- Leichtes Umsatzplus Dank starkem Lebensmitteleinzelhandel
- Radler braucht der Händler
- 30% auf alle Werbeplätze, Weihnachtsaktion bei Supermarkt-Inside
- Zucker bringt deutsche Konzerne ins Schwitzen
- 1.Mai – “Mega-Hot-Day” und das zu “Coronazeiten”
- Kartenzahlung liegt voll im Trend
- Zahlen, Fakten, Einblicke aus dem Coronajahr
- Zu Muttertag- Blumen, Alkohol, Schokolade und Schweinebauch…
- Deutschland ist nicht mehr Barzahler-Land
- Verkaufstricks im Supermarkt – oder Kundenbindung?
- Vollsortimenter, die großen Pandemiegewinner!
- Zu Muttertag: Viel Blumen, Alkohol, Schokolade und Schweinebauch…
- Sommerferien beginnen – NRW startet 2022!
- Warum haben Supermärkte so viele Sonderangebote?
- Am 20. September ist Weltkindertag
- Der Tag der Deutschen Einheit ist auch für den LEH wichtig!
- Eismann blickt auf erfolgreiches Geschäftsjahr und wächst weiter!
- Was kann man für 5 Euro kaufen?
Was kann man für 5 Euro kaufen? Kleine Beträge, große Möglichkeiten
In einer Zeit, in der vieles teurer wird und fünf Euro oft wie ein Tropfen auf den heißen Stein erscheinen, stellt sich die Frage: Was kann man für 5 Euro überhaupt noch kaufen? Die Antwort mag überraschen, denn trotz steigender Preise gibt es immer noch zahlreiche clevere Möglichkeiten, das Beste aus einem kleinen Budget herauszuholen.
Ob im Supermarkt, beim Discounter, in der Freizeit oder sogar im Internet, mit fünf Euro lässt sich mehr anfangen, als viele denken. Und ob man nun Schüler, Student oder einfach nur knapp bei Kasse ist, diese Tipps können ganz schön was wert sein.
Clever einkaufen beim Discounter
Der offensichtlichste Bereich, in dem 5 Euro zum Einsatz kommen, ist der Einkauf von Lebensmitteln. Wer nämlich geschickt plant, kann sich damit eine kleine Mahlzeit, Snacks oder sogar mehrere Zutaten für ein einfaches Gericht leisten.
Kauft man zum Beispiel eine Packung Nudeln für 79 Cent, ein Glas Tomatensauce für 1,29 Euro und eine Packung geriebenen Käse für 1,49 Euro hat man noch genug Geld übrig, um sich einen Apfel für 50 Cent und eine Flasche Mineralwasser für 49 Cent zu kaufen.
Mit gerade einmal 4,56 Euro hat man sich das komplette Mittagessen samt Getränk und Nachspeise abgedeckt und hat wahrscheinlich noch etwas für den nächsten Tag übrig.
Vor allem Discounter wie Aldi, Lidl oder Penny bieten auch bei den Eigenmarken oft unschlagbare Preise. Und tatsächlich kaufen 79 % der deutschen Haushalte regelmäßig bei Discountern wie Aldi oder Lidl ein. Obst und Gemüse nach Saison, Brot vom Vortag oder Angebotsartikel ermöglichen einen erstaunlich vielseitigen Einkauf für kleines Geld.
Kaffee, Eis oder Snack to go
Auch kleine Genussmomente sind mit fünf Euro drin. Während ein Menü bei Fastfood-Ketten wie McDonald’s oder Burger King mittlerweile oft über 10 Euro kostet, gibt es kleinere Snacks oder einzelne Produkte weiterhin im „Taschengeldbereich“.
Ein kleiner Cappuccino oder ein Espresso sind fast überall für weniger als 3 Euro erhältlich und in einer Bäckerei bekommt man für 5 Euro direkt ein belegtes Brötchen und einen Kaffee für ein kleines Frühstück unterwegs.
Und wenn es etwas ganz Leckeres sein darf, ist auch mal ein Eis in der Eisdiele drin. Mit 3 bis 4 Euro bekommt man hier oft zwei Kugeln im Becher und für den extra Euro auch mal eine Portion Sahne.
Wer sich zwischendurch etwas gönnen möchte, kann dies also auch mit begrenztem Budget tun.
Haushaltswaren und Drogerieartikel
Auch in der Drogerie oder bei Non-Food-Angeboten in Supermärkten kann man mit 5 Euro sinnvoll einkaufen. Einige Ideen sind zum Beispiel Zahnpasta, Shampoo, Duschgel oder Seife, die oft weniger als einen Euro pro Artikel kosten.
