- Supermarkt Inside: Auch wir feiern Geburtstag!
- Start-up “share” und Rewe werden helfen, echt klasse!
- Udo Lindenberg und Rewe starten ein gemeinsames Projekt
- Neue Lidl- Kampagne ab April: “Hol dir die Lidl-Vielfalt!”
- Heidi und Lidl machen den “LETSLOVESUMMER”
- Wir kennen einen Supermarkt des Jahres 2018
- Neue Liefer-Flatrate bei Rewe.
- Rewe setzt sich seit 2007 für ein nachhaltigere Bananenproduktion ein
- Aus Haushaltsabfällen werden Tiefkühltragetaschen bei Rewe
- Lidl lässt es auf den Mega-Party’s krachen!
- Rewe gewinnt beim Branchenwettbewerb “Deutscher Frucht Preis” 5 x
- Edeka macht Power, mehr als 50 Mrd. Umsatz, Kaufleute bringen den Erfolg
- REWE vergibt Start-up Award an”Selo Green Coffee”
- Baumwolltasche mit Portrait von Joachim Löw.
- Lidl weitet gentechnikfreies Sortiment im Fleisch- und Wurstwarenbereich aus.
- Lidl Hamburg, Nachverdichtung in Ballungsräumen
- Nachhaltigkeit bei Lidl mit hoher Priorität
- Die Rewe holt den “Käse-Star 2018” gleich 2x
- NABU und REWE gründen Insektenschutzfonds.
- Vom Fleischesser zum Fleischgenießer: Der Lidl-Fleischsommelier
- Rewe weiß wie die deutschen Urlauber ticken
- Lidl startet Architektenwettbewerb…..
- Bargeld abheben – ganz einfach an der Lidl-Kasse.
- Rewe macht es nochmal, Schultüten für die Erstklässler
- #LETSSHAKEITUP: Heidi und Lidl machen weiter, der Herbst kommt
- Echt ne flotte Idee von Lidl, Mazda und Choice….
- Lidl wird jetzt freundlicher….
- Rewe verschenkt 5 Euro Gutscheine + einen Fiat 500
- Rewe macht weiter Tempo mit Fairtrade, jetzt exklusiv Schnittblumen
- Foodwatch – die Schummler von der ersten Bank
- ConCrafter Luca´s schwarze Pizza jetzt im Markt
- Rewe angelt sich renommierten Branchenpreis – “Fischtheke des Jahres 2018”.
- “Blütenkorn”, ein Projekt das Rewe sofort überzeugte
- Betäubungslose Kastration gibt es bei Rewe Bio nicht!
- Rewe erreicht bei der Aktion “Gemeinsam Teller füllen” eine tolle Resonanz
- Rewe fördert Sozialstandards in Südafrika, tolles Projekt.
- Lidl spendet 250.000 Euro an “Ein Herz für Kinder”
- Rewe lässt echt nachhaltig melken
Selbstständige Kaufleute sind erneut Erfolgsgaranten für EDEKA
EDEKA-Verbund steigert Umsätze erstmals auf über 50 Mrd.Euro Unternehmer erzielen Umsatzplus von 4,4 Prozent auf 26,3 Mrd.Euro Netto Marken-Discount wächst um 3,1 Prozent auf 13,1 Mrd.Euro 338 Kaiser's-Tengelmann-Filialen erfolgreich integriert EDEKA investiert 2018 mehr als 2 Mrd. Euro in Deutschland![]()
Der EDEKA-Verbund hat seine PosiÂtion im deutschen HanÂdel 2017 erneut gestärkt.
Der Gesamtumsatz stieg um 5,4 Prozent und durchÂbrach mit 51,9 Mrd. Euro erstmals in der Unternehmensgeschichte die 50-Milliarden-Euro-Marke – bei einem stabilen Ergebnis über alle Stufen. Als ErfolgsÂgarant erwiesen sich erneut die rund 3.800 selbstständigen EDEKA-KaufÂleute: Sie steuerten mit 26,3 Mrd. Euro (4,4 Prozent) mehr als die Hälfte zum VerbundÂumsatz bei. “Die starke Leistung der EDEKA-Unternehmer verdient angeÂsichts des intensiven WettbeÂwerbs größte Anerkennung”, sagt Markus Mosa, Vorstandsvorsitzender der EDEKA AG. “Sie persoÂnifizieren die Zukunft des deutschen LebensmitteleinzelÂhandels und drücken der Branche ihren StemÂpel auf.”
Auch Netto Marken-Discount entwickelte sich 2017 positiv. Die EDEKA-TochÂter steigerte jedoch ihre Umsätze um 3,1 Prozent auf insÂgesamt 13,1 Mrd. Euro. “Netto Marken-Discount schärft erfolgreich sein MarkenÂprofil und entwickelt sich in Sortiment und Vertrieb konsequent weiter”, so Markus Mosa. Zusätzlichen Rückenwind beschert dem EDEKA-Verbund die erfolgÂreiche Integration von 338 Kaiser’s-Tengelmann-Filialen. Zahlreiche StandÂorte wurden aufwändig moderniÂsiert und verzeichnen seither Umsatzzuwächse im zweistelliÂgen Bereich.
