Wer hat die Preisführerschaft, Aldi oder Lidl?

Der Kampf um die Preisführerschaft im Lebensmittelhandel. Wer macht das Rennen – Aldi oder doch Lidl?

Screenshot Aldi Süd Werbung KW47/25

Der Wettbewerb um die Preisführerschaft im deutschen Lebensmittelhandel steht auch im November 2025 klar im Zeichen eines harten Discounter-Kampfes. Besonders die beiden großen Player im Discount-Segment, nämlich Aldi und Lidl, treiben diesen Konflikt nach allen Regeln der Handelskunst, was spürbare Folgen für Wettbewerber, Konsumenten und die Wertschöpfungskette hat.

Die Fakten der aktuellen Preisentwicklung bei Lebensmitteln in Deutschland zeigt sich im November 2025 wie folgt:

Im Oktober 2025 verzeichnete der harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI) eine Inflationsrate von +2,3 % gegenüber dem Vorjahresmonat. Der Verbraucherpreisindex misst monatlich die durchschnittliche Preisentwicklung aller Waren und Dienstleistungen, die private Haushalte in Deutschland für Konsumzwecke kaufen. Die Veränderung des Verbraucherpreisindex zum Vorjahresmonat bzw. zum Vorjahr wird als Teuerungsrate oder als Inflationsrate bezeichnet. Für Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke lag die Veränderung gegenüber dem Vorjahr bei rund +2,1 % im Oktober. 

Die kurzfristige monatliche Veränderung liegt bei einem Wachstum von etwa +0,3 % im Einzelhandel für Lebensmittel im Vergleich zum Vormonat. Die Teuerungsrate bei Lebensmitteln hat sich gegenüber den Vormonaten deutlich verlangsamt. So lag die Preissteigerung im Oktober bei rund +1,3 % gegenüber Oktober 2024. 

Der Preiskampf zwischen Aldi und Lidl.

Foto: Supermarkt Inside / Lidl Werbung 31.7.2025 Heilbronner Stimme

Besonders die beiden großen Discounter in Deutschland fordern sich immer mehr gegenseitig heraus. Besonders mit starken Preissenkungen für wichtige Eckartikel im LEH wie Butter, Kaffee oder Nudeln ärgerte Lidl erst kürzlich seinen stärksten Mitbewerber Aldi.  Auch wenn Aldi noch die Preisführerschaft innehat, wird der Abstand immer geringer. Dazu hatte auch die Werbung im Frühjahr diesen Jahres von Lidl beigetragen. Hier hieß es dass 500 Artikel dauerhaft günstiger sind.

Eine neue Strategie der Schwarz– Tochter, hatte man in der Vergangenheit eher reagiert, als agiert. Nun will man stärker, als viele Wettbewerber, selbst das Zepter in die Hand nehmen und nicht nur auf Aldi- Preise reagieren. Das zentrale Thema bei Lidl heißt „Preisführerschaft“. Denn was Lidl in vielen Auslandsmärkten bereits gelungen ist, nämlich die Preisführerschaft, ist man im Heimatland davon noch ein Stück entfernt. Denn wer Preisführer ist, gewinnt nicht nur Aufmerksamkeit, sondern auch ernstzunehmende Marktmacht und Kaufkraft.

Aldi beansprucht seit jeher für sich, Preisführer zu sein und sagt selbst von sich:

 „Aldi ist seit jeher Preisführer. Dieser Anspruch gilt sowohl bei Eigenmarken als auch bei Aktionsartikeln oder Markenprodukten“.

Damit Lidl hier weiter Anteile und Kundschaft gewinnen kann, werden aktuelle Preissenkungen auch mit starken Werbeaktivitäten unterstützt. Auch wenn dies Geld kostet, will Lidl den Weg erst einmal weitergehen und setzt Aldi damit eindeutig unter Zugzwang.

Ein Ausblick.

Fakt ist, dass Aldi in Deutschland mehr denn je unter Druck steht. Die Gefahr ist, dass Aldi seine bisherige Vormachtstellung im hiesigen Discount-Geschäft verlieren könnte. Im Digitalgeschäft hat Aldi bereits den Anschluss verloren. Im ertragreichen Non-Food-Sortiment ist der Wettbewerb durch Formate wie Action oder Temu umkämpfter denn je. Lidl hält sich nun auch für stark genug, um das letzte Heiligtum im Discountgeschäft  anzugreifen:  Das ist nun mal die Aldi-Preisführerschaft.

Denn die Preisführerschaft in Deutschland ist für Discounter mehr als nur ein Preisangebot. Sie bedeutet auch eine hohe Markenidentität und ein starkes Image bei den Menschen. Der Kampf um die Preisführerschaft im Lebensmittelhandel dreht sich nicht mehr nur um einzelne Aktionen, sondern wird strategisch geführt. Es gibt im Preiskampf auch Gewinner und das sind die Verbraucher und Verbraucherinnen, die sich weiter auf günstigere Preise und Aktionen bei den beiden größten Discountern in Deutschland freuen können. In der aktuellen Vorweihnachtszeit noch bedeutender als in normalen Jahreszeiten, hinzu kommt das auch fast alle Wettbewerber auf diese Preissenkungen reagieren müssen und das kostet viel Spanne.

Was haltet ihr von diesem Thema? Bitte schreibt uns indes eure Meinung auf Supermarkt Inside.

Foto: Archiv Supermarkt-Inside und wir gekennzeichnet.

Das könnte Sie auch interessieren