- Bio-Boom nimmt Dank Corona noch mehr zu
- Bio-Preis im freien Fall?
- Free From oder darf es ein bisschen Chemie sein
- Regionale Produkte: das neue Bio
- Schärfere Regeln für Bio.
- Erfolgreich mit Bio. Discounter nutzen Trend.
- Bio bleibt Boom – auf niedrigem Niveau
- Wer profitiert vom Bio – Trend ?
- Noch nie was davon gehört, wir waren da: “ebl-naturkost”
- Bio-Power bei Edeka, Rewe, Aldi und Lidl
- Biofachhandel unter Druck, Aldi und Lidl immer stärker
- Kaufland und Demeter, Widerspruch oder Erfolgs-Story
- Aldi ,Lidl und Co. auf dem Bio-Trip
- Auseinandersetzung! „dm gegen Aldi im Bio-Geschäft“
- Das Märchen mit der Ernährung
- Bio ist stinknormal
- Auf die Plätze, bio, los!
- Gesund oder billig
- Alnatura plant Groß-Offensive
- Lidl boomt auch durch Bioland
- Hitzeschlacht! Hier hilft „Tiger Thai Tea“!
- Bio-Kalbfleisch vom Bruderkalb bei Kaufland
- biomammut wird von der basic AG übernommen!
- Bio-Branche will unter einer Flagge segeln – Lidl & Aldi Trend soll gestoppt werden!
- Discounter Lidl strotzt vor Bio-Power
- Edeka neuer Spitzenreiter im Bio-Geschäft
- Warum Bio Private Label nach vorne bringt
- Zusätzliche Lidl-Spende an die Bioland Stiftung
- Partnerschaft mit Bioland: Kaufland baut Bio-Vielfalt aus
- EDEKA stärkt Bio-Offensive mit Naturkind
- DHBW: Bio – Quo vadis?
- BIOGAST präsentiert österreichisches Bio-Partner-Franchisekonzept
- Zeitenwende im Bio-Fachhandel
- The winner is NORMA!
- Valentinstag ohne Gift im Strauß
- BIOVEGAN räumt ab: Doppelter Erfolg auf der BIOFACH 2024
- Reformhaus® steigert 2023 Umsatz
- Innovative Herbstprodukte sorgen für Aufmerksamkeit im LEH
- Dennre will in der Frische mehr Kompetenz aufzeigen.
- Quo vadis Naturkosthandel?
Nicht mehr weg zu denken
Während vor rund 10 Jahren Bio Sortimente noch ein Nischendasein gefristet haben, ist dieses Segment heute nicht mehr weg zu denken. Der Marktanteil von Bio liegt heute bei rund 6 %, 2008 hatten wir noch rund 3 % und waren in der Aufbau Phase. Die meisten Lebensmitteleinzelhändler bauten damals (vor 10 Jährchen) noch einen Bio Ecke oder zumindest einen Bio Block. Schließlich wollte man eine neue hippige Kundenschicht erschließen und richtig Spanne machen. Aber diese Kunden dann durch den ganzen Laden jagen zu lassen, wagten die wenigsten.
Auch das Angebot war noch recht mickrig. Die meisten Bio Verbände lebten noch in ihrer eigenen Welt und lieferten standesgemäß nur in Bio Fachläden. Doch da kam was in Bewegung und war nicht mehr aufzuhalten. DM und Alnatura machten Dampf und da die Vollsortimenter und Großflächen, wie Kaufland und Real bei Alnatura nicht landen konnten, schufen sie ruck zuck Eigenmarken. Rewe- Edeka- und K-Bio übten Wettbewerb. Dann der Bruch zwischen Alnatura und dm. Ein neues Rennen begann. Alnatura suchte neue Kunden, dm neue Lieferanten.
Die Verbände sind wach
Den Flirt Phasen sind mittlerweile handfeste Verträge gewichen. Bioland bei Lidl, Demeter bei Real und Globus, Naturland mit Minisortiment bei Rewe und natürlich überall Eigenmarken. Kaufland, Rewe und Edeka kämpfen noch um einen Verbandspartner. Während Edeka in einigen Regionen bereits mit Demeter testet, ist Kaufland noch in der Verhandlung. Auch Rewe muss reagieren. Erste Sondierungen laufen an und die Kölner machen Tempo. Wer will schon im schnell lebigen Geschäft gewaltsam Letzter werden? Die Nachzügler brauchen zu lange. Ein funktionierendes Bio Sortiment ist für jeden Händler so wichtig, wie eine Obst & Gemüse Abteilung. Auch die Verbände versuchen noch eiligst den fahrenden Zug zu erwischen. Wenn Demeter die Vollsortimenter und Kaufland noch eintüten kann, wird es für die anderen mächtig eng.
Ware sicherstellen
Bei diesem Wachstumstempo sollten wir uns alle auch die Frage stellen, wie die Warenversorgung in den nächsten 2 bis 3 Jahren sichergestellt wird. 15 % Umsatzanteil in den nächsten 5 Jahren erscheinen nicht unrealistisch, zu mal der zunehmende Konkurrenzkampf auch bei Bio zum Preiswettbewerb wird. Die Landwirtschaft bekommt auf jeden Fall die Chance, denn wirtschaftlich gesundes Wachstum liegt ihnen zu Füßen, sie brauchen es nur aufpicken. EU-weit kann sich Deutschland somit zu einem Treiber entwickeln. Insbesondere in der Fleischproduktion gibt es Riesenpotentiale.
Habt Ihr schon mehr als 6% Bio Umsatzanteil? Schreibt uns auf Supermarkt Inside oder unserem Facebook Account.
Bilder: Archiv Supermarkt Inside