- Bei der Rewe Dortmund läuft es gut
- Rewe Group frischt Convenience-Geschäft auf
- REWE Kaufmann Dieter Schneider im Olymp “Goldener Zuckerhut”
- Rewe Fünf Höfe gehen ab
- Rewes Craftbier Revolution
- Uli Budnik liebt seinen Rewe-Markt und die Kunden (mit Video)
- Umsätze bei Rewe im Höhenflug, 60.0 Mrd. Euro in Sichtweite.
- Rewe City in Heidelberg, Power pur….
- Nahkauf und Aldi auf Rügen – eine gute Kombi?
- REWE mit deutlichem Wachstum.
- Mitternachts-Store Check bei Rewe.
- Aus kaufpark in NRW wurde Rewe Ihr kaufpark
- Aus Kaiser´s wird Rewe
- REWE Budniks Craftbierpalast
- Wo Aral drauf steht, ist Rewe noch lange nicht drin, Store Check bei REWE TO GO
- nahkauf und Rewe City, warum zwei Rewe Nahversorger?
- Souque bleibt der Star am Rewe Himmel
- Kann Rewe “to go”?
- Lang ist es her: “Aus Comet wurde Rewe”
- Der Kampf um die rote Sauce
- Shoppen smart gemacht
- Lekkerland und Rewe heiraten
- Kaufleute von Rewe geben Gas
- Vor 10 Jahren wurde aus Extra REWE
- Rewe macht mehr Tempo – Same Day Service
- Rewe To Go mit Aral in der Krise?
- Aus Supermärkte Nord wird Rewe
- Aral sortiert Rewe To Go neu
- Die Rewe Kaufleute lassen es krachen…
- nahkauf und Aldi auf Rügen – Kampf oder Partnerschaft
- Hat der alter Rewe Regie-Markt in München Chancen?
- Rewe in und um Berlin im Vorwärtsgang
- Rewe City im Rathaus…
- Rewe Group mit starken zugewinnen
- Sonderzahlung bei für die Rewe-Kaufleute
Aral plant Umstrukturierung bei Rewe To Go
Bei Aral herrscht in der Chefetage Unzufriedenheit bezüglich Rewe To Go. Viele Pächter beschweren sich. Die Umsetzung des Konzeptes von Rewe To Go hat sie anscheinend in finanzielle Nöte gebracht. Ziel war, Convenience und Frische an die Tankstellen zu holen. Dieses Format ist aber sehr pflegeintensiv. Dadurch sind Abschriften und Personalkosten explodiert. Die Pächter stöhnen. Deswegen will Aral eingreifen. Noch ist allerdings nicht ganz klar, wie der Mineralölkonzern die Tankstellen-Shops umstellen will. Ein zeitlicher Rahmen ist schon mal gesteckt. 2021 soll es losgehen.
Aral überlegt, das Shop- und Bistrogeschäft zu übernehmen
Anscheinend hat Aral bei internen Veranstaltungen bereits mit den Pächtern geredet. Stand jetzt hat der Pächter selber die unternehmerische Verantwortung. Er kontrolliert also die Verkaufspreise, die Beschaffung und das Sortiment in den Stationen. Aral überlegt nun, die Convenience-Stores direkt in Eigenregie zu führen. Das würde bedeuten, dass die Pächter die gesamte Kontrolle über Rewe To Go und den Shop- und Bistrobereich verlieren. Leider erfährt man nichts genaueres. Der Mineralölkonzern hält sich bedeckt. Logisch, die Konkurrenz soll nicht zu früh erfahren, wie der Hase demnächst an den blauen Tankstellen läuft.
Alle rätseln, was Aral im Schilde führt
Trotz aller Diskretion aus Wettbewerbsgründen stellt die gesamte Branche natürlich Mutmaßungen an. Keiner weiß, ob und wie die Pächter entlastet werden. Doch die ein oder andere Information sickert durch. Wahrscheinlich werden die Pächter die Stores im Namen und auf Rechnung von Aral betreiben. Über eine Provision werden sie dann am Geschäft beteiligt.
Ein spannendes Thema sind noch die Personalkosten. Behält die der Pächter? Was ist mit den Abschriften? Ihr seht, hier sind noch einige Fragen offen. Aber Gewinner wird wohl auf alle Fälle die Rewe Group sein. Nachdem die Pächter in finanzielle Schieflage geraten sind, haben sie zunehmend ihr Sortiment bei anderen Händlern gekauft. Damit konnten sie hohe Einkaufspreise umgehen. Aral wird den Weg über Rewe klären wollen.
Noch ist also nichts sicher. Klar ist nur, dass Aral an einem neuen Konzept dran ist. Und dieses soll auch schon in einem Jahr umgesetzt werden. Wird das klappen? Schreibt uns auf Supermarkt Inside oder auf Facebook, was ihr zu dem Thema wisst.
Fotos: Archiv Supermarkt-Inside