“Angriff ist die beste Verteidigung,
deshalb halten wir die Schlagzahl im Tagesgeschäft in jeder Hinsicht hoch und ruhen uns nicht auf dem Erreichten aus”, stellt Markus Mosa klar. PasÂsend dazu investierte der dreistufige Unternehmensverbund 2017 erneut kräfÂtig im HeimatÂmarkt Deutschland. Seite an Seite mit den selbstständigen EDEKA-KaufÂleuÂten entwickelÂten die sieben EDEKA-Regionen sowie die Hamburger EDEKA-ZentÂrale ihre Marktkonzepte, Logistikstrukturen sowie ProduktionsÂbetriebe mit insgeÂsamt 1,7 Mrd. Euro weiter. “Im laufenden Jahr 2018 werden wir jedoch erstmals mehr als zwei MilliarÂden Euro in Deutschland investieren”, erklärt Finanz- und Personalvorstand Martin Scholvin. Ohne Berücksichtigung der Kaiser’s-Tengelmann-Übernahme eröffneÂten binnen Jahresfrist 245 neue EinzelhandelsÂstandorte im EDEKA-Verbund, hinzu kamen 148 ErÂweiterungen bestehender Märkte. Die Gesamtverkaufsfläche stieg um 3,2 Prozent auf 11,2 Mio. Quadratmeter an.
Erfolgreiche Integration von Kaiser’s Tengelmann
Die Integration der 338 ehemaligen Kaiser’s-Tengelmann-Filialen in den EDEKA-Verbund ist 2017 mit hohem Tempo vollzogen worden. Das Maßnahmenpaket aus SortiÂmentserweiteÂrung, technischer Modernisierung und zeitgemäßer Ladengestaltung stellt alle Standorte wieder wettbewerbsfähig auf. Mit Erfolg: Seit der Umstellung verzeichÂnen zahlreiche Filialen in Berlin, Bayern und Nordrhein-Westfalen zweistellige UmsatzÂzuwächse. Ein Schwerpunkt der Integrationsarbeit lag darin, die BeschäftigungsÂstrukturen nicht nur zu erhalten, sondern auch qualitativ zu verbesÂsern – etwa indem zahlreiche geringfügige Beschäftigungsverhältnisse in voll sozialÂverÂsicheÂrungspflichtige Teilzeit- und Vollzeitstellen umgewandelt werden konnten.
Auch das hat den übernommenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern neue berufliche PerspektiÂven gegeben.
Traditionell zählt der Unternehmensverbund zu den bedeutendsten Arbeitgebern und AusbilÂdern Deutschlands. Im Jahresverlauf 2017 stieg die Zahl der Beschäftigten um rund 17.700 auf insgesamt 369.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an, darunter verÂbundÂweit 17.150 junge Menschen in Ausbildung. Allein 2017 wurden rund 7.200 AuszuÂbildende neu in den Unternehmen des EDEKA-Verbunds eingestellt.
Effiziente Prozesse schaffen Flexibilität
Um dem Einzelhandel bestmöglich den Rücken zu stärken, haben auch die sieben EDEKA-Großhandlungen sowie die EDEKA-Zentrale 2017 ihre Leistungen intensiviert. Ein Beispiel: Die Einführung der LUNAR-Lösung für den Einzelhandel schreitet mit großen SchritÂten voran. Bis Jahresende 2018 wird das hochmoderne WarenwirtschaftsÂsystem in rund 1.700 EDEKA-Märkten im Einsatz sein.
Auch die Logistikstrukturen werden kontinuierlich optimiert.
So bündelt EDEKA beispielsweise seit August 2017 die Belieferung für frische Convenience Produkte über zwei neue DrehÂkreuze in NiedersachÂsen und Baden-WürttemÂberg. Ein weiterer Schwerpunkt bleibt der strategische Ausbau eigener Produktionsbetriebe – damit sichert EDEKA die Warenversorgung der Kaufleute langfristig ab und verschafft sich zusätzliche HandlungsÂspielräume. Der Fokus liegt hier traditionell auf frischen Lebensmitteln wie Fleisch, Wurst oder Backwaren. Mit der Übernahme der Fruchtsaftmarke albi wurde auch die Unternehmenstochter Sonnländer im Dezember 2017 gezielt gestärkt.
