- Edeka macht schluss mit NP
- Aldi unter Druck….
- Der Chef geht, aber Lidl Schweiz erstrahlt in neuem Glanz
- Die Deutschen in Rumänien
- „Bella Italia“- Aldi, Penny und Lidl powern auf dem Stiefel
- In Sachsen-Anhalt operiert Norma klassisch….
- Die Pflanzen-Discounter greifen an…
- Vollsortiment schlägt Discount.
- Was Penny so alles drauf hat…..
- Der Penny Markt von “Mercedes-AMG”?
- Aldi Nord und Süd mit neuem Spot.
- Penny, neues Konzept und aggressivste Preise – Store Check.
- Aldi entwickelt sich in 2018 immer mehr zum “Vollsortimenter-Schreck”
- Aldi Süd probiert sich an neuen kleineren Konzepten, mehr Flexiblität.
- Aldi Süd greift Lidl mit “Meine Backwelt” an
- Harte Zeiten für Vollsortimenter?
- Grundordnung: Lidl räumt bei Non Food auf!
- Der schwarze Netto mit dem Hund
- Aldi greift nicht nur Lidl und Kaufland an, hohes Wachstum, neues Logo
- Black: Werden alle Schwarzmärkte wieder geschlossen?
- Achtung! “Aldi Süd wird noch besser”
- ALDI SÜD mit neuem Convenience-Format?
- Aldi Nord baut tausende Wohnungen und neue Märkte
- Ist Norma in Deutschland der härteste Harddiscounter?
- Aldi Süd, hat bei Hofer das Backbox Rollout fast abgeschlossen.
- So punktet Penny mit PAYBACK
- Lidl und Kaufland knacken jetzt die 100 Milliarden Umsatz.
- Wir waren mal wieder bei Norma….
- Ganze Schweine für Penny
- Spieglein, Spieglein an der Wand, Aldi oder Lidl, wer ist die Schönste im ganzen Land?
- Deutsche Discounter in Aufruhr: der Russe kommt
- Store-Check bei Netto mit dem schwarzen Hund
- Deutsche Discounter erobern die Welt
- Discounter bestimmen das Obst & Gemüse-Geschäft
- diska macht in Sachsen Tempo
- Die Pflanzendiscounter
- Aldi spielt wieder mit
- Netto schmückt sich mit fremden Logos
- Die Discounter Ära ist vorbei
- NETTO NORD RÜSTET SCHWER AUF
- Kostenexplosion im Discount
- Marktforscher prognostizieren Discountern rosige Zeiten
- Biyide – der “Aldi-Rivale” in China
- Gesetzentwurf gegen Dumpingpreisen im LEH…
- Mehrwertsteuersenkung führt zu intensivem Preiskrieg
- Lidl macht auf “Vollsortiments-Discounter”
- 500.000 Euro Mega-Spende von Lidl
- Das sind die Top 10 Supermärkte und Discounter…
- Briefbomben z.B. bei Lidl & Capri Sun – Täter ist gefasst!
- 15.000 Discounter in Deutschland und das Rennen geht weiter!
- Lidl bald in Nordmazedonien & Bosnien Herzegowina!
- Karriere im Discounter durch Weiterbildungen – So gehts
- KODi will sein Profil zum Nachbarschaftsmarkt stärken
- Schwarz Gruppe: Melanie Köhler geht!
- Lidl – Kaufland: Köhlers Abgang wirft viele Fragen auf
- Discounter erhöhen die Preise – Preiskampf zieht an!
- Aldi ist weiterhin Preisführer
- Aldi Süd zieht es in die Ballungsräume!
- Die Schwarz-Gruppe (Kaufland-Lidl) mit neuen Klimazielen.
- Lidl und Aldi rocken in UK
- Netto Nord treibt Expansion voran
- Discounter wollen mehr Umsatz mit Pflanzen
- Norma, Spatenstich für nachhaltiges Logistikzentrum
- Aus einem alten Lidl wurde SERPA MARKT
- WestLotto eröffnet erstmals Annahmestelle in Discounter
- NP-Märkte starten erneut die Aktion „NP hilft!“
- 16.000 Discounter in Deutschland
- Die 16.000 Discounter in Deutschland sind die Gewinner!
- Discounter blasen erneut zum Angriff
- Preiskampf! “Lidl, Aldi & co. duelliern sich mit aggressiven Preissenkungen
- Aldi macht richtig Tempo und provoziert den Wettbewerb!
- Discounter entdecken die Kleinflächen neu.
- LIDL spürt Druck bei Kunden ohne App.
- Pepco expandiert in Deutschland auch mit der MEC
- Die Discounter knallen die Preise runter, Vollsortiment bekommt Panik!
- Der Expansion-Run von Pepco belastet massiv den Gewinn!
- Discounter senken die Preise weiter!
- Umsätze – Supermärkte vor Discounter!
- Netto und Aldi Nord modernisieren ihre Filialen.
- Woolworth wächst wie verrückt, 750. Filiale eröffnet!
- Lidl macht seine Neubauten noch Nachhaltiger.
- Aldi und Lidl lassen es auf der Insel richtig krachen – 30 Jahre UK….
ALDI hat bei allen Wettbewerbern die Nase vorn – dementsprechend konnte ALDI Süd und Nord die Preishoheit zurück gewinnen. Lidl hält dagegen, der 50. Geburtstag verliert aber an Power.
