- Ullrich zeigt in Berlin Real und Kaufland die Zähne
- Dohle erhöht das Innovationstempo bei HIT
- Wer holt sich den Kaufland Umsatz, HIT oder Rewe?
- Der HIT in Bietigheim-Bissingen
- Dohle zieht Expansionspläne erfolgreich durch!
- HIT-Verbrauchermärkte mit tollen Zahlen!
- Rewe und Hit: Wird die Zusammenarbeit fortgesetzt?
- HIT: Tobias Schlemper rückt in die Chefetage auf.
- Hit/Dohle steigert massiv die Gewinne!
- Hit-Märkte weiter auf Erfolgskurs!
Dohle-Handelsgruppe mit ihren Hit-Märkten auf Erfolgskurs. Positives Ergebnis bei Umsatz und Ertrag auch im letzten Jahr.
Die Dohle-Handelsgruppe zählt seit Jahrzehnten zu den bedeutendsten familiengeführten Lebensmittelhändlern in Deutschland und hat sich mit ihren Hit-Märkten einen festen Platz in der Handelslandschaft gesichert. Während sich viele Wettbewerber im hart umkämpften LEH einem gnadenlosen Preiskampf hingeben, setzt die Dohle-Gruppe mehr auf Qualität, Service und Kundennähe und konnte im letzten Geschäftsjahr 2024 ein gutes Ergebnis vorweisen. Laut Unternehmensmeldungen ist der Bruttoumsatz im vergangenem Jahr flächenbereinigt um 2,5 Prozent auf nun über 2 Milliarden Euro gestiegen. Dies ist sogar eines der besten Ergebnisse in der Firmenhistorie.
Außer während der Corona– Pandemie konnte die Gruppe seit zehn Jahren immer steigende Ergebnisse verbuchen. Für das laufende Jahr 2025 gibt es keine genauen Prognosen oder Zahlen, man geht jedoch von einer ähnlichen Entwicklung wie im letzten Jahr aus. Auch in 2025 will das Unternehmen weiterhin Investitionen in Umbauen einsetzen, was immerhin zwei Drittel der Gesamtinvestitionen ausmacht.
Der Rest fliest in die TT- Abteilung und in laufende Instandhaltungen. Allein in 2024 konnte die Dohle- Gruppe 40 Millionen Euro in die Hit- Märkte einsetzen. Davon wurde ein Standort in Wermelskirchen neu eröffnet und fünf Märkte konnten grundlegend verbessert werden. Dazu wurden noch zwei Geschäfte energetisch saniert. Aktuell steht noch eine Neueröffnung im Herbst in Hannoversch- Münden an.
Zur Historie von Hit.

HIT/Ullrich in Mariendorf
Die Dohle Handelsgruppe ist ein echtes Schwergewicht im deutschen Lebensmitteleinzelhandel – und das schon seit über 120 Jahren. Ihren Ursprung hat die Erfolgsgeschichte 1901, als Gerhard Schröder in Quadrath bei Köln ein Lebensmittelgeschäft eröffnete. Sein Sohn Peter baute das Geschäft weiter aus und gründete 1919 eine Großhandlung sowie eine Kaffeerösterei mit eigener Likörproduktion. Parallel dazu startete Jean Dohle 1927 in Quirrenbach im Siebengebirge sein eigenes Lebensmittelgeschäft, ergänzt durch eine Großhandlung mit Weinkellerei ab 1933.
1953 trat die nächste Generation an: Maria Dohle (geb. Schröder) und Kurt Dohle. Zwei Jahre später folgte der Beitritt zur Deutschen TIP-Handelsorganisation, und 1960 vereinten sich die Familienunternehmen Schröder und Dohle endgültig zur Dohle Handelsgruppe.
Mit Weitsicht und Unternehmergeist wuchs das Unternehmen stetig weiter. Nach der Wende expandierte man in die neuen Bundesländer, 1994 eröffnete man sogar das erste westliche SB-Warenhaus in Polen. 1995 stieg Klaus Dohle als Vertreter der dritten Generation ein und übernahm 2000 die Geschäftsführung, während Kurt Dohle den Vorsitz des Beirates übernahm.
Heute betreibt die Gruppe 104 HIT-Märkte mit Verkaufsflächen zwischen 900 und 5.500 qm – davon 80 in Eigenregie und 24 als Franchise. Insgesamt sorgen 6.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dafür, dass die Kundschaft täglich bestens versorgt ist. Mit starken Partnerschaften, unter anderem zur Rewe Group, bleibt die Dohle Handelsgruppe einer der wichtigsten Player im Lebensmittelhandel, was den Hit- Gründer Kurt Dohle freuen wird, der just seinen 90. Geburtstag feiern konnte.
Was haltet ihr von diesem spannenden Thema? Bitte schreibt uns indes eure Meinung auf Supermarkt Inside.
Fotos: Arichiv Supermarkt-Inside