- Real-Deal: Immobilien füllen den Geldbeutel von SCP
- Real-Deal: Wo Kaufland drauf steht ist häufig noch viel Real drin!
- Früher Plaza, heute Real – und morgen Kaufland?
- Globus will mit Real-Standorten angreifen
- Bei der SCP Group ist mal richtig Sparen angesagt
- SCP wartet auf grünes Licht vom Kartellamt
- Verdi macht Alarm beim Real-Verkauf
- Realmärkte im Fokus der ganzen Lebensmittelbranche
- Ist Real verkäuflich?
- Real-Umsätze unter Druck
- Reals Todeskampf
- Real kann Weihnachten
- Wenn Großflächen in die Jahre kommen
- Eilmeldung! Real hat mit Redos ausgekämpft
- Real – Probleme ohne Ende
- Jetzt gerät Metro mit Real unter Druck (Aktualisiert)
- Wie krank ist Metro?
- Real knallt neuste Markthalle auf den Markt
- Will Real nun keiner haben?
- Edeka will 100 x Real….
- x+bricks pokert wieder mit um Real
- Real-Verkauf im Finale, X+Bricks greift zu
- Real Deal – Blankes Entsetzen im Gesamtbetriebsrat
- Real Märkte stehen vor einer ungewissen Zukunft
- Show-Down bei Real, x+Bricks greift mit Kaudewitz an
- Der “Real-Käufer” x+Bricks kauft 35 weitere Supermärkte
- x+Bricks meldet Real Übernahme in Brüssel an
- Ist Real jetzt verkauft? Noch nicht….
- Es ist vorbei-Real ist verkauft!
- Was sagt die Branche zum Real-Deal?
- Erste Real Märkte, schon bald geschlossen
- Investor SCP verkauft Real Digital
- Kaufland und Edeka kassieren sich 141 Real-Märkte ein
- Neuer CEO bei Real – Deal des Jahres
- Wer zieht die Fäden beim Real Deal?
- SCP macht mit real,- Kasse
- Real übergeht am 25.6. an die internationale SCP Group
- Real: Rewe will auch Märkte!
- Real.de – Kaufland schlägt nochmals zu…..
- Erste Bilanz bei SCP und Real
- Der Real-Deal, neue Fronten!
- Emmas Enkel von real,- ist schon wieder futsch….
- Real-Deal! Kaufland kann definitiv gewinnen….
- Real kann auch unter SCP noch Weihnachten
- Lieferanten fürchten Druck von Kaufland
- Real & Markthalle konnte Großfläche, bald ist Schluss!
- Real – Kaufland, Übernahme beginnt!
- Real-Liste: Kaufland macht power, 13 Märkte werden jetzt umgeflaggt
- Markthalle & Edeka vertreiben Real
- SCP und Kaufland fackeln nicht lange! Real geht…
- Die komplette Real-Liste: Aus 92 Real-Märkten wird Kaufland!
- Real: 15 Mio. Abfindung für die Chefs!
- Globus stärkt sein Kapitalpolster vor dem Real-Deal
- Real-Schließungs-Liste: Die nächsten 10 Märkte müssen aufgeben!
- Unsere Real-Listen-Zusammenfassung – three in one!
- Edeka darf bis zu 44 Real-Standorte übernehmen
- Die letzte Stunde von Real in…
- Kaufland bekommt das Real “Schlachtschiff” in Durlach!
- Real-Deal: Hit, Tegut, Kaes und Bela wollen auch was ab…
- Die komplette Real-Liste: 16 x Globus & 92 x Kaufland!
- Globus übernimmt zum 30.9. den Real in Wittlich
- Real-Deal: Hauen und stechen um Real geht weiter!
- Real-Deal: 51 Real-Standorte darf die Edeka jetzt einkassieren
- Real-Deal: Die komplette Edeka-Liste – aus 72 x Real sollte Edeka werden!
- Real-Deal: Edeka schlägt auch in Kirchheim zu!
- Famila, Hit, Tegut, & co. wollen auch Real-Märkte!
- Real-Deal: Aus Real wird bei Edeka auch Marktkauf!
