REWE und LOXO testen hochautomatisiertes Liefer-Fahrzeug in Bochum. Erstmals hochautomatisiertes Fahrzeug im Realbetrieb unterwegs.

Rewe TO GO in Köln / Foto: Supermarkt-Inside
In Bochum wird Zukunft greifbar: Als erster Lebensmitteleinzelhändler in Deutschland testet REWE die Auslieferung von Lebensmitteln mit einem hochautomatisiert fahrenden Fahrzeug (Level 4 des autonomen Fahrens) im täglichen Betrieb. Gemeinsam mit dem Schweizer Technologieunternehmen LOXO und der Bochum Wirtschaftsentwicklung bringt REWE das Fahrzeug auf die Straßen der Ruhrgebietsstadt. Dazu liefert ein speziell ausgerüsteter VW ID. Buzz für den REWE Lieferservice Bestellungen selbstfahrend aus – begleitet nur von einem Sicherheitsfahrer. Damit bringen die Partner das derzeit maximal mögliche Maß an Automatisierung in einer Pilotanwendung auf deutschen Straßen zum Einsatz.
Im Pilot-Zeitraum von ca sechs Monaten wollen REWE und LOXO Lösungsansätze finden, wie man einen technisch autonomen Lieferservice mit möglichst hoher Kapazität auf die Straße bringen kann. Erkenntnisse wollen REWE und LOXO ebenfalls darüber gewinnen, welche technischen und wirtschaftlich relevanten KPIs erreicht werden können (z.B. welcher Autonomiegrad möglich ist).
“Mit diesem Pilotprojekt sind wir einmal mehr Vorreiter in Deutschland und setzen einen weiteren Meilenstein in der Digitalisierung und Automatisierung unserer Prozesse”, sagt Kai-Uwe Reimers, Head of Research & Innovation REWE digital. “Mit unserem Pilotfahrzeug wollen wir testen, wie hochautomatisiert fahrende Fahrzeuge unsere bestehenden Lieferprozesse sinnvoll ergänzen können. Damit gehen wir voran bei der Identifikation, der Entwicklung und der Umsetzung neuer technischer Möglichkeiten. Um früh den richtigen Weg einzuschlagen, pilotieren und testen wir Anwendungen zügig und passen sie in der Umsetzung fortlaufend an.”
Integration in bestehende Infrastruktur

Foto: Rewe
In Bochum ist der VW ID.Buzz am Branding des REWE Lieferservice zu erkennen. Denn das Pilotfahrzeug ist in die bestehende Infrastruktur des REWE Lieferservice eingebunden. Die Touren werden manuell geplant und über die REWE E-Commerce-Systeme gesteuert. Für Kund:innen ändert sich nichts: Die Bestellung erfolgt wie gewohnt über den REWE Lieferservice, die Lieferung an die Haustür übernimmt der Sicherheitsfahrer, der während der Fahrt im Cockpit sitzt, um notfalls eingreifen zu können. Damit ist erstmals im LEH in Deutschland ein hochautomatisiert fahrendes Fahrzeug im Realbetrieb im Einsatz.
Als Partner ist LOXO für die Software sowie den Betrieb des Fahrzeugs verantwortlich (es handelt sich in Bochum um das Level 4 – hochautomatisiertes Fahren). Bei diesem Level kann ein Fahrzeug Fahrten auf bestimmten Strecken selbstständig bewältigen und könnte auch ohne Sicherheitsperson an Bord fahren. In Bochum wird allerdings immer eine Sicherheitsperson im Cockpit mitfahren. Zum Einsatz in Bochum kommt von LOXO die Digital Driver Software. Sie kombiniert u.a.fortschrittliche KI mit modernsten Sensoren, die eine schnellere Datenverarbeitung ermöglichen, damit Fahrzeuge vollautomatisiert auf öffentlichen Straßen fahren können.
LOXO leistet Pionierarbeit…

Foto: Rewe
“Wir bei LOXO sind stolz darauf, erneut Pionierarbeit zu leisten – diesmal gemeinsam mit REWE. Unsere Zusammenarbeit ist ein weiterer Schritt für automatisiertes Fahren in der urbanen Zustellung. Indem wir die Grenzen der Innovation verschieben, treiben wir nicht nur das Wachstum im Logistiksektor voran, sondern verwirklichen auch unsere gemeinsame Vision: sicherere Städte, nachhaltigere Mobilität und ein besseres tägliches Leben für die Bürgerinnen und Bürger”, sagt Amin Amini, CEO der LOXO AG. “LOXO ist nach Deutschland gekommen mit dem klaren Ziel, unsere Erfolge aus der Schweiz hier konsequent weiter auszubauen. Ich bin überzeugt, dass die autonome urbane Logistik in Deutschland eine nachhaltige Zukunft hat. Die Zusammenarbeit zwischen REWE und LOXO bildet dafür ein starkes Fundament – und dieses Projekt ist ein wichtiger Teil des Prozesses”, sagt die Geschäftsführerin LOXO Deutschland, Lara Amini.
Das Projekt in Bochum dient als realitätsnaher Testlauf, um Erfahrungen mit selbstfahrenden Lieferfahrzeugen im urbanen Raum zu sammeln und die Technologie weiterzuentwickeln – immer unter Berücksichtigung höchster Sicherheitsstandards. Das Fulfillment Center des REWE Lieferservice – 2022 eröffnet – liegt im Westen der Stadt Bochum. In direkter Nähe befinden sich die zu beliefernden Wohngebiete, die das Fahrzeug anschließend selbstfahrend ansteuert. “Bochum steht wie kaum eine andere Stadt für den Wandel der Mobilität: vom Produktionsstandort hin zum Labor der Zukunft. Autonomes Fahren zeigt, wie stark dieser Wandel bereits wirkt – mit Forschung, Entwicklung und Anwendung direkt vor Ort. Die Bochum Wirtschaftsentwicklung versteht sich dabei als Brückenbauerin zwischen Unternehmen, Wissenschaft und Stadt für eine Mobilität, die sicher, intelligent und nachhaltig ist”, sagt Dr. Thomas Wollinger, Geschäftsführung der Bochum Wirtschaftsentwicklung.
Was haltet ihr von diesem Thema? Bitte schreibt uns indes eure Meinung auf Supermarkt Inside.
Foto: Archiv Supermarkt-Inside
Content: Pressemitteilung der Rewe