Neue digitale und stationäre Formate
Zusätzliche Potenziale eröffnet sich EDEKA durch den Ausbau der digitalen VertriebsÂkanäle. Das Online-Geschäft, zu dem unter anderem der Online-Supermarkt BringÂmeister, der Netto-Online-Shop sowie Plus.de und GartenXXL gehören, entwickelte sich 2017 dynamisch und durchbrach mit 122 Mio. EUR die anvisierte 100-Millionen-Marke deutlich. Zusätzlich unterstützt der EDEKA-Verbund auch seine selbstständigen Kaufleute mit der Entwicklung einer gemeinsamen technischen Infrastruktur für ihre individuÂelÂlen Lieferservices. Neue Perspektiven im stationären Geschäft erschließt sich EDEKA durch die Allianz mit dem Hamburger Drogeriemarkt-Spezialisten BUDNI. NachÂdem das Warengeschäft bereits erfolgÂreich integriert wurde, geht nun am 1. Mai ein neues Gemeinschaftsunternehmen beider Partner für zahlÂreiche übergreiÂfende DienstÂleistungen an den Start.
Differenzierung durch Innovation
Ein starkes Differenzierungsinstrument für die EDEKA-Kaufleute sind die Eigenmarken unter EDEKA und GUT&GÜNSTIG. Auch 2017 hat der Verbund mit zahlreichen ProduktÂneuÂheiten wieder aktuelle Ernährungstrends im Sortiment aufgeÂgrifÂfen. Ebenso wurde die Premium-Eigenmarke EDEKA SELECTION gezielt ausgeÂbaut. Auch bei MarkenÂartikeln geht EDEKA neue Wege: Die Online-Plattform “FoodStarter” bringt KaufÂleute mit Food-Start-ups zusammen – und damit InnovaÂtionen noch schneller in die Supermarktregale. Auch im 2017 eröffneten Foodtech-Campus in Berlin-Moabit tesÂtet EDEKA, wie innovative Lösungen für den Lebensmitteleinzelhandel durch die KoopeÂration von Experten aus Handel, TechnoÂloÂgie und der Start-up-Szene verwirkÂlicht werden können.
Verantwortungsvolles Handeln
Gerade auf Sortimentsebene spielen verantwortungsvolle Produktionsbedingungen für den EDEKA-Verbund weiterhin eine zentrale Rolle. Die Basis hierfür bildet die langjähÂrige PartnerÂschaft für Nachhaltigkeit zwischen EDEKA und WWF. Im Fokus stehen dabei die Verringerung des ökologischen Fußabdrucks von EDEKA und die nachhalÂtige Umgestaltung der Lieferketten. Mit Blick auf das gesellschaftÂliche Engagement feiert die Bildungsinitiative der EDEKA Stiftung “Aus Liebe zum Nachwuchs” 2018 ihren zehnten Geburtstag. Sie zielt darauf ab, die ErnähÂrungsbildung bei Kindern und JugendÂlichen im Rahmen altersgeÂrechter Projekte zu stärken. Auch mit dem Ausbau der Sportförderung, etwa als Partner des Olympia Teams Deutschland, setzt EDEKA ein sichtbares Zeichen für bewusste Ernährung und Bewegung.
Weitere Informationen zum Geschäftsjahr 2017 finden Sie online unter www.edeka-verbund.de/geschaeftsbericht
EDEKA – Deutschlands erfolgreichste Unternehmer-Initiative
Das Profil des mittelständisch und genossenschaftlich geprägten EDEKA-Verbunds basiert auf dem erfolgreichen Zusammenspiel dreier Stufen: Bundesweit verleihen rund 3.800 selbstÂständige Kaufleute EDEKA ein Gesicht. Sie übernehmen auf EinzelhandelsÂebene die Rolle des Nahversorgers, der für Lebensmittelqualität und Genuss steht. Unterstützt werden sie von sieben regionalen Großhandelsbetrieben, die tägÂlich frische Ware in die EDEKA-Märkte liefern und darüber hinaus von Vertriebs- bis zu Expansionsthemen an ihrer Seite stehen.
Die Koordination der EDEKA-Strategie erÂfolgt in der Hamburger EDEKA-Zentrale.
Sie steuert das nationale Warengeschäft ebenso wie die erfolgreiche Kampagne “Wir ? Lebensmittel”. Von hier erfolgen die ImÂpulse zur Realisierung verbundüberÂgreifender Ziele wie beispielsweise dem Schaffen durchÂgängiger IT-Strukturen oder zur Entwicklung zeitgemäßer Personalentwicklungs- und Qualifizierungskonzepte für den Einzelhandel. Mit dem Tochterunternehmen Netto Marken-Discount setzt sie darüber hinaus erfolgreiche Akzente im Discountgeschäft und rundet so das breite LeistungsÂspektrum des Unternehmensverbunds ab. EDEKA erzielte 2017 jedoch mit rund 11.430 Märkten und 369.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen Umsatz von 51,9 Mrd. Euro. Mit rund 17.150 Auszubildenden ist EDEKA einer der führenden Ausbilder in Deutschland.
Pressemitteilung der Edeka: