real-News

Real-Verkauf im Finale, X+Bricks greift zu

Dieser Beitrag ist Teil 22 von 72 in der Serie Real

Zweiter Anlauf für X+Bricks im großen Real Deal

Den Machern von X+Bricks ist es nun definitiv gelungen den großen Wettbewerber Redos aus dem Rennen, um Real zu kicken. Demzufolge hat nun der Vorstand von der Metro die exklusiven Verhandlungsrechte an das Konsortium X+Bricks hinter dem mit der SCP Group ein sehr finanzstarker Investor steht, vergeben. Offensichtlich soll es nun gelingen das gesamte SB-Warenhaus Geschäft rund um Real bis zum 31.1.2020 zu verkaufen. Ein definitiv sehr ambitionierter Terminplan.

Kaufland und X+Bricks im engen Schulterschluss

Nach dem Redos stark in Verbindung mit der Edeka gearbeitet hat, steht das Konsortium rund um X+Bricks der Schwarz Gruppe sehr nah. Demzufolge könnte nun der Großflächendiscounter Kaufland eine neue Chance bekommen sein Filialnetz weiter auszubauen. Kaufland betreibt alleine in Deutschland ca. 650 große Märkte.

Mit einer neuen Sortiments-Positionierung und einem extrem aggressiven Aktions-Geschäft mischen die Großflächenexperten aus Heilbronn den LEH gerade richtig auf. Die klassische Standort-Expansion hat aber in den letzten Jahren deutlich an Dynamik verloren, da kommt x+Bricks gerade recht.

So viel Großflächenstandorte gibt es in Deutschland nie wieder im Angebot

Allerdings soll wohl eine exklusive Kooperation zwischen Kaufland und dem Investoren-Konsortium aufgekündigt sein. Diese Entscheidung könnte dazu beitragen das auch andere Großflächenbetreiber wie z.b. Rewe, Globus, Hit, Bünting, etc. wieder vermehrt zum Zuge kommen könnten. Die Edeka-Genossen aus Hamburg hatten ja schon in Zusammenarbeit mit Redos sich für mehr als 80 Standorte geoutet. Wie es hier nun weiter geht, bleibt abzuwarten, aber man sollte davon ausgehen, dass es jetzt zu einem enormen Gerangel um die top Standorte von Real kommen wird.

Das Konsortium wird wahrscheinlich LEH-Händler

Die Macher von X+Bricks haben nun die große Herausforderung zu meistern, einen nachvollziehbaren Kaufpreis für das ganze Real-Paket zu erarbeiten und diesen dann durchzusetzen. Des Weiteren müssen die Investoren mit den willigen Standortanwärtern, passende Filialpakete definieren, die auch höchstwahrscheinlich beim Kartellamt Akzeptanz finden. Ebenso ist dann das gesamte operative Geschäft von Real, ab der definitiven Übernahme, auch noch von dem Konsortium zu steuern. Es muss davon ausgegangen werden das die Übergabe an die dann definitiv übernehmenden Händler noch einige Monate dauern kann.

Diese ganze Transaktion ist in Anbetracht der sehr schlechten Betriebswirtschaftlichen Zahlen von Real, eine sehr anspruchsvolle Mission. Wir drücken den fast 30.000 Mitarbeitern von Real und dem Team von X+Bricks ganz fest die Daumen, dass alles einigermaßen gut laufen wird.

Ein echtes Mega-Projekt was da ansteht.

 

Was haltet ihr von dieser Entwicklung? Bitte kommentiert hier oder bei uns auf Facebook.

 

Bilder: Archiv Supermarkt-Inside

 

 

 

Serien Navigation<< x+bricks pokert wieder mit um RealReal Deal – Blankes Entsetzen im Gesamtbetriebsrat >>

Trend

To Top