- Umgang mit den Passwörtern im Beruflichen und Privaten
- Wichtiger Kleinkram, defekte Kinder-Spielgeräte sind blöd!
- Heißer Frühling = heiße Party bei Klein-Eis, tolle Umsätze!
- Candy-Shops leben noch, gute Zusatzerträge für den LEH möglich!
- Erste Weihnachtssüsswaren in den Märkten gesichtet…..
- Werbung unerwünscht
- Frische macht Rewe, Edeka, Globus u.a. Vollsortimenter happy
- Wie geht das: Haben wir über 100% Kunden?
- Mit WIFI / WLAN: Stationär geht Online
- Service- und Garantieversprechen als Kundenmagnet
- Defekte Spielgeräte verärgern Kinder und Eltern
- 10 Punkte-Checkliste für ein absolutes Basic
- Basics des Lebensmitteleinzelhandel – Schwerpunkt-Themen ab KW 34
- Der Umgang mit der Notdurft im Supermarkt
- Kundenparkplätze sind ein wichtiges aber auch knappes Gut!
- Zusammenfassung, Sonderserie “Basics im LEH”
- Kampf gegen leere Regale, 10 No-Go’s für euch.
- Jetzt noch schnell bunkern, Aldi hat vorgelegt! Apfelprodukte explodieren im Preis
- Baumwolltaschen voll im Trend
- Heute in Düsseldorf: EuroCIS für alle!
- Edeka, Rewe, Real, Kaufland einfach alle, heute ist Mega-Hot-Day
- Wer weniger als +3,6% Umsatzzuwachs hat, macht eigentlich Minus
- Zahlen mit dem Smartphone, erobert den Supermarkt
- Katastrophe im Supermarkt, die Notdurft!
- “Cash-Back” Supermarktkassen als Geldautomaten
- Schlussverkauf ist immer
- Kundenerwartungen – was Kunden wollen
- Einen fröhlichen, freien Tag der Arbeit!
- 1.Mai bringt “Mega-Hot-Days” und das zu “Coronazeiten”
- Christi Himmelfahrt, Corona & Brückentag sorgen für Alarm!
- Verbraucherpreise steigen – die Nervosität wächst
- Rewe und Edeka wachsen zweistellig während der Corona-Pandemie
- Erlebnis Kundentoilette – Visitenkarte oder Katastrophe?
- Diese Vorteile bieten elektronische Signaturen dem Einzelhandel
- Alle Jahre wieder – Öffnungszeiten zu Heilgabend…
- Rechtsformen in Einzelhandelsunternehmen im Überblick
- Bombendrohung eine Ausnahmesituation – richtiges Verhalten im Markt
- Super Wetter zu Ostern im Anmarsch, Grillen bringt zusätzlichen Umsatz!
- LEH-Azubis: 7 Tipps für das tägliche Business und den Arbeitsalltag
- Vorsicht bei Lockangeboten und Sternchenpreisen….
- CO2-FUßABDRUCK: LASSEN SIE SICH NICHT ÜBERRASCHEN….
- Einkaufswagen – die Mega-Flotte der Supermärkte
- Mit dem 9€-Ticket zu Kaufland, Rewe, Aldi & co.
- Christi Himmelfahrt & Brückentag im Anflug!
- Pfingsten 2022: 10 Tipps für mehr Umsatz & Qualität
- Heiss, Heisser, Klein-Eis….
- Die Zeiten werden auch für die selbständigen Händler härter…
- Wie wird man Marktleiter – Wege und Möglichkeiten
- Der Ladendiebstahl sinkt – Geklaut wird aber immer noch
- Sommerferien: Umsatzschub zum Ferienende
- Schluss mit Pfützen im Supermarkt!
- Umsatz- und Ergebnisverluste bei Wasgau.
- Leere Regale beschäftigen den LEH!
- Das Geschäft mit den Schulanfangs-Sortimenten geht in den Endspurt
- Frische Insekten im Supermarkt!
- Schluss mit Verstopfungen und Überläufen aus Kühlmöbeln
- Lebensmittelverschwendung stoppen – Volle Teller – volle Tonnen…
- Aldi & Lidl: Prepack oder Theke?
- Vermietungen in der Vorkassenzone bringen mehr Ertrag auf der Fläche!
- 3,6 Mrd. Views – Torben Mauch ist ein Local Guide der Extraklasse!
- Tatort: Der Lebensmitteleinzelhandel
- Schluss mit Pfützen im Supermarkt – Sauermann hat die Lösung!