- Real-Deal: Kaufland wächst und wächst & Real schrumpft!
- Real-Deal Listen: Weitere 10 Real-Märkte gehen vom Netz!
- Real-Deal: Sozialplan für die real Zentrale steht!
- Globus eröffnet am 10.5. zwei ehemalige Markthallen!
- RTG: Rossmann kompensierte den Wegfall von Real.
RTG Einkaufsallianz auf einem guten Weg – Beitritt vom Drogerieunternehmen Rossmann kompensierte den Wegfall von Real.
Die Retail Trade Group (RTG) konnte nun den Ausstieg von Real mit dem Beitritt von Rossmann vor gut einem Jahr vollständig ausgleichen. Rossmann war seinerzeit als erster deutscher Drogeriemarkt ein Mitglied der RTG. Rossmann ist neben der METRO Deutschland, Globus, Bartels-Langness, Bünting, Netto ApS, tegut, Klaas & Kock und Georg Jos. Kaes, Bünting, das zehnte Mitglied in einer der größten Handelskooperationen Deutschlands. Das Einkaufsvolumen beträgt über 7 Milliarden Euro, der Außenumsatz liegt bei 33 Milliarden Euro.
Geschäftsführer sind Dirk Jung, der die Bereiche Supply Chain Management, Technischer Einkauf und Non-Food verantwortet und Michael Kutz, der für den Bereich Food und kaufmännische Verwaltung zuständig ist. Aktuell werden von der RTG 295 Lieferanten zentral verhandelt. Aufgaben der Kooperation mit RTG sind die Bündelung der Stärken der einzelnen Mitglieder in einem gemeinsamen Einkauf für Handelswaren, aber auch in den Bereichen Technischer Einkauf, eCommerce-Technologien und Supply Chain Management. Die zehn Handelsunternehmen der RTG Retail Trade Group GmbH mit insgesamt 150.000 Mitarbeitern vertreten bundesweit rund 432 SB-Warenhäuser und C+C-Märkte, 836 Verbrauchermärkte, 2.232 Drogeriemärkte und über 2.200 Supermärkte und Tankstellen.
Wettbewerbsfähige Preise bleiben das Hauptziel der Allianz
Auch für RTG ist es in der aktuellen Zeit der Preissteigerungen und hohen Energie- und weiteren Betriebskosten, das größte Ziel, für seine Mitglieder gute und konkurrenzfähige Preise zu schaffen. Ein großes Ziel, denn man muss gegen die großen Handelskonzerne alles versuchen, konditionelle Nachteile aufzuholen.
Besonders zu schaffen machen den Mitgliedern die Energiekosten besonders im Mopro– und Tiefkühlbereich. Hier fordert die RTG auch von den Herstellern Zugeständnisse und Verständnis für die Situation der Einzelhändler. Denn Fakt ist, dass wenn die Preise, wie es aktuell noch aussieht, haben Händler und Hersteller gleichermaßen Probleme, Waren zu verkaufen. Die Verbraucher und Verbraucherinnen sind sensibler denn je, was Preissteigerungen betrifft.
Neben der Bündelung von Stärken aller Mitglieder, ist es für RTG auch wichtig, in anderen Bereichen, mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Man sieht sich auch als eine Wissensplattform für die Händler. Auch gibt es ein Energieeffizienz- Netzwerk mit Tipps zum Stromsparen.
RTG guckt über den Tellerrand.
Mit den aktuellen zehn Gesellschaftern ist es in Deutschland kaum mehr möglich, neue Mitglieder zu bekommen. Deshalb ist die RTG auch für weitere Kooperationen außerhalb Deutschlands sehr offen. Auch wenn es aktuell hier keine besonderen Vorhaben gibt. Dennoch ist man nicht abgeneigt, neue Gesellschafter ach aus anderen Ländern aufzunehmen, wenn sich für die Kooperation neue Synergien ergeben.
Was haltet ihr von diesem spannenden Thema? Bitte schreibt uns indes eure Meinung auf Supermarkt Inside.
Fotos: Archiv Supermarkt-Inside