- Bei der Rewe Dortmund läuft es gut
- Rewe Group frischt Convenience-Geschäft auf
- REWE Kaufmann Dieter Schneider im Olymp “Goldener Zuckerhut”
- Rewe Fünf Höfe gehen ab
- Rewes Craftbier Revolution
- Uli Budnik liebt seinen Rewe-Markt und die Kunden (mit Video)
- Umsätze bei Rewe im Höhenflug, 60.0 Mrd. Euro in Sichtweite.
- Rewe City in Heidelberg, Power pur….
- Nahkauf und Aldi auf Rügen – eine gute Kombi?
- REWE mit deutlichem Wachstum.
- Mitternachts-Store Check bei Rewe.
- Aus kaufpark in NRW wurde Rewe Ihr kaufpark
- Aus Kaiser´s wird Rewe
- REWE Budniks Craftbierpalast
- Wo Aral drauf steht, ist Rewe noch lange nicht drin, Store Check bei REWE TO GO
- nahkauf und Rewe City, warum zwei Rewe Nahversorger?
- Souque bleibt der Star am Rewe Himmel
- Kann Rewe “to go”?
- Lang ist es her: “Aus Comet wurde Rewe”
- Der Kampf um die rote Sauce
- Shoppen smart gemacht
- Lekkerland und Rewe heiraten
- Kaufleute von Rewe geben Gas
- Vor 10 Jahren wurde aus Extra REWE
- Rewe macht mehr Tempo – Same Day Service
- Rewe To Go mit Aral in der Krise?
- Aus Supermärkte Nord wird Rewe
- Aral sortiert Rewe To Go neu
- Die Rewe Kaufleute lassen es krachen…
- nahkauf und Aldi auf Rügen – Kampf oder Partnerschaft
- Hat der alter Rewe Regie-Markt in München Chancen?
- Rewe in und um Berlin im Vorwärtsgang
- Rewe City im Rathaus…
- Rewe Group mit starken zugewinnen
- Sonderzahlung bei für die Rewe-Kaufleute
Gelungene Integration von Supermärkte Nord
Wenn die Großen die Verträge machen, bleiben die Kleinen oftmals auf der Strecke. Hier nun endlich mal ein Beispiel für eine Übernahme, bei der fast keiner verliert. Rewe ist es anscheinend gelungen. Das Unternehmen hat bei der Übernahme von Supermärkte Nord (Suno) beinahe alle Mitarbeiter übernommen. Natürlich haben die Kölner Doppelstrukturen in den Zentralfunktionen gekürzt. Laut Branchenkennern hat Rewe den Suno-Einkauf schon vor einiger Zeit aufgelöst. Aber Verdi bestätigt, dass Rewe nur vereinzelt Stellen gestrichen hat. Positiv spricht die Gewerkschaft vom Management. Anscheinend war das Unternehmen sehr bemüht, die Mitarbeiter zu übernehmen. 9000 Beschäftigte waren bei Supermärkte Nord angestellt. Rewe hat sie alle übernommen! Somit ist die Übernahme des ehemaligen Coop-Supermarktgeschäfts beinahe abgewickelt.
Supermärkte Nord existiert nur noch auf dem Papier
Supermärkte Nord war 2016 als Joint Venture zwischen Coop und Rewe gegründet worden. Dazu gehören dann immer gleich verschiedene Firmen, wie die Suno Vertriebs GmbH und die Suno Verwaltungs GmbH. Rewe verrät bislang nicht, wie es nun formell weitergeht. Beim Handelsregister sind bislang noch keine Vorgänge angemeldet. Aber jeder geht davon aus, dass nun Schritt für Schritt die zugehörigen Firmen aufgelöst werden. Wie immer wird viel spekuliert. Verschmilzt die Suno Vertriebs GmbH mit Rewe und wird die Suno Verwaltung GmbH aufgelöst? Die Zeit wird es zeigen. Auf alle Fälle ist der Geschäftsführer der Supermärkte Nord schon mal nach Köln zurückgekehrt. Martin Czoske ist wieder im Finanzbereich der Rewe Group angesiedelt. Er übernimmt die Leitung des Holding-Bereichs Beteiligungsmanagement und das Konzern-Controlling.
Was bringt die Zukunft?
Laut Rewe bleiben in Kiel die Dienstleistungs- und Serviceabteilungen wie zum Beispiel die Logistik. In Henstedt-Ulzburg ist allerdings auch ein Logistikzentrum in der neuen Zentrale geplant. Eigentlich sollte dieser Standort noch 2019 eröffnen, aber es gab ein paar Probleme. Wann es weiter geht, ist nicht bekannt. In die Märkte selber wurde viel investiert. Insgesamt hat Rewe 120 Millionen Euro in die Modernisierung gesteckt. Supermärkte Nord konnten dadurch ein tolles Umsatzplus von 9 Prozent erreichen. Konzernchef Lionel Souque legte die Zahlen im Herbst 2019 vor. Für 2021 hofft er dann auf ein positives Gesamtergebnis. Dafür sollen einige Märkte privatisiert werden.
Supermärkte Nord hat also aus den ehemaligen Sky-Märkten Rewe-Märkte gemacht. Somit steht Rewe auch im Norden und Osten geschlossener da und erwartet nun entsprechend gute Zahlen. Schreibt uns eure Meinung zu diesen Entwicklungen bei Supermarkt Inside oder auf Facebook.
Fotos: Archiv Supermarkt-Inside