- Store Check bei tegut….
- Expansion von Tegut mit neuem “Teo Automaten- Konzept”
- Tegut macht zum Thema E-Food richtig Tempo!
- TEO treibt die Expansion bei tegut!
- Mehr als jeder Zweite spart bei Lebensmitteln…
- tegut wächst weiter, auch mit teo!
- Migros beschleunigt Sanierungsprozess auch bei Tegut
- Teo macht es selbst…
Tegut steht bei Migros unter Druck. Smart-Store-Format Teo geht nun eigenen Weg.
Teo, das unbemannte Mini-Markt-Konzept von Tegut, geht seit kurzem einen eigenen Weg. Das bedeutet, dass Teo in den Bereichen IT, in der Preisgestaltung und Sortimentsgestaltung dann auch unabhängig von Tegut ist. Teo hat sich also von der ursprünglichen Tegut-Unternehmensmutter losgelöst und verfolgt nun ein selbstständiges Konzept. Die Migros– Tochter Smart Retail Solutions (SRS) stellt das Mini-Markt-Konzept Teo komplett auf eigene Beine. Mit einem komplett neuem Design, einem überarbeitetem Sortiment und besserer technischer Aufrüstung geht das Smartstore-Konzept Teo dann in eine neue Phase. Der Startschuss fiel Mitte Mai mit der Wiedereröffnung des ersten Standorts in Fulda, was genau fünf Jahre nach dem Launch der Marke, damals als Pilotprojekt des Lebensmittelhändlers Tegut, begann.
Der erste Teo in der Fuldaer Lindenstraße hatte am 13. Mai 2025 nach umfassender Überarbeitung wieder neu geöffnet. Es ist damit sozusagen der Start der nächsten Entwicklungsstufe des personallosen Store-Formats. Vor genau fünf Jahren war hier im Mai 2020 das erste Geschäft eröffnet worden, damals als Pilotprojekt unter dem Dach von Tegut. Heute agiert das Konzept unter dem Namen Smart Retail Solutions rechtlich selbstständig und gehört zur Migros-Gruppe.
Mehr Selbständigkeit und Unabhängigkeit.

Foto: tegut… Round Table Event
tegut… gute Lebensmittel GmbH & Co. KG
Der bisher verlustreiche Supermarktbetreiber aus dem hessischen Fulda steht schon seit längerer Zeit bei Migros unter Druck. Sollten nicht bald wieder schwarze Zahlen in der Bilanz stehen, kann es auch passieren, dass Tegut bei Migros keine Zukunft hat. Nun hat die Muttergesellschaft aus Zürich das Mini- Store- Konzept in eine eigene GmbH umgewandelt. Dadurch kann man unabhängig von Tegut arbeiten und nicht nur Händler ansprechen. Denn auch in der IT ist Teo nun komplett selbständig. Innerhalb eines guten halben Jahres haben die Filialen eine eigene Warenwirtschaft und sogar ein Finanzbuchhaltungssystem bekommen. Das neue Programm läuft über Bison, vorher hatte Tegut mit SAP gearbeitet. Die elektronischen Preisschilder der Vusion Group laufen nun über das Gatzweilers Team. Die Sortiments- und Preisgestaltung verantwortet jetzt auch allein SRS.
Bei Tegut gab es zwei Sortimentsmixe, nun sind es drei : ländlich, urban und hochfrequentiert. In den im Mai neu eröffneten Tejo gibt es einige Neuheiten für die Kundschaft. Die alkoholischen Getränke sind in einem smarten Kühlschrank, wo man nur mit einem Ausweis oder Reisepass und der Bankkarte einkaufen kann. Alle anderen Artikel müssen wie bisher an einer SB-Kasse bezahlt werden.
Neues Erscheinungsbild in allen Varianten.

Eröffnung tegut…teo, Fulda
Mit dem Schritt nun in die Eigenständigkeit will das Unternehmen nun gezielt seine Expansion und technologische Weiterentwicklung nach vorne treiben. Zwei der bestehenden Stores wurden schon mit der Grab-and-go-Technologie ausgestattet. Dabei ersetzen die Kamera- und Sensortechnik das manuelle Scannen. Auch wurde parallel das Sortiment überarbeitet. Aus den Daten und Zahlen von Kundenrückmeldungen hat Teo das Angebot erweitert und differenzierter gestaltet. Neu im Sortiment sind u.a. glutenfreie Produkte, Babyartikel, verschiedene Trendartikel und alkoholische Getränke.
Ein weiteres neues Element stellt die App „teo Markt“ in einem neuen Design dar. Hier haben die Kunden und Kundinnen nun neue Funktionen, wie etwa ein integriertes Couponing-System. Neue Kundschaft erhält zum Start einen digitalen Willkommensgutschein. Darüber hinaus ermöglicht die App kontaktloses Bezahlen über Apple Pay. Zukünftig ist auch der Einsatz von Google Pay geplant. Die Technik basiert auf der POS-Plattform des Self-Checkout-Anbieters Snabble, die alle Transaktionen, das ERP-System, Zahlungsdienste und zusätzliche Komponenten wie den Smart Fridge integriert. Noch in diesem Jahr sollen alle rund 40 Teo-Standorte mit dem neuen Design verändert sein. Dazu gehört auch die stationäre Umgestaltung.
Die Stores erhalten nun ein frisches Farbkonzept in Mint-Blau, ergänzt durch funktionale Elemente wie eine überarbeitete Hundeanleinstation, eine robuste Fahrradpumpe, ein aktualisiertes Büchertauschregal sowie eine persönliche Begrüßungstafel. Dazu soll eine auffällige Fahne und ein dauerhaft leuchtendes „Geöffnet“-Schild unterstreichen, dass 24 Stunden lang geöffnet ist.
Was haltet ihr von diesem spannenden Thema? Bitte schreibt uns indes eure Meinung auf Supermarkt Inside.
Bilder: Archiv Supermarkt-Inside