Nettoumsatz von Action 2024 steigt um 21,7 % auf 13,8 Milliarden Euro. Expansion in weiteren Ländern in Planung.
Der Non-Food-Discounter Action gab vor wenigen Tagen seine Umsatzentwicklung für 2024 bekannt. Der Nettoumsatz stieg 2024 auf 13,8 Milliarden Euro, ein Plus von 21,7 % gegenüber dem Vorjahr. Der flächenbereinigte Umsatz (ohne Neueröffnungen) stieg um 10,3 %, Ein Grund dafür war auch, dass mehr Menschen die bestehenden Geschäfte besuchten. Dazu kamen im letzten Jahr noch 352 neue Geschäfte hinzu, sodass das Jahr mit einer Gesamtzahl von 2.918 Geschäften in 12 europäischen Ländern endete. Im Durchschnitt besuchen 18,7 Millionen Kunden und Kundinnen pro Woche ein Action-Geschäft, was ein Plus von über 3 Millionen Menschen bedeutet. Umsatzzugewinne wurden auch dadurch erreicht, dass man im vierten Quartal 2024 für über 650 Artikel die Preise gesenkt hatte. So konnte Action allein in den letzten drei Monaten im vergangenem Jahr rund 31 Prozent des Umsatzes und 35 Prozent des operativen Ergebnisses des Gesamtjahres erwirtschaften. Das operative Ergebnis (Ebitda) konnte ein Plus von 29 Prozent erzielen, was den Wert von 2,1 Milliarden Euro ausmachte.
Expansion in der Schweiz und Rumänien.
Seit seiner Gründung im Jahr 1993 in den Niederlanden hat Action eine beispiellose Wachstumsreise hinter sich. 2009 eröffnete die erste deutsche Filiale, mittlerweile gibt es hierzulande 585 Standorte. Bis zum Jahr 2026 plant das Unternehmen weltweit zwischen 1300 und 1400 Neueröffnungen. Der erste Schritt erfolgt nun noch im ersten Halbjahr 2025 in der Schweiz, sowohl im deutsch- als auch in der französischsprachigen Region. Im Laufe des Jahres soll dann auch noch der Markteintritt in Rumänien erfolgen.
Jede Woche ca. 150 neue Produkte im Sortiment
Sicher ist, dass ein entscheidender Faktor für Actions Erfolg eine sehr gezielte Standortwahl ist. Das Unternehmen sucht nach seine Standorte nach klar definierten Kriterien, d.h. mindestens 800 Quadratmeter Nutzfläche, ein Einzugsgebiet mit über 30.000 Haushalten und gute Erreichbarkeit mit ausreichend Parkplätzen. Neben der guten Standortwahl überzeugt der Discounter auch mit seinem Sortiment. Das Unternehmen setzt auf eine sich ständig wandelnde Produktpalette, so dass jede Woche ca. 150 neue Produkte hinzu kommen. Actions großer Erfolg ist im Hintergrund eng mit der britischen Beteiligungsgesellschaft 3i Group verbunden, die das Unternehmen seit 2011 mehrheitlich besitzt. Für 3i hat sich bisher der Einstieg mehr als gelohnt, wird der Unternehmenswert von Action auf 19 Milliarden Euro geschätzt.
Es wird sicher für die Discounter Aldi und Lidl nicht leicht werden, mit dem noch neuen Wettbewerbe umzugehen, vor allem da Action seit einiger Zeit auch zunehmend Lebensmittel und Süßigkeiten anbietet. Der Expansionskurs verstärkt den Wettbewerb, da Action Aldi und Lidl bereits Marktanteile streitig gemacht hat.
Was haltet ihr von diesem spannenden Thema? Bitte schreibt uns indes eure Meinung auf Supermarkt Inside.
Fotos: wie gekennzeichnet.