- Futterhaus legt beim Expansionstempo weiter zu!
- Fressnapf treibt seine Expansion in Europa voran
- Fressnapf mit Rekordumsatz im Blick.
- Fressnapf Tracker ist jetzt auch für Katzen erhältlich
- Kölle Zoo: Das KaDeWe des Tierbedarfs
- Fressnapf Future Store: Neuer Markt in Aurich
- Fressnapf übernimmt Fachhändler Jumper in den Niederlanden.
- Fressnapf knackt die 4 Milliarden € Umsatzschwelle!
- Fressnapf macht Schluss mit Payback!
- Fressnapf: Neues Logo nach 34 Jahren
- Fressnapf: Wie Tierhalter:innen in Deutschland Silvester meistern
- Fressnapf: Neujahrsvorsätze für Haustierhalter:innen
- Futterhaus macht minus!
- Kölle-Zoo mit 2 neuen Großflächen – Fressnapf mit neuen Strukturen
- Fressnapf bestätigt Internationalisierungsstrategie!
Fressnapf | Maxi Zoo bestätigt Internationalisierungsstrategie mit Jahresfinanzbericht für das Fiskaljahr 2024. Das Unternehmen beweist Resilienz in einem sich nach Corona normalisierenden Heimtiermarkt

Neuer Fressnapf Tierfachmarkt in Öhringen
Foto: Supermarkt-Inside
Fressnapf | Maxi Zoo hat seine Finanzergebnisse für das Geschäftsjahr 2024 bekannt gegeben und damit seine Fähigkeit unter Beweis gestellt, sich in einem herausfordernden Marktumfeld zu behaupten – einem Markt, der sich nach dem pandemiebedingten Aufschwung zunehmend normalisiert. Das Unternehmen bestätigt den Erfolg seiner Transformations- und Internationalisierungsstrategie und unterstreicht damit seine langfristige Vision, der beste und am schnellsten wachsende Omnichannel-Fachhändler für Heimtierbedarf in Europa zu sein.
Im Jahr 2024 erzielte Fressnapf | Maxi Zoo ein solides Umsatzwachstum von 5 Prozent. Das bereinigte EBITDA belief sich auf 342 Millionen Euro, gestützt durch die internationale Expansion und operative Optimierungen. Zu den wichtigsten Meilensteinen zählten der erfolgreiche Abschluss der Übernahme von Arcaplanet sowie ein strategischer Wandel hin zur Stärkung lokaler Verantwortlichkeiten.
Internationaler Fußabdruck: 64 Prozent am Gesamtumsatz
Fressnapf | Maxi Zoo ist mittlerweile in 15 Ländern vertreten, Marktführer in acht und betreibt insgesamt 2.709 Märkte – inklusive Franchise-Standorten sowie Beteiligungen. Im Jahr 2024 hat das Unternehmen seine internationale Expansion weiter ausgebaut und insgesamt 188 neue Märkte eröffnet, mit einem strategischen Fokus auf Wachstumsmärkte wie Frankreich (50), Italien (43) und Polen (27). Der internationale Geschäftsanteil macht inzwischen 64 Prozent des Gesamtumsatzes der Gruppe aus – ein klarer Indikator für die zunehmende Internationalisierung des Unternehmens. Deutschland bleibt weiterhin der größte Markt, gefolgt von Italien (20%), Frankreich (15%) sowie der Alpenregion – also Österreich und der Schweiz –, die zusammen 12 Prozent zum Gesamtumsatz beitragen. Polen trägt derzeit 4 Prozent zum internationalen Umsatz bei, gilt aber mittelfristig als zentraler Wachstumstreiber. In seinen Kernmärkten hält Fressnapf | Maxi Zoo einen Marktanteil von 18 Prozent und nimmt damit eine führende Position im europäischen Heimtiermarkt ein.
