Rewe will Lieferdienst ausbauen und expandieren. Bis Ende 2025 Abholstationen in 2.200 Filialen geplant.

Rewe treibt den Ausbau seines Abholservice in Deutschland weiter voran und erreichte im Juli diesen Jahres einen wichtigen Meilenstein, als der 2.000. Markt mit Abholservice eröffnet wurde. Damit bieten mittlerweile über die Hälfte der rund 3.800 Rewe-Märkte in Deutschland diesen Service für seine Kundschaft an. Rewe erwartet für das laufende Jahr 2025 etwa sechs Millionen Bestellungen über den Abholservice „Click & Collect“. Durch die hohe Verbreitung des Angebots ist in vielen Regionen Deutschlands inzwischen ein Rewe-Markt mit Abholservice in greifbarer Nähe. Rewe hebt hervor, dass für fast alle Haushalte mindestens zwei Optionen bestehen, d.h. klassisch vor Ort einzukaufen oder online zu bestellen und die Ware später im Markt abzuholen.
Ein weiterer Aspekt der Expansion sind Abhol-Automaten. Rewe betreibt bereits etwa 16 solcher Automaten in ausgewählten Standorten. Diese Automaten erlauben es, online bestellte Waren abzuholen, zum Teil auch zu ungewöhnlichen Zeiten, unabhängig von den regulären Öffnungszeiten der Läden. Der Automaten -Service deutlich kleiner skaliert als der Markt-Abholservice und wird vor allem dort eingesetzt, wo Marktflächen begrenzt sind, z. B. in Innenstädten. Laut Unternehmen ist man heute schon in der Lage, 98 Prozent aller haushalte in Deutschland ein Online- Angebot anzubieten.
Rewe ist Marktführer im deutschen E-Food-Business auch mit den Abholstationen.

Schon heute ist Rewe der Marktführer im Online-E-Food-Geschäft. Das Hauptziel wird in den nächsten Jahren sein, den Kundennutzen und die Profitabilität in Einklang zu bringen. Während die Rewe- Tochter Penny seine E- Commerce- Aktivitäten im Heimatland eingestellt hat, will Rewe hier weiter expandieren. Schätzungen zum Umsatz im Online-Geschäft belaufen sich im letzten Jahr auf rund 900 Millionen Euro, ganz genaue Zahlen sind nicht bekannt. Hier geht man sogar von einem mittleren dreistelligen Betrag in Millionenhöhe beim Abholservice aus.
Um hier weiteres Wachstum zu generieren, setzt das Unternehmen auf noch mehr Verlässlichkeit und Verfügbarkeit bei den Zustellungen. Aktuell können Kunden und Kundinnen am gleichen Tag ihre Ware erhalten, wenn deren Bestellung bis 14 Uhr vollzogen ist. Geplant ist von den Genossen, dass man der Kundschaft sogar auf 15 Minuten genau sagen kann, wann die Lieferung bzw. der Lieferant vor der Haustür steht.
Ein weiterer Punkt zur Optimierung soll sein, dass Rewe verstärkt mit besonderen Sortimenten Kunden und Kundinnen vom Online- Angebot überzeugen will. Dazu gehören Produkte aus dem rezeptfreien Medikamentenbereich (OTC) und regionale Bioartikel. Auch setzt man in Zukunft auf Künstliche Intelligenz (KI), die dabei helfen soll, den Menschen die nötigen Zutaten oder auch passende Rezepte zu ihrem Einkauf vorschlagen sollen.
Was haltet ihr von diesem Thema? Bitte schreibt uns indes eure Meinung auf Supermarkt Inside.
 
                            


 
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                                 
                                