- Nachhaltigkeit nimmt Kaufland tatsächlich ernst
- Top 10 Steinfrüchte – der Weg zum Umsatzhöhenflug
- Die beliebten Pfifferlinge sind bereits am Start
- Im Sommer in aller Munde: Melonen.
- Steinobst 2017, jetzt im absoluten Umsatzrausch
- Jetzt ist Steinobst-Saison, Profis machen sofort Kasse
- Wer kennt noch den Saisonkalender?
- Jetzt kommen die Kirschen, dieses Jahr sind es echt viele !
- Kürbisse, die Herbstvorboten sind im Anmarsch
- Heißer Sommer = früher Herbst = Aktion bei O&G
- Schlanke Kohlköpfe und Apfelschwemme
- Rund um Allerheiligen geht es um viel Grabschmuck
- 5 Tipps für eine erfolgreiche Erdbeersaison
- Der Startschuss für Spargel hat schon geknallt
- Volle Möhre?
- Die Möhre kommt nicht ran…
- Die Perlen des Sommer sind Kirschen
- Steinfrüchte treiben neue Umsatzrekorde voran
- Im Sommer in aller Munde: Melonen
- Lange Schlangen für Bananen kommen wieder
- Apple´s Schale – soll der Apfel geschält werden?
- Apple´s Schale – soll der Apfel geschält werden?
- Kürbisse sorgen für immer mehr Umsatz
- Äpfel werden knapp
- Der Bananen Preis fordert immer mehr Opfer
- Digitale Salatbar auf dem Vormarsch bei Rewe
- Rewe und Edeka haben bei O&G das Rennen gemacht
- Kirschen – Vorboten des Sommers, jetzt wieder da!
- Steinfrüchte lassen es krachen in der Kasse….
- Melonen sorgen jetzt für top Umsätze
- REWE testet Mehrwegsystem an der Salatbar
- Kürbisse, die Herbstvorboten…
- Pünktlich zu Ostern: 5 Punkte Checkliste zum erfolgreichen Geschäft mit Erdbeeren
- Steinfrüchte lassen jetzt die Kasse glühen…
- Melonen sorgen jetzt für super Umsätze
- Kirschen sind die Umsatz-Perlen des Sommers!
- Trüffel-Anbau im Boom
- Pfifferlinge sorgen für gute Umsätze
- Die Herbstvorboten sind da – Kürbisse!
- Der Herbst ist da, auch das heimische Obst- und Gemüse
- Halloween ist da, jetzt noch den Umsatz machen!
- Den Speisekartoffeln im Supermarkt geht es bald viel besser…
- Frankreich stoppt Plastikverpackungen bei O & G !
- Erdbeeren: Hier unsere 5 Punkte Checkliste …
- Spargel-Saison 22: Mehr Umsatz mit Spargel, wie?
- Ist Spargel heute noch politisch korrekt?
- Kirschen sind echte “Umsatz-Perlen”…
- Steinfrüchte sind jetzt die Umsatzbringer…..
- Melonen sorgen jetzt für richtig Umsatz!
- Pfifferlinge sorgen jetzt für richtig Umsatz
- Der Herbst ist da, auch das heimische Obst- und Gemüse
- Zitrusfrüchte die Vorboten des Weihnachtsmann…
Kaufland setzt auf Nachhaltigkeit
Auf Kauflands Fahne steht Nachhaltigkeit ganz groß
Die Verbesserung von Bewirtschaftungsmethoden ist Kaufland schon seit einigen Jahren ein Anliegen. Nachhaltigkeit zur Erhaltung der Natur ist dem Unternehmen wichtig. Dazu gehört auch die Bewertung der biologischen Vielfalt von landwirtschaftlichen Betrieben. Gemeinsam mit Global Nature Fund und der Bodensee-Stiftung ist seit einem knappen Jahr das Biodiversitiy Performance Tool (BPT) im Einsatz. Das BPT unterstützt die Landwirte selber sowie landwirtschaftliche Berater die Biodiversität der Betriebe besser zu bewerten. Auf einigen Lieferantenbetrieben von Kaufland wird das Tool bereits getestet. Ziel ist natürlich die großflächige Umsetzung. Daneben läuft aber noch ein weiteres interessantes Projekt.
Nachhaltigkeit mit dem Leibniz-Institut und dem Gemüsering Stuttgart
Nachdem Kaufland Nachhaltigkeit auch bei Obst-, Gemüse- und Kartoffeln wichtig ist, unterstützt das Unternehmen seit kurzem ein neues wissenschaftliches Programm. Auch hier ist Biodiversität ein Thema. Daneben geht es um den Humusgehalt und die Bodenfruchtbarkeit. Das Forschungsprojekt ist eine Kooperation mit dem Leibniz-Institut und dem Gemüsering Stuttgart. Fast 20 Betreibe aus fünf Ländern liefern Informationen über die Qualität von Obst, Gemüse und Kartoffeln. Die ist unter anderem abhängig vom Stickstoff- und Kohlenstoffgehalt im Boden. Ebenso die zunehmende Trockenheit macht den Landwirten Sorge. Eine Idee ist es, Humus als Wasserspeicher aufzubauen.
Guter Boden bringt Nachhaltigkeit
Kaufland ist klar, dass nur mit guten Böden auch langfristig qualitativ hochwertiges Obst und Gemüse erwirtschaftet werden kann. Deswegen werden in dem Projekt die Böden von landwirtschaftlichen Lieferantenbetrieben analysiert. Die Untersuchungen laufen in Deutschland, Italien, Spanien, Tschechien und Polen. Das Forschungsprojekt wertet die Berichte aus. Die Mitarbeiter ziehen Verbesserungsvorschläge daraus. Bereits im Folgejahr sollen die Landwirte diese in ihren Betrieben umsetzen. Am Ende des Projektes wird die Studie veröffentlicht. Die Ergebnisse sollen Richtlinie für alle landwirtschaftlichen Betriebe, die Kaufland beliefern, werden. Nur so sieht Kaufland Nachhaltigkeit gewährleistet.
Dass Kaufland natürlich trotz aller Nachhaltigkeit auch die Finanzen im Blick haben muss, ist klar. Wissenschaftliche Studien kosten Geld. Aber hier gilt es nun, ökonomische Ziele und ökologische Interessen unter einen Hut zu bringen. Wird dem Tochter-Unternehmen der Schwarz-Gruppe das gelingen? Schreibt uns auf Supermarkt Inside oder bei Facebook.
Fotos: Kaufland-Presse und Archiv Supermarkt-Inside