Strategie und operativer Agilität…

Foto: Fressnapf
Sebastian van Stiphout, Interim-CFO von Fressnapf | Maxi Zoo, sagt: „Unsere Ergebnisse für 2024 sind das direkte Ergebnis vorausschauender Strategie und operativer Agilität. Als sich der Heimtiermarkt auf das Vor-Pandemie-Niveau einstellte, haben wir frühzeitig reagiert. Diese entschlossene, kundenzentrierte Umsetzung hat es uns ermöglicht unsere Position in Europa weiter zu stärken.“ Diese Fähigkeit spiegelte sich auch in wichtigen strukturellen Veränderungen im Jahr 2024 wider. Fressnapf | Maxi Zoo hat Abläufe verschlankt und Verantwortlichkeiten stärker in die lokalen Gesellschaften verlagert – ein strategischer Schritt.
Der die Agilität erhöhte und eine schnellere Entscheidungsfindung, näher an den Kundinnen und Kunden, ermöglichte. Gleichzeitig wurde der Kundenfokus weiter geschärft: Wettbewerbsfähige Omnichannel-Preise wurden gestärkt und das Produktsortiment angepasst. Die Einführung von „Click & Collect“ in ausgewählten Ländern war ein weiterer Schritt hin zu einer nahtlosen kanalübergreifenden Integration und macht bereits 7 Prozent des E-Commerce-Umsatzes aus. Darüber hinaus unterstreicht ein Umsatzanteil von 64 Prozent durch Mitglieder des Loyalty-Programms das starke Engagement und langfristige Vertrauen eines wachsenden Kundenstamms von Fressnapf | Maxi Zoo.
Ausblick 2025: Fressnapf | Maxi Zoo beschleunigt Wachstum und steigert operative Skalierbarkeit
Im Jahr 2025 setzt Fressnapf | Maxi Zoo seinen Wachstumskurs konsequent fort – mit einem klaren Fokus auf Skalierung und Qualität. Das Unternehmen plant dreistellige Eröffnungen neuer Märkte, wobei besonders wachstumsstarke Länder wie Frankreich und Polen dabei im Mittelpunkt stehen werden. Diese physische Expansion ist durch einen intelligenten, stärker integrierten Handelsansatz ergänzt: Omnichannel-Formate wie „Click & Collect“, „Pick from Store“ sowie intelligentere Preismodelle sollen zügig europaweit ausgerollt sein. Parallel dazu soll das E-Commerce-Geschäft, das derzeit rund 13 Prozent des Warenumsatzes ausmacht, kontinuierlich ausgebaut werden. Ziel ist es, ein nahtloses Kundenerlebnis über alle Kanäle hinweg zu schaffen und so die führende Omnichannel-Position des Unternehmens weiter zu festigen.
Skalierbare Wachstum:
Ein zentraler Treiber für dieses skalierbare Wachstum wird der kontinuierliche Ausbau und die Optimierung des europäischen Logistiknetzwerks sein. Durch die Verbesserung der Produktverfügbarkeit, die Straffung der Lieferketten und die Steigerung der Effizienz in Fulfillment und Distribution verfolgt Fressnapf | Maxi Zoo das Ziel, die Kundenzufriedenheit zu erhöhen und gleichzeitig die strukturellen Kosten zu senken. Starke operative Cashflows bilden dabei die finanzielle Grundlage für gezielte Investitionen in Expansion, Marktmodernisierung sowie den Ausbau der Lieferketten- und IT-Infrastruktur.
Diese Maßnahmen werden im Rahmen eines umfassenden, gruppenweiten Transformationsprogramms vorangetrieben, das sich auf drei strategische Prioritäten konzentriert: stärkere lokale Kundenorientierung, schnellere Umsetzung und ein leistungsfähiges, skalierbares Betriebsmodell. Mit dieser Struktur ist Fressnapf | Maxi Zoo bestens aufgestellt, um sein volles Potenzial auszuschöpfen und seine Position als Europas führender Fachhändler für Heimtierbedarf weiter zu stärken.
Was haltet ihr von diesem Thema? Bitte schreibt uns indes eure Meinung. Auf Supermarkt Inside….
Beitragsbild und Bilder: Archiv SMI