- Kartengebühren werden kritisch hinterfragt
- Startet Lidl-Online 2020 auch in UK durch?
- Alibaba und JD.com greifen jetzt auch Deutschland an.
- Neues Konzept für den LEH
- Globus will mit Food.de Online powern!
- Es stimmt! “Lidl ist die Nr.1 im E-Commerce der Discounter”
- Lieber Gebauer´s fresh statt Amazon fresh?
- Edeka startet im Online-Handel durch.
- Rewe investiert weiter in E-Commerce
- WLAN: Stationär geht Online
- E-Commerce kostet 50.000 Geschäfte
- Kommt Amazon-Fresh im April 2017 nach Deutschland?
- Food Online-Verkäufe, in 10 Jahren bei 20% Marktanteil?
- Amazon Fresh in Deutschland – Ja wann denn nun ?
- Amazon Fresh ab heute Live
- Amazon wird stationär in den USA, was bedeutet das für Deutschland?
- Stationär oder online ? Omnichannel !
- Amazon Fresh zieht der Konkurrenz davon
- Jetzt greift auch Penny Amazon und Lidl an
- Wie erwartet! Amazon Fresh gibt Vollgas, Start in Hamburg!
- Amazonisierung: die Macht, alles zu verändern
- Neue Allianz: Amazon Prime Now und Feneberg!
- Lidl mit digitalem Loyalty-System
- Freies WLAN für alle!
- Convenience als totaler Kundenservice, die Herausforderung für den stationären Handel
- Böser LEH – Keiner zahlt für Amazon
- Lidl ist unfassbar! “1000 Fiat 500 für 89,-€ im Onlineshop”
- Visa Debit erobert Deutschland
- Wieso Supermärkte sich noch mehr aufs Online Shoppen fokussieren sollten
- Behörden treiben Kreditkartenfirmen in den Wahnsinn
- Digitale Preisschilder sind die Zukunft
- Online-Supermärkte: Wer haftet für Transportschäden?
- Erst Mere, dann Picnic und jetzt noch Rohlik – neue Wettbewerber im Anmarsch!
- Sicher im Internet einkaufen, aber wie?
- Lieferdienste in Deutschland – ein Coronatrend oder mehr?
- Blühende Zukunft für den E-Food-Handel
- baaboo – It’s your choice | Was bedeutet das für mich?
- Knuspr startet in Deutschland jetzt voll durch!
- E-Food Lieferdienste sind weiterhin voll im Trend
- Gorillas verlegt Sitz nach Frankfurt am Main
- Kaufland und Grovy setzen auf Osteuropa
- Rewe mit Lieferservice im Ruhrgebiet.
- E-Food: Der Trend im Lebensmittelhandel
- Effizientes Retourenmanagement für ein optimales Kundenerlebnis
- Drei gute Gründe für Click & Collect im Einzelhandel
- Schnelllieferdienste unter Druck. Erste Entlassungen…..
- E-Commerce: Die vier wichtigsten Zukunftstrends
- Skalierbarkeit, Profitabilität, Nachhaltigkeit: Grenzen von Lieferdiensten
- Heilbronn: Tech- Konferenz Slush’D erstmals in Deutschland
- dm plant 700 neue Paketabholstationen.
- Lieferdienst Gorillas testet Gratiszustellungen
- Erster LateBird wird flügge
- REWE-ready jetzt im LateBird live!
- Gorillas in Not!
- Online-Supermarkt Oda sammelt 1,5 Mrd. NOK ein
- Die Gorillas haben ausgebrüllt!
- Eine Woche pro Jahr im Supermarkt
- Digitale Lebensmittellieferdienste stehen unter großem Druck.
- Same-Day-Delivery: Informationen und Praxistipps über die schnelle Lieferung im ländlichen Raum
- Ist der Online- Boom nun vorbei?
- Online versus stationärer Handel
- Dem E- Commerce brechen die Umsätze weg!
- Smart Stores 24/7 – Autonom in die Zukunft?
E-Commerce Profi startet in Berlin!
In einigen Berichten haben wir bereits darüber geschrieben, dass Amazon Fresh seinen Food-Lieferservice in Berlin starten will.
Wie der Tagesspiegel heute berichtet, steht der Food-Service ab sofort in Teilen von Berlin und Potsdam zur Verfügung.
85.000 Artikel sollen allerdings laut Angaben von Florian Baumgartner, der den Food-Service von Amazon in Deutschland leitet, angeboten werden.
Diese Artikelanzahl betrachten wir von Supermarkt-Inside als gigantisch.
Des weiteren ist es den Amerikanern gelungen, mit über 20 Berliner Händlern, eine Zusammenarbeit aufzubauen. Die neuen Partner sind zum Beispiel das Schokoladenhaus Rausch, Lindner Ess-Kutur sowie Kaffeerösterei Saugers. Deren Produkte sind nun über Amazon Fresh bestellbar, dies wird nur der Anfang sein.
Mit dem jetzt angebotenem Sortiment will wohl Amazon mindestens auf Augenhöhe mit dem starken Wettbewerb des deutschen LEH sein.
Die Prime Kunden können nun ihren gesamten Food-Bedarf online decken.
Einziger Haken:
Der Lieferservice steht zur Zeit nur Amazon Prime-Kunden zur Verfügung und kostet eine einmalige Zusatzgebühr von 9,99 €/Monat, ab einen Bestellwert von über 40 € (darunter entstehen weitere Kosten von 5,99€ Liefergebühr/Bestellung).
Jetzt wird sich zeigen, wie wettbewerbsfähig die Preis- und Sortimentsleistung von Amazon Fresh ist.
Aber eins ist uns allen klar, der Amazon Prime-Service ist in Deutschland sehr verbreitet und populär (ca.17 Millionen zahlende Stammkunden).
Liebe SMI Leser wer hat mit Amazon Fresh schon Erfahrungen gemacht, bitte Kommentiert hier..
Foto:SMI/© EisenhansFotolia