Im letzten Jahr konnten alle Discounter durch steigende Preise gewinnen. Das hat sich in den letzten Monaten bei einigem Händlern wieder etwas normalisiert. Nur bei ALDI sieht es ungebrochen positiv aus und laut Marktdaten konnte der Discounter um ca. 20 Prozent wachsen. Der Durchschnittsbon konnte gesteigert werden, wie auch die Kundenfrequenz.
Laut Gfk konnte ALDI sogar im eigenen Segment des Discount alle Mitbewerber hinter sich lassen und legte um 14 Prozent zu. Der Hauptgrund ist unter anderem darin zu finden, dass ALDI Nord, wie auch Süd, aus Verbrauchersicht und die Preisführerschaft zurück gewonnen hat. Besonders sind hier die aggressiven Preise bei Gemüse und Obst zu nennen. Des Weiteren zahlten sich verschiedene Preissenkungen in den Warengruppen Reinigungsmittel und Tiefkühlkost aus. Auch gab es eine vierwöchige Coupon- Aktion, die ca. 100 Millionen Euro eingebracht haben sollen. Eine neue Aktion ist auch von ALDI Nord, dass immer Samstags ausgewählte Markenartikel mit Sonderrabatten unter dem Motto „Sparsamstag“ angeboten werden.
Hohes Umsatzwachstum auch in den Auslandsmärkten.
ALDI Nord hatte sein Geschäftsjahr 2022 mit einem Plus von 7 Prozent abgeschlossen, was einen Nettoumsatz von 12,6 Milliarden Euro bedeutete. Eine stolze Zahl, die auch durch die höhere Inflationsquote seit dem August 2022 von über 10 Prozent zustande kam. In den Auslandsmärkten Polen und Spanien konnte ALDI sogar zweistellig zulegen, was auch an zahlreichen Neueröffnungen lag.
So konnte das Gesamtunternehmen auf einen Gesamtumsatz in 2022 von ca. 27 Milliarden Euro Nettowert zurück blicken. In den Bilanzen ist auch noch eine halbe Million an Umsätzen aus dem Dänemarktgeschäft enthalten. Hier hatte sich ALDI im Februar diesen Jahres komplett zurück gezogen und einen Großteil an die norwegische Supermarktkette Rema 1000 abgegeben.
In Deutschland wir hart gekämpft…
Der deutsche Markt ist auch für ALDI hart umkämpfter, was natürlich auch am stärkerem Wettbewerb liegt. Jedoch konnte ALDI Nord nach zwei Geschäftsjahren mit Verlusten, wieder schwarze Zahlen veröffentlichen. Es wurde besonders an der Profitabilität gearbeitet, was sich jüngst auch an der guten Handelspanne mit knapp 25 Prozent zeigt. Hier liegt ALDI mit über einem Prozentpunkt höher als noch im Vorjahr. Auch wenn es keine „roten“ Zahlen mehr gibt, ist die Ertragslage, wie in vielen anderen Unternehmen, immer noch angespannt. Aufgrund noch hoher Abschreibungen liegt immer noch eine beträchtliche Differenz zwischen Ebitda (betriebswirtschaftliche Kennzahl, die den nachhaltigen operativen Cashflow vor Steuern eines Unternehmens beschreibt) und dem Ebit ( betriebswirtschaftliche Kennzahl, die den operativen Gewinn aus dem Leistungsbereich eines Unternehmens in einem bestimmten Zeitraum beschreibt. Andere Bezeichnungen wie Betriebsergebnis, Operating Profit oder Operating Income sind ebenfalls geläufig).
Höhere Spanne durch bessere Einkaufspolitik.
ALDI konnte es trotz Umsatzverlusten im Coronajahr 2021 jetzt wieder schaffen, höhere Roherträge zu erzielen. Gleiches gilt auch für ALDI Süd, die noch in 2021 rund 3,6 Prozent an Umsatz einbüßen mussten. Verschiedene Gründe sind dafür verantwortlich, dass man trotz Umsatzverlusten, wieder bessere Erträge erzielen konnte. Ein wichtiger Grund sind u.a. die verbesserten Einkaufspreise. Dies kam dadurch zustande, dass ALDI Nord mit Süd die Einkaufskooperation stärker bündelte. So konnte der Discounter trotz Umsatzverlusten, höhere Roherträge erwirtschaften. Ein weiterer Pluseffekt für die bessere Marge lag auch an der moderaten Preispolitik, im Gegensatz zu vielen Wettbewerbern.
Das Jahr 2021 war noch von den Corona- Effekten stark geprägt, so dass ALDI Nord sogar 10,3 Prozent in seiner Kundenfrequenz verlor. Gründe waren in dieser Periode sicher auch die Lieferengpässe und zum Teil auch Ausfälle bei Nonfood- Lieferungen. Dazu kamen noch unterdurchschnittliche Geschäftsergebnisse aus mehreren Regionen in Ostdeutschland. Hier sind die Menschen wesentlich preissensibler, als Verbraucher und Verbraucherinnen in Westdeutschland. Für ALDI Nord sind die östlichen Regionen ein sehr wichtiger Umsatzfaktor und man will aktuell mehr in die Verkaufsflächen und in bessere Standorte investieren.
Was haltet ihr von diesem spannenden Thema? Bitte schreibt uns indes eure Meinung auf Supermarkt Inside.
Fotos: Archiv Supermarkt-Inside