- Super-Hot-Days! Reformationstag, Halloween, Allerheiligen und Totensonntag kommen
- Sind Kundentoiletten der Horror oder eine Visitenkarte ?
- Leere Regale und Regallücken sind unerträglich!
- Hohe Preise, steigende Energiekosten und jetzt auch noch Ladendiebstahl?
- Die 10 No-Go’s an den Bedienungstheken!
- “Wir wünschen ein gesundes neues Jahr”
- fembites: “84% der menstruierenden Frauen leiden”
- „Umsatz- Rekordjahr” für die Pyrotechnik-Industrie!
- Kundeneingang – Die top Kundenfreundlichkeit beginnt bereits hier
- Highlight: Am 14.2. ist Valentinstag….
- Kräftiges Umsatzplus: Konsum Leipzig setzt Wachstumskurs fort
- Aktuell: Finanzielle Vorteile von Lebensmittelspenden
- Hier eine Umfrage zum Valentinstag!
- Rosenmontag ist da, lasst es krachen….
- Visitenkarte als Aushängeschild im Einzelhandel.
- Protest: EU plant „Tabakfreies Europa“ bis 2040.
- PAYBACK eröffnet Hauptstadtbüro
- Rewe, Kaufland, Lidl, Aldi, & co jetzt kommen die Super-Hot-Days!
- Ostergeschäft war gut – Discounter wachsen wie verrückt!
- WASGAU macht weiter Dampf, neue Umsatzziele im Visier!
- Gibt es einen Schuldigen für die hohen Lebensmittelpreise?
- Muttertag: Was bietet der LEH den lieben Müttern 2023?
- Vor dem Muttertag kommt 2024 der Vatertag
- Pfingsten 2023: 10 Tipps für mehr Erfolg
- 5 wichtige Tipps um Lebensmittel- und Geldverschwendung zu reduzieren
- Am 1. Juni ist der erste Kindertag des Jahres!
- Mit mehr Power in den Tag.
- Tipps für das Beschwerdemanagement im LEH
- Fronleichnam: Heute der Tag, der Grenzumsätze!
- Discounter voll auf der Überholspur…
- UV-Schutzfolien für Fenster – So ist die Ware geschützt
- Payback auf Partnersuche.
- Große Preissenkung bei Tiefkühlkost im LEH
- Discounter machen nach wie vor fett Kasse!
- Die Sommerferien haben in ganz Deutschland begonnen!
- Neu: Liefertoken generieren, Mehrweg erhalten
- LEH leidet, Menschen kaufen immer weniger!
- Marken wieder im Aufwind! Krisenresilienz kurbelt die Konsumlust an
- 20 Tipps: Wie kann der LEH im Herbst richtig Umsatz machen?
- Was Kunden und Kundinnen heute wirklich von einem Supermarkt erwarten!
- Umfrage: Welche sind die besten Supermärkte in Deutschland?
- Generative AI: Zieht auch der deutsche Handel mit?
- DHBW: Nachhaltigkeit als Einkaufskriterium bei Lebensmitteln verliert!
- Mehr Umsatz in der Faschings-Saison: 10 Tipps für die Macher im LEH!
- Lebensmittelkette rückt zusammen …
- Inflationsquote sinkt auf niedrigstem Stand seit 3 Jahren!
- Auswirkungen gesetzlicher Änderungen auf die Digitalisierung im Einzelhandel
- Mit deutschen Erdbeeren jetzt richtig Umsatz machen
- Cannabis Samen kaufen – die Auswahl ist gar nicht so schwer
- 3,3 Prozent mehr Umsatz im ersten Quartal 2024
- „Es gibt keine zweite Chance für einen ersten Eindruck!“
- Wir müssen die Ladenöffnungszeiten lockern…
- Was Unternehmen zum Start der E-Rechnung 2025 wissen sollten
- Privatausgaben in Deutschland steigen auch im zweiten Quartal 2024
- Kundenmonitor 2024: Globus mit neuen Bestwerten im LEH
- “Jungen Generation” – sicherer Arbeitsplatz schlägt Karriere!
- Heilbronn erstmals in den TOP 10
- E-Rechnung, fit für die neuen Regeln zum Jahreswechsel ?
- Dubai-Schokolade: Nicht alles ist Gold was glänzt.
- Rewe und Edeka zufrieden mit neuem Loyality-Start.
- Trends 2025 in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie
- Butterpreise stürzen ab!
- Grüne Branche kann ein Plus im LEH verzeichnen.
- Gute Zahlen, Branche wieder im Aufwind!