Spülmittel, Schwämme und Müllbeutel sind praktische Alltagshelfer, die nur wenige Cents kosten, und bei Aktionen und in der Fundgrube bekommt man auch mal Kerzen, kleine Pflanzen und Dekoartikel.
Vor allem in Aktionswochen lohnt sich ein Blick in die Prospekte. Wer gezielt vergleicht, kann selbst im Haushaltsbereich mehr mit weniger erreichen.
Unterhaltung und Freizeit
Auch wenn man so richtig was erleben möchte, muss man nicht unbedingt mehr als 5 Euro auf den Tisch legen. Ins Kino kommt man dafür nicht, aber Streaming-Dienste wie Netflix und Amazon Prime bieten oft Probeabos an, bei denen man zum Beispiel einen Monat für 99 Cent erhält und sich tagelang durch den Fundus an Filmen und Serien klicken kann.
Auf dem Wühltisch oder im Second-Hand-Laden findet man auch Bücher, die weniger als 5 Euro kosten und kleine Bastelsets oder Gesellschaftsspiele gibt es hier auch für wenig Geld.
Und dann kann man für weniger als 5 Euro auch mal im Museum oder einer Kunstausstellung herein schnuppern. Denn hier gibt es an manchen Tagen freien Eintritt und dann sind der Kaffee im Museumscafé oder die Postkarte als Andenken auch noch drin.
Mit 5 Euro eine Runde zocken
Auch in der digitalen Welt des Spielens kann man mit gerade einmal 5€ aktiv werden.
Viele Online Casinos ermöglichen es bereits mit 5 Euro einzuzahlen und damit erste Spielerfahrungen zu sammeln. Es gibt dort nämlich oft Bonusangebote wie Freispiele oder Einzahlungsboni, mit denen sich ein kleiner Einsatz vervielfachen kann.
Ein bisschen Nervenkitzel bekommt man für 5 Euro also auf jeden Fall, auch wenn man sich nicht gleich ein ganzes Computerspiel oder die nächste Konsole kaufen kann.
Kinderfreuden für unter 5 Euro

Foto: pos-tuning
Gerade Eltern wissen, kleine Mitbringsel für Kinder müssen nicht teuer sein. Für fünf Euro bekommt man zum Beispiel ein Pixi-Buch, ein kleines Spielzeugauto, einen Malblock und Stifte oder Sammelkarten und Süßigkeitentütchen.
Mit ein wenig Kreativität lassen sich auch Kinderherzen für wenig Geld erfreuen, ideal für den Alltag, aber auch als kleine Belohnung zwischendurch.
Regional und saisonal einkaufen
Ein echter Spartipp ist auch auf Wochenmärkten kurz vor Schluss einkaufen. Viele Händler bieten frisches Obst, Gemüse oder Brot am Ende des Tages günstiger an. Auch Bioläden oder Unverpackt-Läden haben mitunter kleine Mengen für unter 5 Euro, die sich für Suppen oder Salate eignen.
Saisonale Ware ist zudem generell günstiger. Erdbeeren im Juni oder Kürbis im Herbst, wer zur richtigen Zeit kauft, spart bares Geld. Diese Produkte kosten in der Saison im Durchschnitt 30–50 % weniger als außerhalb der Saison.
5 Euro sind mehr als man denkt
Obwohl fünf Euro auf den ersten Blick wenig erscheinen, eröffnen sich mit etwas Planung und Kreativität viele Möglichkeiten. Von einem vollständigen Essen, kleinen Freuden im Alltag, Haushaltswaren bis hin zu digitalen Angeboten wie einem Spiel im Online Casino, wer überlegt handelt, kann mit 5 Euro durchaus bewusst konsumieren und genießen.
Gerade im Supermarkt und bei Discountern lohnt es sich, Angebote zu vergleichen, Eigenmarken zu testen und saisonal zu kaufen. Auch kleine Freizeitaktivitäten, Bastelideen oder Geschenkartikel sind in dieser Preisklasse machbar.
Die wichtigste Erkenntnis: Wert entsteht nicht allein durch Geld, sondern durch kluge Entscheidungen. Wer bewusst mit seinem Budget umgeht, kann auch mit kleinen Beträgen Großes bewirken, ob im Einkaufswagen, beim Familienausflug oder auf der digitalen Spielwiese.
Was haltet ihr von diesem spannenden Thema? Bitte schreibt uns indes eure Meinung auf Supermarkt Inside.
Fotos: Archiv Supermarkt-Inside oder wie gekennzeichnet.
Verlinkung: Im Beitrag sind Werbeverlinkungen platziert die zu Seiten Dritter führen, für deren Inhalt Supermarkt-Inside keine Verantwortung hat.