- Nachhaltigkeit nimmt Kaufland tatsächlich ernst
- Top 10 Steinfrüchte – der Weg zum Umsatzhöhenflug
- Die beliebten Pfifferlinge sind bereits am Start
- Im Sommer in aller Munde: Melonen.
- Steinobst 2017, jetzt im absoluten Umsatzrausch
- Jetzt ist Steinobst-Saison, Profis machen sofort Kasse
- Wer kennt noch den Saisonkalender?
- Jetzt kommen die Kirschen, dieses Jahr sind es echt viele !
- Kürbisse, die Herbstvorboten sind im Anmarsch
- Heißer Sommer = früher Herbst = Aktion bei O&G
- Schlanke Kohlköpfe und Apfelschwemme
- Rund um Allerheiligen geht es um viel Grabschmuck
- 5 Tipps für eine erfolgreiche Erdbeersaison
- Der Startschuss für Spargel hat schon geknallt
- Volle Möhre?
- Die Möhre kommt nicht ran…
- Die Perlen des Sommer sind Kirschen
- Steinfrüchte treiben neue Umsatzrekorde voran
- Im Sommer in aller Munde: Melonen
- Lange Schlangen für Bananen kommen wieder
- Apple´s Schale – soll der Apfel geschält werden?
- Apple´s Schale – soll der Apfel geschält werden?
- Kürbisse sorgen für immer mehr Umsatz
- Äpfel werden knapp
- Der Bananen Preis fordert immer mehr Opfer
- Digitale Salatbar auf dem Vormarsch bei Rewe
- Rewe und Edeka haben bei O&G das Rennen gemacht
- Kirschen – Vorboten des Sommers, jetzt wieder da!
- Steinfrüchte lassen es krachen in der Kasse….
- Melonen sorgen jetzt für top Umsätze
- REWE testet Mehrwegsystem an der Salatbar
- Kürbisse, die Herbstvorboten…
- Pünktlich zu Ostern: 5 Punkte Checkliste zum erfolgreichen Geschäft mit Erdbeeren
- Steinfrüchte lassen jetzt die Kasse glühen…
- Melonen sorgen jetzt für super Umsätze
- Kirschen sind die Umsatz-Perlen des Sommers!
- Trüffel-Anbau im Boom
- Pfifferlinge sorgen für gute Umsätze
- Die Herbstvorboten sind da – Kürbisse!
- Der Herbst ist da, auch das heimische Obst- und Gemüse
- Halloween ist da, jetzt noch den Umsatz machen!
- Den Speisekartoffeln im Supermarkt geht es bald viel besser…
- Frankreich stoppt Plastikverpackungen bei O & G !
- Erdbeeren: Hier unsere 5 Punkte Checkliste …
- Spargel-Saison 22: Mehr Umsatz mit Spargel, wie?
- Ist Spargel heute noch politisch korrekt?
- Kirschen sind echte “Umsatz-Perlen”…
- Steinfrüchte sind jetzt die Umsatzbringer…..
- Melonen sorgen jetzt für richtig Umsatz!
- Pfifferlinge sorgen jetzt für richtig Umsatz
- Der Herbst ist da, auch das heimische Obst- und Gemüse
- Zitrusfrüchte die Vorboten des Weihnachtsmann…
Kombination von Keimhemmungsmitteln Restrain und MH sehr wirksam für Speisekartoffeln
Ethylen in Kombination mit MH (Maleinsäurehydrazid) ist als Keimhemmungsmittel für Speisekartoffeln geeignet. Zu diesem Schluss kommt Restrain aufgrund seiner Erfahrungen im Einzelhandel in Frankreich und England. Restrain empfiehlt daher die kombinierte Methode auch für die Deutsche Lieferkette von Speisekartoffeln.
Keimhemmungsmittel für Kartoffeln
Restrain wird häufig als Keimhemmungsmittel für Kartoffeln in der verarbeitenden Industrie und als Verbesserungsmittel für Saatkartoffeln eingesetzt. “Dass Ethylen ein hervorragender Keimhemmer im Lager ist, ist allgemein bekannt”, sagt Dirk Garos, Direktor von Restrain. “Es gibt nur Zweifel an der Verwendung der Ethylen-Keimhemmung bei Speisekartoffeln in den Regalen. “Seit einigen Jahren werden Kartoffeln auf dem Feld jedoch häufig mit dem Pflanzenwachstumsregulator MH behandelt. “Wir haben Kunden und deren Abnehmer, die eine Kombination aus MH und Ethylen verwenden, zwei Jahre lang sehr genau beobachtet. Dabei hat sich gezeigt, dass die Keimung im Regal sehr begrenzt ist, wenn die Kombination verwendet wird. Wir haben sogar eine längere Haltbarkeit im Vergleich zu CIPC-Keimhemmung allein festgestellt. ”
Eine billigere Alternative
Die Wirksamkeit der kombinierten Methode ist eine gute Nachricht für Erzeuger und Lieferanten von Speisekartoffeln. Seit dem europäischen Verbot des chemischen Keimhemmers CIPC ist die Feldbehandlung mit MH oft ein Standardbestandteil der eingesetzten Keimhemmungslösungen. Für die Keimhemmung während der Lagerung musste die Kette oft auf teure alternative Mittel zurückgreifen. Garos: “Die Keimhemmung mit Restrain ist sechs- bis achtmal billiger als andere Keimhemmungsmittel, was einen Unterschied von bis zu zehn Euro pro Tonne Kartoffeln und Lagerzeit ausmacht. Restrain kann auch in ungekühlten Räumen und Packstationen eingesetzt werden, da es im Gegensatz zu den Alternativen geruchsneutral und rückstandsfrei ist. Außerdem können bei der Verwendung von Restrain keine Hautverbrennungen an den Knollen auftreten. ”
Garos hofft, dass die Lieferanten von Speisekartoffeln die neue Kombination in Betracht ziehen werden. “Der Kartoffelsektor hat sich seit dem Verbot des CIPC kontinuierlich weiterentwickelt. Deshalb ist es ratsam, regelmäßig neue Möglichkeiten zu erkunden. Diese Kombination von Keimhemmungsmitteln bietet den Speisekartoffellieferanten nicht nur finanzielle Vorteile, sondern ist auch umweltfreundlich und effizient.
Über Restrain
Restrain ist ein Hersteller von Ethylengeneratoren, die Ethanol in Ethylengas umwandeln. Die Generatoren messen mit Sensoren kontinuierlich die Bedingungen in den Lagerräumen. Heute wird die Restrain-Methode als Keimhemmungsmittel für mehr als 1,5 Millionen Tonnen Kartoffeln in mehr als 40 Ländern weltweit eingesetzt.
Content: Pressemitteilung von Restrain vom 9.11.2021
Bilder: Archiv Supermarkt-Inside
Beitragsbild: Restrain