Grüne Branche kann leichtes Plus verzeichnen. Supermärkte und Discounter erfolgreich mit Pflanzen und Blumen.
Im letzten Jahr konnten besonders die Discounter und Supermärkte ihre Umsätze bei den grünen Sortimenten steigern. Der Anteil am Garten- und DIY- Markt beträgt nun schon 7,7 Prozent- Mit einem Umsatz von 1,52 Milliarden Euro (plus von 2,8 Prozent zum Vorjahr) konnte somit der Lebensmittelhandel am meisten punkten und verzeichnete das größte Umsatzplus der grünen Branche. Die großen Baumarktketten wie Bauhaus, Obi und andere konnten um 1,2 Prozent zulegen, was einem Umsatz von 5,4 Milliarden Euro und einem Anteil im Gesamtmarkt von rund 28 Prozent entspricht. Der Gesamtmarkt bei den Garten– und Pflanzenprodukten wuchs lediglich um 1,3 Prozent auf nun 19,9 Milliarden Euro. Der DIY- Markt musste sogar ein Minus von 1,9 Prozent hinnehmen und schrumpfte auf 25 Milliarden Euro. Nur Supermärkte und Discounter konnten in diesem Segment um 2,7 Prozent zulegen.
Mehr Einfallsreichtum im Gartenbereich gefordert.

15. 5 x warum?
Es wird im laufenden Jahr für viele Fachgartencenter und auch Baumärkte mehr darauf ankommen, wie sie Kunden und Kunden wieder zurück- oder auch hinzugewinnen können. Einfallsreichtum ist gefordert, da das Qualitätsbewusstsein vieler Menschen gestiegen ist. Vor allem steht, wie in vielen anderen Branchen auch, das Thema Nachhaltigkeit im Gartenbereich ganz oben auf der Liste der Verbraucher und Verbraucherinnen. Was beim modernen Hausbau mit Wärmepumpen, Energieeinsparung und nachhaltigen Baustoffen selbstverständlich ist, kann sich auch bald in der Garten- Planung fortsetzen. Hier zählen die richtigen Pflanzen, eine ressourcenschonende Umsetzung, die Wassereinsparung und Müllvermeidung dazu.
Pflanzen und Blumen:
Ein weiteres Thema ist „Smart Garden“. Dazu gehören Funktionen wie automatische Bewässerung, moderne Beleuchtungskonzepte die zum Beispiel schaltbar per Fernbedienung sind, die Rasenpflege oder auch smarte Gewächshäuser dazu. Hier kann der Gartenfachhandel besser punkten, als der Lebensmittelhandel, der hier meist oder kein Fachpersonal zu speziellen Gartenthemen hat. Ein weiterer Trend, der sich auch 2025 noch mehr durchsetzen könnte, ist für viele Menschen der Garten als Entspannungsort und Ruheoase. Billige Gartenmöbel sind nicht mehr so gefragt; Die Hängematte löst den klassischen Gartenstuhl ab. Die Menschen geben besonders für Garten- und Freizeitartikel wieder mehr Geld aus. Dies gilt vor allem für die besserverdienenden Bevölkerungsgruppen.
Lidl mit Parkside besonders erfolgreich.
Fachleute wie u.a. Branchenanalyst Klaus Peter Teipel sagen für den Lebensmitteleinzelhandel im laufenden Jahr ein Plus von ca. 2,5 Prozent im DIY- Segment von ca. 2,5 Prozent voraus. Diese positive Aussage könnte u.a. auch daran liegen, dass Schwarz- Tochter Lidl mit seinem Parkside- Sortiment seit einiger Zeit sehr erfolgreich am Markt präsent ist. Parkside ist eine Eigenmarke von Lidl. Unter der auch Elektrowerkzeuge, als auch Akkus, Akkuschrauber, Schraubendreher-Sets, Feinmechaniker-Sets oder auch Anti-Statik-Pinzetten angeboten werden. Laut einer Studie vor knapp einem Jahr von Euromonitor International war Parkside die meistverkaufte DIY-Marke in Europa. Das Marktforschungsunternehmen bezog sich hier auf den Einzelhandelsumsatzwert. Das Sortiment bei Lidl wird laufend erweitert, so das der Discounter schon heute ein echter Mitbewerber für die großen Baumärkte in Deutschland gilt.
Was haltet ihr von diesem spannenden Thema? Bitte schreibt uns indes eure Meinung auf Supermarkt Inside.
Fotos: Archiv Supermarkt-Inside