Branchen-News

Grüne Branche kann ein Plus im LEH verzeichnen.

Dieser Beitrag ist Teil 126 von 126 in der Serie Basics des LEH

Grüne Branche kann leichtes Plus verzeichnen. Supermärkte und Discounter erfolgreich mit Pflanzen und Blumen.

Im letzten Jahr konnten besonders die Discounter und Supermärkte ihre Umsätze bei den grünen Sortimenten steigern. Der Anteil am Garten- und DIY- Markt beträgt nun schon 7,7 Prozent- Mit einem Umsatz von 1,52 Milliarden Euro (plus von 2,8 Prozent zum Vorjahr) konnte somit der Lebensmittelhandel am meisten punkten und verzeichnete das größte Umsatzplus der grünen Branche. Die großen Baumarktketten wie Bauhaus, Obi und andere konnten um 1,2 Prozent zulegen, was einem Umsatz von 5,4 Milliarden Euro und einem Anteil im Gesamtmarkt von rund 28 Prozent entspricht. Der Gesamtmarkt bei den Garten– und Pflanzenprodukten wuchs lediglich um 1,3 Prozent auf nun 19,9 Milliarden Euro. Der DIY- Markt musste sogar ein Minus von 1,9 Prozent hinnehmen und schrumpfte auf 25 Milliarden Euro. Nur Supermärkte und Discounter konnten in diesem Segment um 2,7 Prozent zulegen. 

Mehr Einfallsreichtum im Gartenbereich gefordert.

15. 5 x warum?

Es wird im laufenden Jahr für viele Fachgartencenter und auch Baumärkte mehr darauf ankommen, wie sie Kunden und Kunden wieder zurück- oder auch hinzugewinnen können. Einfallsreichtum ist gefordert, da das Qualitätsbewusstsein vieler Menschen gestiegen ist. Vor allem steht, wie in vielen anderen Branchen auch, das Thema Nachhaltigkeit im Gartenbereich ganz oben auf der Liste der Verbraucher und Verbraucherinnen. Was beim modernen Hausbau mit Wärmepumpen, Energieeinsparung und nachhaltigen Baustoffen selbstverständlich ist, kann sich auch bald in der Garten- Planung fortsetzen.  Hier zählen die richtigen Pflanzen, eine ressourcenschonende Umsetzung, die Wassereinsparung und Müllvermeidung dazu.

Pflanzen und Blumen:

Ein weiteres Thema ist „Smart Garden“. Dazu gehören Funktionen wie automatische Bewässerung, moderne Beleuchtungskonzepte die zum Beispiel schaltbar per Fernbedienung sind, die Rasenpflege oder auch smarte Gewächshäuser dazu. Hier kann der Gartenfachhandel besser punkten, als der Lebensmittelhandel, der hier meist oder kein Fachpersonal zu speziellen Gartenthemen hat. Ein weiterer Trend, der sich auch 2025 noch mehr durchsetzen könnte, ist für viele Menschen der Garten als Entspannungsort und Ruheoase. Billige Gartenmöbel sind nicht mehr so gefragt; Die Hängematte löst den klassischen Gartenstuhl ab. Die Menschen geben  besonders für Garten- und Freizeitartikel wieder mehr Geld aus. Dies gilt vor allem für die besserverdienenden Bevölkerungsgruppen. 

Lidl mit Parkside besonders erfolgreich.

Fachleute wie u.a. Branchenanalyst Klaus Peter Teipel sagen für den Lebensmitteleinzelhandel im laufenden Jahr ein Plus von ca. 2,5 Prozent im DIY- Segment von ca. 2,5 Prozent voraus. Diese positive Aussage könnte u.a. auch daran liegen, dass Schwarz- Tochter Lidl mit seinem Parkside- Sortiment seit einiger Zeit sehr erfolgreich am Markt präsent ist. Parkside ist eine Eigenmarke von Lidl. Unter der auch Elektrowerkzeuge, als auch Akkus, Akkuschrauber, Schraubendreher-Sets, Feinmechaniker-Sets oder auch Anti-Statik-Pinzetten angeboten werden. Laut einer Studie vor knapp einem Jahr von Euromonitor International war Parkside die meistverkaufte DIY-Marke in Europa. Das Marktforschungsunternehmen bezog sich hier auf den Einzelhandelsumsatzwert. Das Sortiment bei Lidl wird laufend erweitert, so das der Discounter schon heute ein echter Mitbewerber für die großen Baumärkte in Deutschland gilt.

Was haltet ihr von diesem spannenden Thema? Bitte schreibt uns indes eure Meinung auf Supermarkt Inside.

Fotos: Archiv Supermarkt-Inside

Serien Navigation<< Butterpreise stürzen ab!Gute Zahlen, Branche wieder im Aufwind! >>

Trend

To Top