur die Industrie Partner, die euch am stärksten unterstützten.
So wird dieses ganze Thema zu einem großen Win-Win Situation für alle.
1. Kunde: hat immer volles Sortiment
2. Händler: macht gute Umsätze, spannenfreundlich
3. Industrie: schöpft den Markt maximal ab
Alaska Boy & Bussy gehen immer !
Nicht vergessen, die fast fertigen Eis Produkte machen auch in dieser Saison Top-Zahlen.
Wir wünschen euch jedoch viel Erfolg bei dem Klein-Eis Geschäft. Habt ihr noch gute Ideen für dieses Geschäft, kommentiert bitte hier…..
Fotos: Archiv Supermarkt-Inside