- Bei der Rewe Dortmund läuft es gut
- Rewe Group frischt Convenience-Geschäft auf
- REWE Kaufmann Dieter Schneider im Olymp “Goldener Zuckerhut”
- Rewe Fünf Höfe gehen ab
- Rewes Craftbier Revolution
- Uli Budnik liebt seinen Rewe-Markt und die Kunden (mit Video)
- Umsätze bei Rewe im Höhenflug, 60.0 Mrd. Euro in Sichtweite.
- Rewe City in Heidelberg, Power pur….
- Nahkauf und Aldi auf Rügen – eine gute Kombi?
- REWE mit deutlichem Wachstum.
- Mitternachts-Store Check bei Rewe.
- Aus kaufpark in NRW wurde Rewe Ihr kaufpark
- Aus Kaiser´s wird Rewe
- REWE Budniks Craftbierpalast
- Wo Aral drauf steht, ist Rewe noch lange nicht drin, Store Check bei REWE TO GO
- nahkauf und Rewe City, warum zwei Rewe Nahversorger?
- Souque bleibt der Star am Rewe Himmel
- Kann Rewe “to go”?
- Lang ist es her: “Aus Comet wurde Rewe”
- Der Kampf um die rote Sauce
- Shoppen smart gemacht
- Lekkerland und Rewe heiraten
- Kaufleute von Rewe geben Gas
- Vor 10 Jahren wurde aus Extra REWE
- Rewe macht mehr Tempo – Same Day Service
- Rewe To Go mit Aral in der Krise?
- Aus Supermärkte Nord wird Rewe
- Aral sortiert Rewe To Go neu
- Die Rewe Kaufleute lassen es krachen…
- nahkauf und Aldi auf Rügen – Kampf oder Partnerschaft
- Hat der alter Rewe Regie-Markt in München Chancen?
- Rewe in und um Berlin im Vorwärtsgang
- Rewe City im Rathaus…
- Rewe Group mit starken zugewinnen
- Sonderzahlung bei für die Rewe-Kaufleute
Rewe Group sortiert sein Convenience Konzept neu
So langsam sickert es an die Öffentlichkeit durch. Denn Branchenkenner beobachten genau die Pläne der Rewe Group. Anscheinend will der Konzern mit seinen Rewe To Go Stores wieder expandieren. Die hoch frequentierten und beliebten Standorte stehen dabei besonders im Fokus. Dazu gehören, wenn nicht gerade Corona das Leben bestimmt, Bahnhöfe und Flughäfen. Aber die Expansionen sind ja für eine langfristige Planung gedacht. Und der ursprünglich angedachte Start in den kommenden Wochen lässt sich durch Corona eh nicht verwirklichen. Dennoch haben die Kölner schon einige Pläne umsetzen können. Das Unternehmen SSP soll an den Bahnhöfen in Nürnberg und Dortmund der neue Partner werden. Heiße Geschichte, wenn man bedenkt, dass zum Portfolio von SSP auch Spar Express gehört, die Convenience-Shop-Marke von Edeka.
Rewe Group in direkter Konkurrenz zu Edeka
Edeka will sich zu der brisanten Situation nicht äußern. Wobei SSP bereits Ende 2018 offen darüber gesprochen hatte, dass sie an weiteren Kunden interessiert sind. Somit kommt die Zusammenarbeit mit der Rewe Group nicht ganz überraschend. Stand jetzt hat Rewe circa 20 Convenience-Shops in Eigenregie geführt. Zusätzlich haben sie bei den Tankstellen von Aral 550 Standorte. Über die haben wir erst vor kurzem berichtet. Denn die Tankstellenpächter hatten sich bitter beschwert. Die immensen Personalkosten sowie die steigenden Abschriften kosten sie Kopf und Kragen. Zu viel Frische scheint hier das Convenience-Geschäft zu Fall zu bringen. Aral hat natürlich sofort reagiert. Der Konzern prüft, ob er nicht selber die Kontrolle über das Shop- und Bistrogeschäft in den Tankstellen übernehmen kann. Scheint, als ob rund um das Geschäft Tankstellen und Convenience einiges los ist.
Kooperiert die Rewe Group demnächst mit Lekkerland?
Die Flüsterpost des Lebensmitteleinzelhandels spricht sogar davon, dass die Rewe Group die Belieferung der Tankstellen demnächst an Lekkerland weitergeben will. Vielleicht ein cleverer Schachzug. Denn Lekkerland hat früher schon sehr erfolgreich Aral beliefert. Damals stand die Rewe Group noch in direkter Konkurrenz zu Lekkerland. 2017 schnappten sie sich kurzerhand Aral und belieferten seitdem die Aral-Tankstellen. Seitdem nun im Oktober 2019 die Kölner Lekkerland unter ihre Fittiche genommen haben, spielt sich letzten Endes doch alles in einer großen Familie ab.
So wirklich Ruhe kehrt also rund um das Thema Convenience und Tankstellen bei der Rewe Group nicht ein. Wie beurteilt ihr die jüngsten Pläne der Kölner? Schreibt uns auf Supermarkt Inside oder bei Facebook.
Fotos: Archiv Supermarkt-Inside