- Nachhaltigkeit nimmt Kaufland tatsächlich ernst
- Top 10 Steinfrüchte – der Weg zum Umsatzhöhenflug
- Die beliebten Pfifferlinge sind bereits am Start
- Im Sommer in aller Munde: Melonen.
- Steinobst 2017, jetzt im absoluten Umsatzrausch
- Jetzt ist Steinobst-Saison, Profis machen sofort Kasse
- Wer kennt noch den Saisonkalender?
- Jetzt kommen die Kirschen, dieses Jahr sind es echt viele !
- Kürbisse, die Herbstvorboten sind im Anmarsch
- Heißer Sommer = früher Herbst = Aktion bei O&G
- Schlanke Kohlköpfe und Apfelschwemme
- Rund um Allerheiligen geht es um viel Grabschmuck
- 5 Tipps für eine erfolgreiche Erdbeersaison
- Der Startschuss für Spargel hat schon geknallt
- Volle Möhre?
- Die Möhre kommt nicht ran…
- Die Perlen des Sommer sind Kirschen
- Steinfrüchte treiben neue Umsatzrekorde voran
- Im Sommer in aller Munde: Melonen
- Lange Schlangen für Bananen kommen wieder
- Apple´s Schale – soll der Apfel geschält werden?
- Apple´s Schale – soll der Apfel geschält werden?
- Kürbisse sorgen für immer mehr Umsatz
- Äpfel werden knapp
- Der Bananen Preis fordert immer mehr Opfer
- Digitale Salatbar auf dem Vormarsch bei Rewe
- Rewe und Edeka haben bei O&G das Rennen gemacht
- Kirschen – Vorboten des Sommers, jetzt wieder da!
- Steinfrüchte lassen es krachen in der Kasse….
- Melonen sorgen jetzt für top Umsätze
- REWE testet Mehrwegsystem an der Salatbar
- Kürbisse, die Herbstvorboten…
- Pünktlich zu Ostern: 5 Punkte Checkliste zum erfolgreichen Geschäft mit Erdbeeren
- Steinfrüchte lassen jetzt die Kasse glühen…
- Melonen sorgen jetzt für super Umsätze
- Kirschen sind die Umsatz-Perlen des Sommers!
- Trüffel-Anbau im Boom
- Pfifferlinge sorgen für gute Umsätze
- Die Herbstvorboten sind da – Kürbisse!
- Der Herbst ist da, auch das heimische Obst- und Gemüse
- Halloween ist da, jetzt noch den Umsatz machen!
- Den Speisekartoffeln im Supermarkt geht es bald viel besser…
- Frankreich stoppt Plastikverpackungen bei O & G !
- Erdbeeren: Hier unsere 5 Punkte Checkliste …
- Spargel-Saison 22: Mehr Umsatz mit Spargel, wie?
- Ist Spargel heute noch politisch korrekt?
- Kirschen sind echte “Umsatz-Perlen”…
- Steinfrüchte sind jetzt die Umsatzbringer…..
- Melonen sorgen jetzt für richtig Umsatz!
- Pfifferlinge sorgen jetzt für richtig Umsatz
- Der Herbst ist da, auch das heimische Obst- und Gemüse
- Zitrusfrüchte die Vorboten des Weihnachtsmann…
Das Geschäft mit den Erdbeeren beginnt immer früher und geht immer länger. Auch in diesem besonderen Jahr gibt es in den Märkten schon jetzt reichlich Ware.
Darum ist es für viele Lebensmittelhändler besonders wichtig, mit den sensiblen Erdbeeren so umzugehen, dass man viel “Freude” am Umsatz und Ertrag hat. Demzufolge haben wir unsere beliebte ”5 Punkte Checkliste” bei diesem schönen Wetter schon mal rausgeholt. Diese kann euch während der langen Saison mit diesem Top-Umsatz-Artikel sehr gut unterstützten.
5 Punkte Checkliste zum erfolgreichen Geschäft mit Erdbeeren:
1. Sortiment festlegen:
Schon lange besteht das Erdbeergeschäft nicht nur aus der 500 gr. Discountschale. Je nach Saisonverlauf sind unterschiedliche Gebinde-Größen und Sorten auf dem Markt. Hier kann man zur Abrundung ein wesentlich vielfältigeres Erdbeer-Sortiment vorhalten. Gerade zu Saison-Höhepunkten wie Ostern,Muttertag und Pfingsten kann man mit Artikeln von San Luca oder auch aus dem Bio-Segment das Geschäft spannenrelevant aufmotzen.
2. Bestell- und Lieferrhythmus:
Erdbeeren sind grundsätzlich ein Tagesartikel, d.h. die Ware muss bis Geschäftsschluss verkauft werden. Für die Disposition ist es von absoluter Notwendigkeit, den Wetterbericht für den nächsten Tag anzuschauen. Dementsprechend kann man dann die Dispositionsmengen festlegen. Hier gilt: Bei gutem Wetter und Ware in bester Qualität sind Spitzen-Abverkäufe realisierbar. Wichtig: Wenn die Liefermengen gekürzt werden oder es zu Qualitätsproblemen kommt, muß ein Ersatzlieferant zur Verfügung stehen.
3. Erdbeeren richtig platzieren:
Erdbeeren sind in der Regel ein absoluter Impulskauf-Artikel. Demzufolge muss die Ware im absoluten Kundenlauf auf einer exponierten Fläche platziert werden. Eine Verbundplatzierung mit Ergänzungssortimenten wie verschiedene Tortenböden, Sprühsahne, Gelatine und Deko-Artikeln sind empfehlenswert. Im Laufe des Frühlings erweitert sich das Beeren-Sortiment deutlich. Die gesamte Vielfalt muss für den Kunden schnell erlebbar sein.
4. Qualität und Ordnung :
Die Kunden beschäftigen sich intensiv mit der Auswahl der Ware. Da wird schon hin und wieder ein Teil der Warenbelegung durchgewühlt, dies führt nicht zur Qualitätsverbesserung. Hier ist es notwendig, dass sich ein Mitarbeiter regelmäßig um die Platzierung kümmert. Wir wollen jederzeit eine saubere, ansprechende Belegung dem Kunden präsentieren, sodass über den ganzen Tag die maximale Umsatzchance wahrgenommen werden kann.
5. Ausstieg, Preissenkung:
Wichtig: Erdbeeren müssen bis Geschäftsschluss verkauft werden. Jeden Morgen muß frische Ware kommen. Wird die Vortagsware untergemischt, beginnt in wenigen Stunden eine große Schmiererei, also ein absolutes No go. Stellt sich im Laufe des Tages heraus, dass zu viel Ware da ist, gilt die Regel der erste Verlust ist der kleinere, d.h. rechtzeitige Preisreduzierung.
Wir wünschen euch viel Erfolg während der Erdbeer-Kampangne. Zum kostenlosen Download der Checkliste bitte einfach hier klicken.
Habt Ihr noch Tipps und Tricks oder sonstige Kommentare zu diesem Thema, dann bitte hier kommentieren.
Foto: SMI