Netto-News

Netto Marken-Discount wächst rasant – bald kommt Markt Nr. 5000…

Dieser Beitrag ist Teil 73 von 73 in der Serie Netto

Netto Marken-Discount baut Filialnetz weiter aus. Der Edeka-Discounter erstmals über 4.300 Filialen…

Der Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland bleibt auch 2025 in Bewegung. Besonders die Discounter setzen ihren Expansionskurs fort, um ihre Marktanteile in einem schwierigen Umfeld weiter zu stärken. Netto Marken-Discount, eine der führenden Discountketten im Bundesgebiet, hat angekündigt, sein Filialnetz auch im laufenden Jahr systematisch auszubauen. Allein im letzten Jahr verfügte der Edeka-Discounter Netto über 4.300 Standorte. Zählt man die etwas 90 Getränkemärkte hinzu, sind es sogar fast 4.400.

Damit knüpft das Unternehmen an die Entwicklung der vergangenen Jahre an, in denen es immer wieder gelungen war, neue Standorte zu erschließen, bestehende Märkte zu modernisieren und die Präsenz vor allem als idealer Nahversorger zu stärken. Besonders in diesen eher ländlichen Gebieten sieht Netto seine Chance, noch weiter zu wachsen. Laut Nielsen war Netto in 2024 der expansivste Discounter mit allein 72 Neueröffnungen, Netto selbst redet sogar von 100 neuen Märkten. Dazu kommen noch 440 Filialen, die erweitert oder modernisiert sind. So kam der Gesamtumsatz auf stattliche 17,6 Milliarden Euro bei inflationsbereinigten Plus von 2,7 Prozent. Netto gelingt die Bereinigung und Modernisierung in den letzten Jahren immer besser. Immerhin hatte das Unternehmen seit 2018 bereits 500 Märkte geschlossen, an neuen Standorten verlegt oder komplett neu gebaut.

Der Erfolg gibt der Investitionspolitik von Netto recht.

Der Expansionskurs von Netto folgt einer klaren Strategie: Kundennähe und Versorgungssicherheit stehen im Vordergrund. In vielen Regionen gilt der Discounter als wichtiger Nahversorger, der nicht nur preisbewusste Käuferinnen und Käufer anspricht, sondern auch Menschen in kleineren Städten und Dörfern mit einem breiten Sortiment versorgt. Gerade in Zeiten, in denen Kaufkraft und Konsumverhalten stark schwanken, gewinnt die Verfügbarkeit eines attraktiven Discounters im unmittelbaren Wohnumfeld noch mehr an Bedeutung. Netto reagiert darauf mit gezielten Standorteröffnungen, die sowohl den Bedarf an günstigen Lebensmitteln als auch die Nachfrage nach regionalen Produkten berücksichtigen.

Ein weiteres zentrales Element der Expansion ist die Integration regionaler Partner. Netto hat in den vergangenen Jahren kontinuierlich sein Angebot an Produkten lokaler Hersteller ausgebaut und verfolgt diesen Ansatz auch bei neuen Standorten. Damit stärkt die Kette nicht nur die eigene Profilierung, sondern auch die Wertschöpfung in den Regionen, in denen sie tätig ist. 

Netto Marken-Discount ist klar positioniert:

Mit dem Ausbau seines Netzes positioniert sich Netto klar gegenüber den Wettbewerbern im Discountsegment.  Aldi und Lidl dagegen haben sind nicht so ambitioniert wie Mitbewerber Netto. Die beiden Großen im Discountsegment  gehen bei Standortsuchen mindestens von einer Umsatzerwartung von 6 Millionen Euro pro Jahr aus, bevor überhaupt eine Eröffnung in Frage kommt. 

Was haltet ihr von diesem spannenden Thema? Bitte schreibt uns indes eure Meinung auf Supermarkt Inside.

Fotos: Archiv Supermarkt-Inside und wie gekennzeichnet.

Serien Navigation<< Über 2.300 Azubis starten Ausbildung bei Netto Marken-Discount

Trend

To Top