Branchen-News

Mit innovativen Personaltools gegen den Fachkräftemangel

Dieser Beitrag ist Teil 47 von 48 in der Serie Mitarbeiter

HCM4all im Lebensmitteleinzelhandel

Mit der richtigen Softwarelösung gewinnt der Einzelhandel nicht nur Mitarbeitende, sondern sichert auch seine Zukunftsfähigkeit – Erfolgsgeschichten wie die von EDEKA Gebauer und dem HR-Tool HCM4All zeigen, wie‘s geht.

In Zeiten knapper Fachkräfte und steigender Personalkosten kämpft auch der Lebensmitteleinzelhandel um qualifizierte Mitarbeitende. Während an der Frischetheke, im Lager und an der Kasse händeringend Personal gesucht wird, um Kunden und Kundinnen kompetent zu beraten, verlieren sich HR-Verantwortliche oft im Papierwust veralteter Verwaltungsprozesse. Ein Traditionsunternehmen aus Baden-Württemberg zeigt, wie der Umstieg auf digitale Personalarbeit den entscheidenden Wettbewerbsvorteil bringen kann.

Wenn Papierkram den Fortschritt bremst

Der Lebensmitteleinzelhandel steht unter Druck. Die täglichen Abläufe sind oft hektisch, die Personalplanung komplex. Wer hier noch mit handschriftlichen Urlaubsanträgen, ausgedruckten Krankschreibungen und Papierakten arbeitet, verliert wertvolle Zeit. Die monatliche Lohnabrechnung entwickelt sich zum Kraftakt, während gleichzeitig neue Mitarbeitende gesucht werden müssen.

Was kleine Märkte vielleicht noch bewältigen, wird bei mehreren Filialen zum logistischen Albtraum. Moderne HR-Software setzt genau hier an: Sie digitalisiert Routinevorgänge, vernetzt Personalprozesse und verschafft Führungskräften Freiräume für das Wesentliche – die direkte Arbeit mit dem Team und potenziellen neuen Mitarbeitenden.

Die Erfolgsgeschichte eines Traditionshändlers

Die EDEKA Gebauer GmbH, ein Familienunternehmen mit fast 60-jähriger Geschichte und mehr als 700 Mitarbeitenden in sieben Märkten rund um Göppingen nahe Stuttgart, stand vor ähnlichen Herausforderungen. Veraltete HR-Prozesse auf Basis von Zetteln und Papierformularen und der Fachkräftemangel in der Verwaltung erschwerten unter anderem den Wettbewerb um qualifizierte Mitarbeitende.

Die Lösung fand das Unternehmen in der HCM4all Suite einem speziell für mittelständische Betriebe entwickelten HR-System “Die Digitalisierung unserer HR-Prozesse war ein unverzichtbarer Schritt, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und uns zukunftssicher aufzustellen”, fasst Geschäftsführer Andreas Schweikart zusammen.

Heute funktioniert der komplette Personalkreislauf digital – von der Stellenausschreibung über den Bewerbungsprozess bis zur langfristigen Mitarbeiterentwicklung. Die Effizienzgewinne stärken nicht nur die internen Abläufe, sondern positionieren EDEKA Gebauer als attraktiven, modernen Arbeitgeber. 

Was digitale HR-Tools im Lebensmitteleinzelhandel leisten können

Während auf Kundenseite Selbstscanner-Kassen oder E-Ladesäulen auf den Parkplätzen ein Beleg für die fortschreitende Digitalisierung im Lebensmitteleinzelhandel sind, eröffnen hinter den Kulissen in der Verwaltung und den Büros der Marktleitung HR-Tools völlig neue Möglichkeiten.

Schnellere Personalakquise, bessere Kandidaten

Die Vorteile von moderner Personalsoftware liegen auf der Hand: Gutes Personal ist entscheidend für die Kundenzufriedenheit und Kundenbindung und damit direkt für den Umsatz. Digitale HR-Tools ermöglichen:

  • Moderne, mobilfähige Karriereseiten mit unkomplizierten Bewerbungsmöglichkeiten
  • Multiposting von Stellenanzeigen auf verschiedenen Kanälen mit wenigen Klicks
  • Nahtlose Social-Media-Integration für zielgruppengerechte Ansprache
  • Automatisierte Bewerberkorrespondenz für schnelles, professionelles Feedback
  • Transparente Auswahlverfahren, die alle Beteiligten einbindet

Der digitale Recruiting-Prozess beschleunigt nicht nur die Personalsuche – er verbessert gleichzeitig die Qualität der Bewerbenden. Ein weiterer Vorteil: Nach erfolgreicher Einstellung wandern die Daten der Bewerbenden nahtlos in die digitale Personalakte, ohne lästiges Kopieren oder erneutes Anlegen.

