- Nachhaltigkeit nimmt Kaufland tatsächlich ernst
- Top 10 Steinfrüchte – der Weg zum Umsatzhöhenflug
- Die beliebten Pfifferlinge sind bereits am Start
- Im Sommer in aller Munde: Melonen.
- Steinobst 2017, jetzt im absoluten Umsatzrausch
- Jetzt ist Steinobst-Saison, Profis machen sofort Kasse
- Wer kennt noch den Saisonkalender?
- Jetzt kommen die Kirschen, dieses Jahr sind es echt viele !
- Kürbisse, die Herbstvorboten sind im Anmarsch
- Heißer Sommer = früher Herbst = Aktion bei O&G
- Schlanke Kohlköpfe und Apfelschwemme
- Rund um Allerheiligen geht es um viel Grabschmuck
- 5 Tipps für eine erfolgreiche Erdbeersaison
- Der Startschuss für Spargel hat schon geknallt
- Volle Möhre?
- Die Möhre kommt nicht ran…
- Die Perlen des Sommer sind Kirschen
- Steinfrüchte treiben neue Umsatzrekorde voran
- Im Sommer in aller Munde: Melonen
- Lange Schlangen für Bananen kommen wieder
- Apple´s Schale – soll der Apfel geschält werden?
- Apple´s Schale – soll der Apfel geschält werden?
- Kürbisse sorgen für immer mehr Umsatz
- Äpfel werden knapp
- Der Bananen Preis fordert immer mehr Opfer
- Digitale Salatbar auf dem Vormarsch bei Rewe
- Rewe und Edeka haben bei O&G das Rennen gemacht
- Kirschen – Vorboten des Sommers, jetzt wieder da!
- Steinfrüchte lassen es krachen in der Kasse….
- Melonen sorgen jetzt für top Umsätze
- REWE testet Mehrwegsystem an der Salatbar
- Kürbisse, die Herbstvorboten…
- Pünktlich zu Ostern: 5 Punkte Checkliste zum erfolgreichen Geschäft mit Erdbeeren
- Steinfrüchte lassen jetzt die Kasse glühen…
- Melonen sorgen jetzt für super Umsätze
- Kirschen sind die Umsatz-Perlen des Sommers!
- Trüffel-Anbau im Boom
- Pfifferlinge sorgen für gute Umsätze
- Die Herbstvorboten sind da – Kürbisse!
- Der Herbst ist da, auch das heimische Obst- und Gemüse
- Halloween ist da, jetzt noch den Umsatz machen!
- Den Speisekartoffeln im Supermarkt geht es bald viel besser…
- Frankreich stoppt Plastikverpackungen bei O & G !
- Erdbeeren: Hier unsere 5 Punkte Checkliste …
- Spargel-Saison 22: Mehr Umsatz mit Spargel, wie?
- Ist Spargel heute noch politisch korrekt?
- Kirschen sind echte “Umsatz-Perlen”…
- Steinfrüchte sind jetzt die Umsatzbringer…..
- Melonen sorgen jetzt für richtig Umsatz!
- Pfifferlinge sorgen jetzt für richtig Umsatz
- Der Herbst ist da, auch das heimische Obst- und Gemüse
- Zitrusfrüchte die Vorboten des Weihnachtsmann…
Anstehen für Bananen
So mancher Händler hat die Bilder noch im Kopf, als nach der Wende im Osten Deutschlands ein Run der besonderen Art auf Bananen los ging. Bananen in solchen Mengen waren den Menschen im Osten vorher nicht angeboten. Sie waren eine Rarität und vielfach für die Eliten reserviert.
Kaufland in Sachsen 1990 (Zeltverkauf)
Diese Zeiten sind natürlich längst vorbei. Von 89 Cent bis 1,19 € bekommt man heutzutage an jeder Ecke ein Kilo Bananen und kann sich dabei sogar die Schönsten aussuchen. Aber wie lange geht dieser Luxus noch. Die Bananenkrankheit geht um. Der Pilz kommt von Asien über Israel und den Nahen Osten. Diese Krankheit hat jetzt auch unser Hauptlieferland Kolumbien und Südamerika erreicht. Und wo dieser Pilz wütet, gibt es keine Bananen mehr, mindestens für weitere 20 Jahre.
Was macht der Pilz?
Dieser Erreger mit dem Namen TR4 befällt die Böden der Bananenplantagen. Jeder der in Berührung mit diesem Pilz kommt, ist potentieller Überträger. Und befallen ist die gängigste Bananen-Sorte “Cavendish”. Bekannt sind solche Pilze schon seit über 50 Jahren. Damals gab es noch die Hauptsorte “Gros Michel”. Der Pilz hat sie leider platt gemacht. Cavendish wird das gleiche Leid erfahren und eine alternative Sorte ist momentan noch nicht in Sicht. Und selbst wenn sie da wäre, ist fraglich, ob sie auf den heute betroffenen Plantagen wachsen würde. Deshalb ist aller höchste Vorsicht auf den riesigen Monoplantagen geboten. Mitarbeiter müssen durch Schutzschleusen an ihre Arbeitsplätze. Hygiene wird äußerst groß geschrieben. Desinfektion und Risikominimierung heißt die Antwort. Ist der Pilz aber erst mal da, trocknet er die Banane aus. Die erwartete schöne Ernte ist dann zu 100% dahin.
Diversität als Antwort
Monokulturen mit nur einer Hyperpflanze ist schutzlos solchen Erregern ausgeliefert. Eine solche Art hat halt viele, aber immer die gleichen Vorteile. Leider ist sie aber nicht gegen solch widrige Umstände resistent. Kommen unerwartete Gegner auf die Pflanze zu, entsteht schnell die Vollkatastrophe. Artenvielfalt ist hier die beste Antwort. Und der aus der Mode kommende Fruchtwechsel die Zweite. Die Banane ist dabei nur ein weiteres Beispiel, wie wir es auf der Erde nicht machen sollten. Kommt die Keule aber jetzt mit voller Wucht auf uns zu, kostet die Banane bald ein Vielfaches und wird wieder ein Produkt für die Eliten. Dann essen wir halt wieder Äpfel. Ob Aldi und Edeka schon Antworten haben?
Habt ihr auch schon von diesem Erreger gehört. Schreibt uns eure Meinung auf Supermarkt Inside oder unserem Facebook Account.
Bilder: Archiv Supermarkt Inside