- Endlich deutscher Spargel satt!
- Spargel: Alle stehen in den Startlöchern
- Selbst Spargel politisch inkorrekt?
- Spargel-Saison ist eröffnet, Sonderstände noch zu….
- Die Spargel-Saison ist eröffnet!
- Spargel-Saison 2023 – alle stehen in den Startlöchern
Die Spargel-Saison 2023 ist gestartet!
Seit dieser Woche ist die offizielle Saison für deutschen Spargel gestartet. Laut Deutschem Bauernverband schon etwas später als sonst. Der Grund liegt klar auf der Hand: Die zu kühle Witterung. Aber jetzt geht es los.
Die richtigen Mengen fehlen allerdings noch
Bezüglich einer Schwemme von deutscher Ware kann aber noch keine Rede sein. Immerhin gibt es geringe Mengen aus den Folienzelten. Die großen Felder werden jetzt täglich mehrfach inspiziert. Umso früher umso besser heißt das Motto. Sage und schreibe mehr als 25.000 Hektar Anbaufläche erzeugen ca. 150.000 Tonnen deutschen Spargel im Jahr. Die Deutschen wollen heimische und regionale Ware. Davon zeugt auch der Wert von 80% Anteil am Gesamtumsatz.
Handel wirbt noch Großteils zum start der Spargel-Saison mit Importen
Ein kurzer Blick in die Spargel-Angebote der laufenden Woche 16 zeigt dem entsprechend noch ein unscharfes Bild:
REWE: weiß/violett 16+ Kl. II 500g Bd. Für 2,99 € aus Spanien
EDEKA: weiß/violett 16-26mm Kl.II 500g Bd. für2,99€ aus Griechenland
Penny: weiß oder violett o.K.-Angabe Kl.I 500g Bd. Für 2,49 € aus Griechenland
Netto: weiß Kl. 1 500g.Bd. 4.99€ aus Deutschland
In Vorbereitung der großen Saison ist höchste Zeit, sich die Warenkunde und gesetzlichen Vorgeben nochmals ins Gedächtnis zu rufen:
Heute hier die Handelsklassen:
Foto: Handzettel Aldi Süd vom 11.4.2023
- „Klasse extra“: Heißt beste Qualität. Die Stangen müssen sehr gerade sein, die Köpfe sehr fest.
- „Klasse 1“: Heißt sehr gute Qualität. Die Stangen dürfen höchstens leicht gebogen sein, die Köpfe fest, es darf kaum Verholzung vorhanden sein.
- „Klasse 2“: Heißt gute Qualität. Die Stangen mit eventuell leichter Krümmung, die Köpfe leicht geöffnet. Schon stärkere Spuren von Verholzungen, müssen aber abschälbar sein. Leichte grüne Verfärbung möglich.
Stich den Spargel nie nach Johanni – ende der Spargel-Saison
Die alte Bauernregel gibt uns nun Zeit bis zum 24.Juni, denn der Johannistag markiert das offizielle Ende der Spargelsaison. Wir werden die jetzt gestartete Spargelsaison über die kommenden Höhepunkte begleiten. Setzt ihr in eurem Markt Verkaufsdamen und Schälautomaten ein? Bitte beteiligt euch auch an der kleinen Umfrage bei Facebook zu diesem Thema.
Was haltet ihr von diesem Thema? Bitte schreibt uns indes eure Meinung auf Supermarkt Inside.