Umsätze

Visa: Black-Friday-Wochenende, mehr Transaktionen und mehr vereitelte Betrugsversuche

Dieser Beitrag ist Teil 14 von 14 in der Serie Kartenzahlung

Visa verzeichnet am Black-Friday-Wochenende mehr Transaktionen und vereitelt mehr Betrugsversuche

Foto: Maren Schneider

  • 33 Prozent mehr Visa Zahlungen am Aktionswochenende im Vergleich zum Vorjahr
  • 7-mal mehr verdächtige Transaktionen durch Visa gestoppt

Verbraucher:innen haben auch in diesem Jahr das Black-Friday-Wochenende intensiv für Einkäufe genutzt. Visa verzeichnete am Aktionswochenende in Deutschland bei der Transaktionsanzahl ein Plus von 33 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Am häufigsten kamen die Karten in Supermärkten, Restaurants, Drogerien und Apotheken sowie Buchläden zum Einsatz. Zudem hat das Zahlungsnetzwerk Verbraucher:innen in Deutschland während der Aktionstage vor mutmaßlichen Betrugsversuchen bewahrt. „Immer wenn Menschen ihr Geld ausgeben wollen, sind auch Betrüger aktiv. Doch Bezahlen mit Karten ist sicher: Wir haben in Deutschland rund siebenmal mehr verdächtige Zahlungen gestoppt als im Vorjahr“, sagt Tobias Czekalla, Country Manager Deutschland bei Visa. „Dazu trägt auch unsere durch künstliche Intelligenz gestützte Betrugserkennung bei.“ Über einhundert KI-Modelle setzt Visa inzwischen zur Früherkennung und Prävention ein. „So tragen wir dazu bei, Verbraucher, Handel und Banken zu schützen. Insgesamt liegt die Betrugsrate bei Karten Zahlungen auf einem Allzeittief von weniger als 0,1 Prozent. Das ist eine der niedrigsten Betrugsquoten aller Zahlungsformen.“

Trotzdem sollten Verbraucher:innen beim Bezahlen aufmerksam bleiben, betont Czekalla: „Aufgrund des technischen Fortschritts rückt die Manipulation von Menschen immer stärker in den Fokus der Betrügerinnen und Betrüger.“ 80 Prozent der Menschen in Deutschland haben beispielsweise bereits eine gefälschte Nachricht von Paket- oder Lieferdiensten erhalten und 64 Prozent eine Phishing-Nachricht im Namen ihrer Bank. Das zeigen die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage zum Thema Sicherheit aus diesem Jahr. Insgesamt sagen neun von zehn Verbraucherinnen und Verbrauchern, dass sie bereits von einer Form von Betrugsversuchen im Internet betroffen waren.

Datenquellen von Visa:

  • Transaktionsdaten: Auswertung der Transaktionen mit in Deutschland herausgegebenen Karten, 29. November 2024 bis 1. Dezember 2024.
  • Umfragedaten: Visa Sicherheitsstudie, repräsentative Onlineumfrage durch das Meinungsforschungsinstitut forsa, rund 1 000 Befragte in Deutschland ab 18 Jahre, Mai 2024.

Was haltet ihr von diesem spannenden Thema?  Bitte schreibt uns indes eure Meinung auf Supermarkt Inside.

Fotos: Archiv Supermarkt-Inside und wie gekennzeichnet.

Content: Pressemitteilung von Visa 10.12.2024

Serien Navigation<< PAYBACK kommt 50-mal pro Sekunde in Deutschland zum Einsatz

Trend

To Top