- Rewe: Hohe Schulden rücken mehr in den Fokus!
- Neue Geschäftsmodelle für die Rewe Group
- Bei der Rewe Dortmund läuft es gut
- Rewe Group frischt Convenience-Geschäft auf
- REWE Kaufmann Dieter Schneider im Olymp “Goldener Zuckerhut”
- Rewe Fünf Höfe gehen ab
- Rewes Craftbier Revolution
- Uli Budnik liebt seinen Rewe-Markt und die Kunden (mit Video)
- Umsätze bei Rewe im Höhenflug, 60.0 Mrd. Euro in Sichtweite.
- Rewe City in Heidelberg, Power pur….
- Nahkauf und Aldi auf Rügen – eine gute Kombi?
- REWE mit deutlichem Wachstum.
- Mitternachts-Store Check bei Rewe.
- Aus kaufpark in NRW wurde Rewe Ihr kaufpark
- Aus Kaiser´s wird Rewe
- REWE Budniks Craftbierpalast
- Wo Aral drauf steht, ist Rewe noch lange nicht drin, Store Check bei REWE TO GO
- nahkauf und Rewe City, warum zwei Rewe Nahversorger?
- Souque bleibt der Star am Rewe Himmel
- Kann Rewe “to go”?
- Lang ist es her: “Aus Comet wurde Rewe”
- Der Kampf um die rote Sauce
- Shoppen smart gemacht
- Lekkerland und Rewe heiraten
- Kaufleute von Rewe geben Gas
- Vor 10 Jahren wurde aus Extra REWE
- Rewe macht mehr Tempo – Same Day Service
- Rewe To Go mit Aral in der Krise?
- Aus Supermärkte Nord wird Rewe
- Aral sortiert Rewe To Go neu
- Die Rewe Kaufleute lassen es krachen…
- nahkauf und Aldi auf Rügen – Kampf oder Partnerschaft
- Hat der alter Rewe Regie-Markt in München Chancen?
- Rewe in und um Berlin im Vorwärtsgang
- Rewe City im Rathaus…
- Rewe Group mit starken zugewinnen
- Sonderzahlung bei für die Rewe-Kaufleute
- Convenience-Geschäft wird in der Rewe-Group ausgebaut
- Rewe-Center der Zukunft soll noch besser werden!
- Rewe Österreich mit großen Plänen – Merkur soll verschwinden!
- Rewe schließt seinen Online-Marktplatz
- Rewe: Offizieller Start des ersten hybriden Supermarkts
- Rewe: Neue E-Food-Lager geplant
- Bananen: Aktionswochen bei REWE und nahkauf
- Haßmersheim: Neuer privater Rewe-Markt am Netz
- Rewe mit Kaisers in der Gewinnzone, auch nahkauf brummt
- ZooRoyal eröffnet Tierfachmarkt in Norderstedt
- Rewe Erfolgsstory geht weiter – “Scheine für Vereine”
- REWE Öffnungszeiten auch in der Provinz bis 24 Uhr
- “Store of the Year 2022”: REWE Green Farming in Erbenheim
- Deutscher Frucht Preis: REWE räumt wieder ab!
- REWE fördert Entwicklung von neuem Bio-Saatgut…
- “Supermarkt Stars 2022” Rewe gewinnt!
- Freistaat Sachsen und REWE errichten Hybridbau
- REWE verzichtet auf Papier-Handzettel
- Aldi Süd neuer Vermieter von Rewe im OSS?
- Rewe erwartet Gewinnrückgang!
- REWE – Faire Partner 2022: Hand in Hand für faire Fleischerzeugung
- Neues E- Food- Lager von Rewe in NRW
- REWE bietet Angebotsprospekt per WhatsApp an
- REWE: Rettung der Moore!
- Früher REMA & KONTRA heute REWE in Marl
- Tafeln brauchen Hilfe, REWE und nahkauf unterstützen
- Aral und REWE erweitern Partnerschaft
- Sky/Rewe will Position im Norden stärken.
