Lidl-News

Lidl und Aldi in der Frische-Offensive….

Dieser Beitrag ist Teil 205 von 205 in der Serie Lidl

Lidl und Aldi in der Frische-Offensive. Aldi Nord gewinnt wieder Marktanteile.

Im deutschen Lebensmitteleinzelhandel treibt der Frischewettbewerb die Marktanteile kräftig voran. Im Fokus stehen dabei mal wieder Aldi Nord und Lidl, die sich bei Obst und Gemüse zunehmend voneinander abgrenzen, aber beide mit guten Erfolgen. Aldi Nord zum Beispiel konnte im ersten Halbjahr diesen Jahres seine Marktanteile stetig ausbauen. Auf Monatsbasis stieg dieser zuletzt um 0,8 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

So ist es Aldi Nord und Aldi Süd zusammen gelungen, mit den Marktanteil von 13 Prozent knapp vor Lidl zu liegen. Bisher war es Konkurrent Lidl, der besonders bei Obst & Gemüse und Backwaren punkten konnte. Das hat sich etwas verschoben, seit dem Aldi seine Strategie in Richtung der Optimierung des Frischesortiments, geändert hatte. Vor allem Aldi Nord verbesserte seine Lieferkette und setzte verstärkt auf aggressive Preisangebote. Auch die Handzettel, auf denen auf den ersten Seiten schon die Frische- Angebote aufgezeigt wurden, halfen eindeutig zu einer höheren Kundenfrequenz. Auch konnte der Umsatz spürbar gesteigert werden, denn die Menschen kaufen in einem Discounter nicht nur Obst und Gemüse.

Aldi und Lidl vor Edeka und Rewe.

Foto: Supermarkt-Inside

Fakt ist, dass die beiden großen Discounter Lidl und Aldi nun die größten Vermarkter von Obst und Gemüse in Deutschland sind. Nach Marktforschungszahlen liegen die beiden Discounter im ersten Halbjahr 2025  ca. 10 Prozent vor Rewe und Edeka. Laut einer YouGov-Studie aus Juli 2025 liegt der zusammengerechnete Marktanteil aller Discounter wie Lidl, Aldi, Penny, Netto und Norma bei starken 38 Prozent. Klassische Vollsortimenter wie Edeka und Rewe kommen hier nur noch auf etwa 29 Prozent Anteil. Der Druck der Discounter auf die Supermärkte wird immer größer. Schon heute wachsen Aldi und Lidl im Obst- und Gemüsesegment fast doppelt so schnell wie die Vollsortimenter. 

Ein Grund für die erfolgreiche Strategie von Aldi Nord liegt auch an dem überarbeiteten Standardsortiment. Aldi nutzt immer besser und effektiver seine internationalen und einheitlichen Eigenmarken, die auch für länderübergreifende Aktionen genutzt werden. Ein weiterer Ansatz ist die Investition in die Logistik, etwa durch eigene Frische-Hubs und Kooperationen im Süden Deutschlands, um die Lieferprozesse zu optimieren und die Frischequalität zu verbessern. Auch der Verzicht auf hohe Margen helfen, die Preise günstig halten zu können.

Auch bei Lidl machte sich die Strategie im Frischesegment in den letzten Jahren positiv bemerkbar. Laut YouGov liegt Lidl in Deutschland mit einem Umsatzwachstum von 5,71 Prozent im Lebensmittelhandel an der Spitze. Im Bereich Obst und Gemüse erzielte Lidl einen Zuwachs von 8,4 Prozent bei einem Angebot von mittlerweile rund 170 Obst- und Gemüseartikeln.

Discounter mit wachsenden Marktanteilen.

Laut Yougov erzielten die Discounter in Deutschland 2024 einen Umsatz von 77 Milliarden Euro, was einem Anstieg von etwa einem Drittel im Vergleich zu 2019 entspricht und einem Marktanteil von 38 Prozent im LEH ausmacht. Während Vollsortimenter einen geringeren Anteil von knapp 29 Prozent erzielen, zeigen die Zahlen eine anhaltende Kundenabwanderung von Supermärkten zu Discountern. Aldi Nord und Lidl liefern sich hier ein zunehmend enges Kopf-an-Kopf-Rennen um Frischeteile und Kundengunst. Das freut die Verbraucher und Verbraucherinnen, die als klare Gewinner bei weiteren Preiskämpfen herausgehen.

Was haltet ihr von diesem spannenden Thema? Bitte schreibt uns indes eure Meinung auf Supermarkt Inside.

Fotos: Archiv Supermarkt-Inside und wie gekennzeichnet.

Serien Navigation<< Netto Nord und Lidl vor Gericht…

Trend

To Top