- Neue Geschäftsmodelle für die Rewe Group
- Bei der Rewe Dortmund läuft es gut
- Rewe Group frischt Convenience-Geschäft auf
- REWE Kaufmann Dieter Schneider im Olymp “Goldener Zuckerhut”
- Rewe Fünf Höfe gehen ab
- Rewes Craftbier Revolution
- Uli Budnik liebt seinen Rewe-Markt und die Kunden (mit Video)
- Umsätze bei Rewe im Höhenflug, 60.0 Mrd. Euro in Sichtweite.
- Rewe City in Heidelberg, Power pur….
- Nahkauf und Aldi auf Rügen – eine gute Kombi?
- REWE mit deutlichem Wachstum.
- Mitternachts-Store Check bei Rewe.
- Aus kaufpark in NRW wurde Rewe Ihr kaufpark
- Aus Kaiser´s wird Rewe
- REWE Budniks Craftbierpalast
- Wo Aral drauf steht, ist Rewe noch lange nicht drin, Store Check bei REWE TO GO
- nahkauf und Rewe City, warum zwei Rewe Nahversorger?
- Souque bleibt der Star am Rewe Himmel
- Kann Rewe “to go”?
- Lang ist es her: “Aus Comet wurde Rewe”
- Der Kampf um die rote Sauce
- Shoppen smart gemacht
- Lekkerland und Rewe heiraten
- Kaufleute von Rewe geben Gas
- Vor 10 Jahren wurde aus Extra REWE
- Rewe macht mehr Tempo – Same Day Service
- Rewe To Go mit Aral in der Krise?
- Aus Supermärkte Nord wird Rewe
- Aral sortiert Rewe To Go neu
- Die Rewe Kaufleute lassen es krachen…
- nahkauf und Aldi auf Rügen – Kampf oder Partnerschaft
- Hat der alter Rewe Regie-Markt in München Chancen?
- Rewe in und um Berlin im Vorwärtsgang
- Rewe City im Rathaus…
- Rewe Group mit starken zugewinnen
- Sonderzahlung bei für die Rewe-Kaufleute
- Convenience-Geschäft wird in der Rewe-Group ausgebaut
- Rewe-Center der Zukunft soll noch besser werden!
- Rewe Österreich mit großen Plänen – Merkur soll verschwinden!
- Rewe schließt seinen Online-Marktplatz
- Rewe: Offizieller Start des ersten hybriden Supermarkts
- Rewe: Neue E-Food-Lager geplant
- Bananen: Aktionswochen bei REWE und nahkauf
- Haßmersheim: Neuer privater Rewe-Markt am Netz
- Rewe mit Kaisers in der Gewinnzone, auch nahkauf brummt
- ZooRoyal eröffnet Tierfachmarkt in Norderstedt
- Rewe Erfolgsstory geht weiter – “Scheine für Vereine”
- REWE Öffnungszeiten auch in der Provinz bis 24 Uhr
- “Store of the Year 2022”: REWE Green Farming in Erbenheim
- Deutscher Frucht Preis: REWE räumt wieder ab!
- REWE fördert Entwicklung von neuem Bio-Saatgut…
- “Supermarkt Stars 2022” Rewe gewinnt!
- Freistaat Sachsen und REWE errichten Hybridbau
- REWE verzichtet auf Papier-Handzettel
- Aldi Süd neuer Vermieter von Rewe im OSS?
- Rewe erwartet Gewinnrückgang!
- REWE – Faire Partner 2022: Hand in Hand für faire Fleischerzeugung
- REWE bietet Angebotsprospekt per WhatsApp an
- Neues E- Food- Lager von Rewe in NRW
- REWE: Rettung der Moore!
- Früher REMA & KONTRA heute REWE in Marl
- Tafeln brauchen Hilfe, REWE und nahkauf unterstützen
- Aral und REWE erweitern Partnerschaft
- Sky/Rewe will Position im Norden stärken.
- REWE und PENNY treiben Regionalisierung mit lokalen Gutscheinen voran
- REWE: Erster EnBW Schnellladestandort für E-Autos
- REWE: Dresdens neuer Campus-Supermarkt
- REWE jetzt als Ticketpartner am Start!
- Weihnachtskampagne von REWE: Feine Gesten und “REWE Feinachtsbaum”….
- REWE stellt auf der “Internationalen Grünen Woche” Klimaschutz in den Fokus
- 30 Jahre Partnerschaft für Fairness: Rewe und Fairtrade
- REWE macht Platz: 1. FC Köln tritt mit NABU-Klimafonds auf dem Trikot an
- Management Wechsel bei REWE Dortmund
Ein hartes Stück Arbeit in Berlin.
Aus Kaiser´s wird Rewe. Als “Riesenkraftakt” bezeichnet Stefan Hörning, Leiter der REWE-Region Ost, den Umbau der Berliner Kaiser´s Märkte. Rund die Hälfte der 60 Filialen bauten die Kölner bis heute um. Um die Übernahme der Berliner Tengelmann-Kaiser´s Märkte hatte Rewe hart mit Edeka gekämpft. Nach einem Jahr ist die Arbeit doch längst nicht abgeschlossen. Ein weiteres Jahr wird es wohl noch dauern, bis die restlichen Märkte vollständig umgebaut sind. Ein Grund dafür sind unter anderem auch die Mietverträge, über die ein paar Händler teilweise noch verhandeln.
Aus Kaiser´s wird Rewe. Markt für Markt.
Grundverschieden sind die ehemaligen Kaiser´s Tengelmann Märkte in der Hauptstadt. Einige Filialen sind nur wenige Jahre alt. Bei anderen herrscht ein langjährig aufgelaufener Renovierungsstau. Somit differiert der Investitionsbedarf erheblich. Man hat sich jeden einzelnen Markt genau angeschaut. Danach hat man über die Neugestaltung entschieden. Vor allem im Bereich der Bedientheken gibt es Einschnitte. Zwar waren die Märkte für deren Qualität bekannt. Jedoch brachten vor allem die Fischtheken wenig Umsatz und viel Verlust. Nur in fünf der bisher umgestalteten Geschäfte werden diese weiter geführt. Das dort beschäftigte Personal wird anderweitig eingesetzt. “Aus Kaiser´s wird Rewe” ist also eine echte Herkules-Aufgabe. Doch die Rewe-Mannschaft geht diese Aufgabe sehr konsequent an.
Der Einsatz lohnt sich.
Erfreut zeigen sich die Kölner über die schnelle Wirkung der Umstellungen. So berichtete Rewe-Chef Lionel Souque kürzlich von Umsatzsteigerungen zwischen 15 und 30 Prozent in den einzelnen Märkten. In einigen sehr gut angenommenen Geschäften konnte der Umsatz sogar um bis zu 40 Prozent gesteigert werden. Die Gründe dafür sind vielfältig. Einen Grund für den Erfolg sieht die Rewe Führungsmannschaft in der Senkung der Preise. Ein weiterer Erfolgsbaustein ist offensichtlich die neue Sortimentsleistung. Als Ergebnis wurden 60 Prozent der Produkte ausgetauscht. Außerdem ist der Eigenmarken-Anteil unter der Rewe-Flagge wesentlich höher, als noch bei Kaiser´s.
Haltet Ihr den Umbau von Kaisre´s zu Rewe in Berlin für geglückt? Wir sind gespannt auf Eure Meinung:
Bilder: Supermarkt Inside/ Wikepedia