- Nachhaltigkeit nimmt Kaufland tatsächlich ernst
- Top 10 Steinfrüchte – der Weg zum Umsatzhöhenflug
- Die beliebten Pfifferlinge sind bereits am Start
- Im Sommer in aller Munde: Melonen.
- Steinobst 2017, jetzt im absoluten Umsatzrausch
- Jetzt ist Steinobst-Saison, Profis machen sofort Kasse
- Wer kennt noch den Saisonkalender?
- Jetzt kommen die Kirschen, dieses Jahr sind es echt viele !
- Kürbisse, die Herbstvorboten sind im Anmarsch
- Heißer Sommer = früher Herbst = Aktion bei O&G
- Schlanke Kohlköpfe und Apfelschwemme
- Rund um Allerheiligen geht es um viel Grabschmuck
- 5 Tipps für eine erfolgreiche Erdbeersaison
- Der Startschuss für Spargel hat schon geknallt
- Volle Möhre?
- Die Möhre kommt nicht ran…
- Die Perlen des Sommer sind Kirschen
- Steinfrüchte treiben neue Umsatzrekorde voran
- Im Sommer in aller Munde: Melonen
- Lange Schlangen für Bananen kommen wieder
- Apple´s Schale – soll der Apfel geschält werden?
- Apple´s Schale – soll der Apfel geschält werden?
- Kürbisse sorgen für immer mehr Umsatz
- Äpfel werden knapp
- Der Bananen Preis fordert immer mehr Opfer
- Digitale Salatbar auf dem Vormarsch bei Rewe
- Rewe und Edeka haben bei O&G das Rennen gemacht
- Kirschen – Vorboten des Sommers, jetzt wieder da!
- Steinfrüchte lassen es krachen in der Kasse….
- Melonen sorgen jetzt für top Umsätze
- REWE testet Mehrwegsystem an der Salatbar
- Kürbisse, die Herbstvorboten…
- Pünktlich zu Ostern: 5 Punkte Checkliste zum erfolgreichen Geschäft mit Erdbeeren
- Steinfrüchte lassen jetzt die Kasse glühen…
- Melonen sorgen jetzt für super Umsätze
- Kirschen sind die Umsatz-Perlen des Sommers!
- Trüffel-Anbau im Boom
- Pfifferlinge sorgen für gute Umsätze
- Die Herbstvorboten sind da – Kürbisse!
- Der Herbst ist da, auch das heimische Obst- und Gemüse
- Halloween ist da, jetzt noch den Umsatz machen!
- Den Speisekartoffeln im Supermarkt geht es bald viel besser…
- Frankreich stoppt Plastikverpackungen bei O & G !
- Erdbeeren: Hier unsere 5 Punkte Checkliste …
- Spargel-Saison 22: Mehr Umsatz mit Spargel, wie?
- Ist Spargel heute noch politisch korrekt?
- Kirschen sind echte “Umsatz-Perlen”…
- Steinfrüchte sind jetzt die Umsatzbringer…..
- Melonen sorgen jetzt für richtig Umsatz!
- Pfifferlinge sorgen jetzt für richtig Umsatz
- Der Herbst ist da, auch das heimische Obst- und Gemüse
- Zitrusfrüchte die Vorboten des Weihnachtsmann…
Wie heißen die Hauptdarsteller zu Halloween? Logisch, “Kürbisse”!
Im deutschen Lebensmittelhandel hat sich das Kürbis-Geschäft mittlerweile zu einem richtigen Hyp entwickelt. Dabei haben sich die fast 800 unterschiedlichen Arten von Kürbissen in den verschiedensten Einsatz-Bereichen etabliert.
Drei Beispiele:
1. Die orangenen großen Kürbisse (Halloween-Kürbisse) werden mittlerweile auch in Deutschland in großen Mengen als Halloween Schnitz-Kürbisse verkauft. Hierdurch kam vor Jahren, etwas amerikanische Kultur nach Deutschland. Allerdings sind die kulturellen Hintergründe einigen Händlern und Kunden noch nicht bekannt. Außerdem kann man diese Kürbisse auch geschmacklich vergessen, daher ist die Verwendung als leuchtende, grausame Maske immerhin eine sinnvolle Verwendung, die der Abschreckung dienen soll.
2. Speisekürbisse der Sorten Hokkaidokürbis, Muskatkürbis, Butternusskürbis, Spagettikürbis oder der sogenannte Türkenturban haben sich auch in der deutschen Küche mittlerweile breit gemacht. Ganz besonders populär sind die Rezepte für Kürbiscremesuppen und auch als unterschiedliche Beilagenvarianten des sehr gesunden und kalorienarmen Gemüses, hier gibt es viele Verwendungsmöglichkeiten.
3. Deko/Zier-Kürbisse, diese Sommerkürbisse werden sehr jung und unreif geerntet, sie heißen Rondini, Patissons, oder Squash. Sie werden von den Kunden mit ihren unterschiedlichen Formen und Farben als vielseitige Dekorationselemente in den Wohnungen eingesetzt. Allerdings können diese Früchte bei entsprechender Reife auch hervorragend zubereitet werden.
Nicht alle Kürbisse schmecken
Einige Zierkürbisse sind zwar sehr schön, aber leider ungenießbar, andere sind durchaus zum Verzehr geeignet. Wer es tatsächlich wissen will, schneidet die Frucht auf und orientiert sich an zwei Indizien. Ein bitterer Duft und wenig Fruchtfleisch weisen auf einen reinen Zierkürbis hin.
Angebot/Platzierung:
Die drei vor genannten Verwendungsbereiche definieren auch unsere Platzierung. Die Kundschaft sollte auf jeden Fall über die unterschiedlichen Eigenschaften mit einer professionellen Plakatierung hingewiesen werden.
Der erste Umsatzschub entsteht daher durch die Zierkürbisse, die Ernte beginnt ab August. Da diese Früchte in unterschiedlichen Größen, Farben und Gebinden verkauft werden, bestehen gute Umsatzchancen mit sehr guten Spannen.
Der zweite Umsatzschub kommt danach ab Mitte September mit den vielfältigen Speisekürbissen. Diese beliebteste Kürbis-Gattung, wird allerdings im gesamten LEH stark beworben und ist dadurch oft unter Preisdruck.
Die dritte Welle kommt vor Halloween, dieses Ereignis hat seinen Höhepunkt am 31.10.! Hier sind ab Mitte September riesige Mengen zu verkaufen, immerhin werden diese Schnitzkürbisse mittlerweile in unterschiedlichsten Größen und als Bundle verkauft. Mit Schnitz-Werkzeug, mit Beleuchtung, mit Kerzen u.s.w.
Des Weiteren wollen einige Händler das Thema Halloween mit neuen Sonderaufbauten im Non-Food-Bereich abschöpften. Separate Aggregate mit sämtlichen Halloween-Equipment wurden dafür entwickelt und bilden die Basis eines neuen Saisonhöhepunktes.
Wir wünschen euch viel Erfolg bei diesem lukrativen herbstlichen Geschäft, solltet ihr noch Ideen hierzu haben, kommentiert bitte hier…
Fotos: Archiv Supermarkt-Inside