- Nachhaltigkeit nimmt Kaufland tatsächlich ernst
- Top 10 Steinfrüchte – der Weg zum Umsatzhöhenflug
- Die beliebten Pfifferlinge sind bereits am Start
- Im Sommer in aller Munde: Melonen.
- Steinobst 2017, jetzt im absoluten Umsatzrausch
- Jetzt ist Steinobst-Saison, Profis machen sofort Kasse
- Wer kennt noch den Saisonkalender?
- Jetzt kommen die Kirschen, dieses Jahr sind es echt viele !
- Kürbisse, die Herbstvorboten sind im Anmarsch
- Heißer Sommer = früher Herbst = Aktion bei O&G
- Schlanke Kohlköpfe und Apfelschwemme
- Rund um Allerheiligen geht es um viel Grabschmuck
- 5 Tipps für eine erfolgreiche Erdbeersaison
- Der Startschuss für Spargel hat schon geknallt
- Volle Möhre?
- Die Möhre kommt nicht ran…
- Die Perlen des Sommer sind Kirschen
- Steinfrüchte treiben neue Umsatzrekorde voran
- Im Sommer in aller Munde: Melonen
- Lange Schlangen für Bananen kommen wieder
- Apple´s Schale – soll der Apfel geschält werden?
- Apple´s Schale – soll der Apfel geschält werden?
- Kürbisse sorgen für immer mehr Umsatz
- Äpfel werden knapp
- Der Bananen Preis fordert immer mehr Opfer
- Digitale Salatbar auf dem Vormarsch bei Rewe
- Rewe und Edeka haben bei O&G das Rennen gemacht
- Kirschen – Vorboten des Sommers, jetzt wieder da!
- Steinfrüchte lassen es krachen in der Kasse….
- Melonen sorgen jetzt für top Umsätze
- REWE testet Mehrwegsystem an der Salatbar
- Kürbisse, die Herbstvorboten…
- Pünktlich zu Ostern: 5 Punkte Checkliste zum erfolgreichen Geschäft mit Erdbeeren
- Steinfrüchte lassen jetzt die Kasse glühen…
- Melonen sorgen jetzt für super Umsätze
- Kirschen sind die Umsatz-Perlen des Sommers!
- Trüffel-Anbau im Boom
- Pfifferlinge sorgen für gute Umsätze
- Die Herbstvorboten sind da – Kürbisse!
- Der Herbst ist da, auch das heimische Obst- und Gemüse
- Halloween ist da, jetzt noch den Umsatz machen!
- Den Speisekartoffeln im Supermarkt geht es bald viel besser…
- Frankreich stoppt Plastikverpackungen bei O & G !
- Erdbeeren: Hier unsere 5 Punkte Checkliste …
- Spargel-Saison 22: Mehr Umsatz mit Spargel, wie?
- Ist Spargel heute noch politisch korrekt?
- Kirschen sind echte “Umsatz-Perlen”…
- Steinfrüchte sind jetzt die Umsatzbringer…..
- Melonen sorgen jetzt für richtig Umsatz!
- Pfifferlinge sorgen jetzt für richtig Umsatz
- Der Herbst ist da, auch das heimische Obst- und Gemüse
- Zitrusfrüchte die Vorboten des Weihnachtsmann…
Auch in diesem Jahr haben wir rund um die Feiertage Reformationstag, Allerheiligen und Buß- und Bettag wieder gute Chancen auf Zusatzumsatz.
In unserem Bericht zum Thema Reformationstag und Allerheiligen haben wir uns mit der diesjährigen besonderen Feiertags-Konstellation intensiv auseinandergesetzt. Allerdings wird dieser Feiertag (zumindest für einige Bundesländer) noch zusätzlich durch Halloween angefeuert. Jedenfalls kann der Handel zum Monatsende mit einem ganz besonderen Umsatz-Pik rechnen. In unserem heutigen Beitrag wollen wir uns jedoch mit dem Thema Grabschmuck sowie mit Allerheiligen befassen.
Allerheiligen = Lichter, Kerzen, und Grabschmuck
Am Tag nach Allerheiligen begeht die römisch-katholische Kirche den Allerseelentag. Vielerorts wird die damit verbundene Gräbersegnung bereits am Nachmittag von Allerheiligen vorgenommen. Damit verbunden ist der Brauch, die Gräber vor allem mit Lichtern besonders zu schmücken. Auf den Mainzer Friedhöfen stehen z.B. oft die traditionellen Mainzer Kerzen, der sogenannte Newweling.
Aber die Newwelinge sind ein ganz spezielle Mainzer Tradition und kommen nur sehr regional zum Einsatz. Auf den meisten deutschen Friedhöfen kommen die sogenannten Grabkerzen zum Einsatz. Diese Artikel werden mit unterschiedlichster Brenndauer, Ausstattung, Technik, Dekoration u. v. m. ausgestattet. Nach wie vor werden mit diesem Sortiment in kurzer Zeit sehr hohe und gut kalkulierte Umsätze erzielt.
Aber Licht ist nicht alles, jetzt kommen die Gestecke.
An den Grabgestecken sparen die Kunden nicht so gerne. Genau hier kann man jedoch mit schöner, frischer Ware den Kunden eine große Freude machen. Die Discounter bieten die einfachen Gestecke in der Regel zwischen 5,- und 12,-€ an und machen mit diesen Artikeln seit Jahren gute Geschäfte. Allerdings besteht für alle die sich die Mühe machen, die Chance ein Angebot zusammenzustellen, mit dem eine hohe Kundenzufriedenheit erreichbar ist. Wertige Gestecke mit Frischblumen und mit liebevoller Dekoration in einem Preissegment zwischen 15,- und 40,-€.
Für die unterschiedlichsten Totensonntag-Gestecke gibt es nationale, regionale aber auch lokale Produzenten.
Wir wünschen euch viel Erfolg bei dieser anspruchsvollen Saison, kommentiert bitte hier eure Erfahrungen….
Fotos: SMI
Beitragsbild: Wikpedia
- CC BY-SA 3.0
- File:Wszystkich swietych cmentarz.jpg