- Unsere Adventskalender Show beginnt am 1.Dezember
- Weihnachtsbaumverkauf, vermeide die größten Fehler
- Kaufland kämpft mit Insekten
- Weihnachtsmänner & Co unterschiedlichster Herkunft kämpfen um den Kunden
- “Store-Check” bei LaserStar Berlin, der ultimative Spaß
- Unser Online-Adventskalender ist jetzt live
- Im Trend: Der Christbaum mit Öko-Siegel
- Der Feuerwerk-Verkauf beginnt 2019 am 28.12.
- Achtung: “Jetzt ist nur noch Hot-Day”
- Nächstes Highlight im LEH, Silvester 2024 im Anflug…
- Rewe, Kaufland, Edeka, Real einfach alle, sind traurig
An Weihnachten ticken die Verbraucher anders
Noch zehren wir alle vom Sommer. Aber das Weihnachtsgebäck füllt bereits die Regale.
35 % des Weihnachtsumsatzes machen die Hersteller bereits im September.
Kein Wunder wird das Weihnachtsgebäck auch Herbstgebäck genannt. Was ist hier am meisten gefragt? Es ist die Markenware, die klar vor den Handelsmarken liegt. Der Anteil an Markenartikeln liegt beim Weihnachtssortiment bei 70-80 %! Handelsmarken verlieren gegen die scheinbare Marken-Qualität!
Wohin geht der allgemeine Trend mit Schokoladenhohlfiguren & Co?
Fasst man alle Weihnachtsspezialitäten zusammen, lässt sich ein leichter Rückwärtstrend feststellen. Bei den Marken ging das Geschäft um die Weihnachtsspezialitäten 2016 um 2,2 % zurück. Bei den Handelsmarken sogar um 6,1 %! Noch schlimmer trifft es die Handelsmarken bei den Weihnachtsfiguren. 6,6 % Einbußen! Dagegen können die Marken hier mit einem Plus von 4,8 % triumphieren. Knapp 27 % Marktanteil behaupten die Schokoladenhohlfiguren für sich, der größte Anteil bei der Saisonware!
Die Millionen mit dem Weihnachtsgeschäft
601,8 Mio. Euro wurden 2016 mit Weihnachtsartikeln umgesetzt. Der Renner ist hier der gute alte Adventskalender. Da toppt die Handelsmarke mit 18,6 % Zuwachs sogar die Marke (6% Plus). Aber ansonsten liegen die Marken ganz schnell wieder vor den Handelsmarken. Aachener Printen, Lebkuchen, Stollen – Saisonartikel mit geografisch geschützter Herkunft. Hier kann nur die Marke gewinnen! Das weiß Hermann Bühlbecker, Inhaber der Lampertz-Gruppe nur zu gut! Die Produktion für seine Handelspartner ist seit Juni in vollem Gange!
Laktoseintoleranz auch an Weihnachten?
Ein paar laktosefreie Weihnachtsnaschereien wird man im Regal finden. Aber mit glutenfrei und bio wird es Weihnachten schon schwieriger. An Weihnachten sind traditionelle Rezepte gefragt, die tun der Seele und damit dem Körper gut! Zum Glück, egal ob Marke oder Handelsmarke, das Weihnachtsgeschäft bleibt uns erhalten! Stieg laut Marktforschungsinstitut IRI im letzten Jahr sogar um 3,3 %!
In diesem Sinne: Frohe Weihnachten!