 Mitarbeiterverwaltung neu gedacht

Im hektischen Einzelhandelsalltag werden Verwaltungsaufgaben schnell zum Zeitfresser. Moderne HR-Software schafft Abhilfe durch:

  • Zentrale digitale Personalakten mit strukturiertem Dokumentenzugriff
  • DSGVO-konforme, papierlose Ablage aller relevanten Unterlagen
  • Effiziente Zeiterfassung und transparentes Abwesenheitsmanagement
  • Direkte Schnittstellen zu Lohnbuchhaltungssystemen wie DATEV

Auch Meik Eichwald, kaufmännischer Leiter bei EDEKA Sulger aus der Bodenseeregion, bestätigt: “Durch den Einsatz von HCM4all können wir ohne Medienbruch die vorbereitende Lohnbuchhaltung unserer neun Märkte gemeinsam mit unserem Partner ADS-Steuer durchführen. Durch die Synchronisation sind die Mitarbeitenden immer auf dem aktuellen Stand.”

Denn auch jeder Mitarbeitende hat Zugriff auf die Personalakte, kann eigenständig beispielweise die Wohnadresse ändern oder eine Bescheinigung hochladen und so die Personalabteilung zusätzlich entlasten.

Mitarbeiterbindung durch digitale Entwicklungsmöglichkeiten

Wer gute Mitarbeitende nicht nur finden, sondern auch binden will, für den endet der Personalprozess nicht mit der Einstellung. Die Personalentwicklung entscheidet über den langfristigen Erfolg, nicht nur im Einzelhandel. E-Learning-Programme und digitale Weiterbildungsplattformen bieten hier entscheidende Vorteile:

  • Flexible Schulungsangebote, die sich in den Arbeitsalltag integrieren lassen
  • Digitale Zertifizierungen und Nachweise für absolvierte Pflichtunterweisungen
  • Kontinuierliche Entwicklungsmöglichkeiten, die Motivation und Serviceorientierung fördern.

Mehr als nur Software: HR-Tools als strategischer Wettbewerbsvorteil

Hinter dem Schlagwort Digitalisierung steckt viel mehr als die Einführung von IT-Systemen oder die Eröffnung eines Online-Shops. Richtig gedacht und umgesetzt, ist sie ist ein wichtiger Baustein für den Unternehmenserfolg auch im Lebensmitteleinzelhandel. Denn nicht nur Kunden und Kundinnen, sondern auch Mitarbeitende sollen an das Unternehmen gebunden werden. Moderne HR-Tools, die alle relevanten Prozesse abbilden und teilweise automatisieren, sind das A und O, um Abläufe effizient zu gestalten und wettbewerbsfähig zu bleiben.

EDEKA Gebauer zeigt, wie der gezielte Einsatz moderner HR-Technologien zum Erfolgsfaktor werden kann. Statt an veralteten Strukturen festzuhalten, setzt das Unternehmen auf Innovation und gestaltet viele Prozesse neu – auch im Personalbereich. Mit der HCM4all Suite optimierte EDEKA Gebauer das Bewerbermanagement und etablierte eine zukunftsfähige Personalentwicklung – ein entscheidender Wettbewerbsvorteil im Kampf um qualifizierte Fachkräfte.

Wer ebenfalls den Schritt in die digitale Zukunft gehen möchte, findet weitere Informationen und praxisnahe Einblicke bei HCM4all. Die modular aufgebaute Software bietet maßgeschneiderte Lösungen für kleine und mittlere Unternehmen nicht nur im Lebensmitteleinzelhandel – vom Bewerbermanagement über die Personalverwaltung bis hin zum E-Learning. Anwendende profitieren von kurzen Einführungszeiten, geringem Schulungsaufwand und hoher Benutzerfreundlichkeit.

Zeit, das Papierzeitalter hinter sich zu lassen und mit digitalen HR-Tools die Zukunft des Lebensmitteleinzelhandels aktiv zu gestalten.

Was haltet ihr von diesem wichtigen Thema?  Bitte schreibt uns indes eure Meinung auf Supermarkt Inside.

Foto: wie gekennzeichnet.

Beitragsfoto: JLco – Julia Amaral / iStock via Getty Images

Serien Navigation<< Zwei ehemalige Manager der Schwarz Gruppe als Diversity Botschafter nominiert

Trend

To Top