- MARKTKAUF Prisdorf wird jetzt auch privatisiert
- EDEKA Tamme bietet auf 280 qm fast alles und noch mehr
- Auch Großflächen werden bei EDEKA privatisiert, Marktkauf verschwindet!
- Neues E-Center macht sich im Norden breit
- Ein EDEKA der gerade noch Kaiser’s war
- Feneberg wird Edeka-Händler Nummer 1
- Edeka Honsel hat es echt drauf….
- Mauerfall vor 30 Jahren, Edeka Rothe nutzt die Chance
- Mitarbeiter ringen für Feneberg
- Edeka entwickelt sich dynamisch
- Store Check bei …nah und gut
- Für Edeka und seine Kaufleute geht es heiß her
- Edeka Nord strukturiert um
- “Edeka-Bäckerei” K&U droht die Auflösung
- Kassen Panne bei Edeka Rhein-Ruhr
- Edeka-Händler Feneberg sorgt für Regionalität bei Aldi
- Edeka in Berlin kann auch Kiez
- Diskussion bei EDEKA, Online-Strategie in Frage gestellt
- EDEKA Kaufmann Deckenbach rockt in Südhessen!
- Edeka Nordbayern kann jetzt richtig loslegen….
- Das coole Team vom Edeka Center Wehrmann räumt ab!
- E-Center Cramer holt den Deutschen Fruchtpreis 2022
- EDEKA Schlender in Potsdam eröffnete am 1. Juni
- EDEKA Sommer in Eppingen will es wissen!
- Edeka Hessenring will mit “Preisgarantie” punkten
- EDEKA: Kaufmann Becker startet in die Selbstständigkeit
- EDEKA Schwientek-Heidelberg eröffnet in Bremen-Farge
Panne bei den Daten sorgt für streikende Kassen
Vor einigen Wochen kam es bei Edeka Rhein-Ruhr zum Horror für alle Händler. Den Kassensystemen standen am morgen keine Daten aus der Warenwirtschaft zur Verfügung! Dadurch standen knapp 700 Filialen in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Rheinland-Pfalz vor einem großen Problem und mussten ihre Filialen erst einmal teilweise geschlossen lassen. Grund für den Ausfall war ein Datenübertragungsfehler im Filial-Warenwirtschaftssystem Elwis. Die betroffenen Händler mussten jedoch nicht lange ohne ihre Kassen auskommen. Der IT-Abteilung gelang es in kürzester Zeit die Daten wieder in die Kassen-Systeme zu schicken, sodass die meisten Läden kurz vor 8 Uhr ihren normalen Betrieb aufnehmen konnten. Märkte, die schon das System SAP Lunar nutzen, waren nicht von dem Vorfall betroffen.
Händler reagieren kreativ
Den Händlern ist am Morgen der Datenpanne verständlicherweise das Herz kurzzeitig etwas tiefer gerutscht. Niemand kann sich an solch einen Vorfall erinnern. Die Händler haben zwar sehr klar formuliert, dass sich so eine Panne bitte nicht wiederholen soll, Kritik am Warenwirtschaftssystem kam jedoch nicht auf. Ganz nach dem Motto von Loriot: „In Krisenzeiten suchen Intelligente nach Lösungen, Idioten suchen nach Schuldigen.“ kamen die Händler auf kreative Ideen. So wurde in einem Edeka-Markt mit den MDE-Geräten abkassiert. Da sich die Panne an einem Donnerstagmorgen ereignet hat, kamen die Händler glimpflich davon und können nun über den Vorfall lachen. Wäre das Problem an einem Samstag oder zu einer anderen Stoßzeit aufgetreten, wären die Kaufleute definitiv stärker unter Druck geraten.
Elwis wird langsam abgelöst
Edeka plant schon seit längeren die vollständige Umstellung von Elwis auf das SAP-System Lunar. Elwis basiert noch auf MS-DOS und Cobold und die Grundkonstruktion stammt noch aus den 1980-ern. In der Rhein-Ruhr-Region gestaltet sich die Umstellung schwierig, da die Technologie-Lücke zwischen alter und neuer Software groß ist. Nichtsdestotrotz sollen bis Ende des Jahres 100 Geschäfte mit dem aktuellen SAP-System ausgestattet werden. Bis Ende 2024 soll das die vollständige Umstellung abgeschlossen sein. Ob einige Händler die Umstellung nach der Panne beschleunigen möchten, wissen wir nicht. Wir wünschen allen Händlern, dass sie nicht noch einmal in solch eine Situation kommen.
Kennt ihr einen ähnlichen Vorfall? Wie hättet ihr in solch einer Situation reagiert? Bitte schreibt uns eure Meinung auf Supermarkt Inside oder bei Facebook.
Bilder: Archiv Supermarktinside