- REWE und PENNY treiben Regionalisierung mit lokalen Gutscheinen voran
- REWE: Erster EnBW Schnellladestandort für E-Autos
- REWE: Dresdens neuer Campus-Supermarkt
- REWE jetzt als Ticketpartner am Start!
- Weihnachtskampagne von REWE: Feine Gesten und “REWE Feinachtsbaum”….
- REWE stellt auf der “Internationalen Grünen Woche” Klimaschutz in den Fokus
- 30 Jahre Partnerschaft für Fairness: Rewe und Fairtrade
- REWE macht Platz: 1. FC Köln tritt mit NABU-Klimafonds auf dem Trikot an
- Management Wechsel bei REWE Dortmund
- Fußballstar Jamal Musiala kommt ins REWE Team
- Smart Stores 24/7 – die REWE gibt Gas.
- Crowdshipping in Deutschland: Shopopop verkündet Kooperation mit REWE
- Jamal Musiala und REWE rufen gemeinsam zur Unterstützung von Amateur-Sportvereinen auf
- Rewe baut in Berlin ersten Supermarkt aus Infraleichtbeton
- WASGAU – REWE tausch Aufsichtsrat aus!
- Smart Stores 24/7…die REWE Group macht Tempo
- Mehr Abholstationen: REWE macht Power bei Click & Collect.
- Night Store-Check bei “REWE TO GO” Köln
- REWE und Tafel kooperieren für armutsbetroffene Menschen
- REWE & Tafeln: “Gemeinsam Teller füllen”
- REWE Tochter Paymenttools wirbt um neue Kunden.
- Rewe To Go treibt die Expansion!
- REWE ruft Kinder LED-Kissen zurück!
- Berlin: REWE eröffnet ersten voll pflanzlichen Supermarkt
- Rewe Group im Ausland mit hohem Tempo unterwegs.
- REWE startet fünfte Runde von “Scheine für Vereine”
- Auch die Rewe Group will die eigene Produktion stärken.
- Rewe-Tochter Penny testet 24/7 Format nun auch in Rumänien.
- REWE stärkt Logistik mit mega Investitionen
- REWE-Neueröffnung am Münchner Flughafen
- Bei Rewe Dortmund gibt es im Management viel Veränderung
- nahkauf sammelt für benachteiligte Kinder
- REWE: Bekenntnis zu den selbständigen Kaufleuten macht sich bezahlt.
- REWE: Über 4.200 Märkte starten Aktion am 7. Oktober für armutsbetroffene Menschen
- Produktrückruf bei REWE: Feine Welt Mandelcreme
- REWE Bonusprogramm – Euros statt Punkte
- REWE will auch mit der Tourismussparte expandieren!
- Rewe in Österreich bekommt 70 Mio. € Strafe, Expansion geht weiter…
- Foodmaker: Gesundes Fast Food jetzt bundesweit bei REWE erhältlich
- Rewe To Go mit neuem Format am Start
- Flink überarbeitet seine Leistung!
- Die erfolgreiche REWE holt sich mehr Geld…
- Expansion! Rewe will Lieferdienst und Abholstationen massiv ausbauen.
- Supermarktdach stürzt im laufenden Betrieb ein.
Supermarktdach stürzt im laufenden Betrieb ein. Sachverständige prüfen noch genaue Ursache des Einsturzes.
In der Gemeinde Lauchringen nahe der Schweizer Grenze ist das Dach eines Rewe-Supermarktes am Samstag, den 6. September teilweise eingestürzt. Mehrere Menschen werden verletzt, davon zwei Personen sogar schwer. Laut der hiesigen Polizei mussten die Verletzten im Alter von 20, 52 und 57 Jahren ins Krankenhaus gebracht werden. Lebensgefahr bestand zum Glück bei keiner der Personen. Das Unglück geschah im Kassenbereich des Marktes. Im Geschäft waren den Angaben zufolge 26 Menschen. Zuvor hatte die Polizei von vier Verletzten gesprochen.
Die Ermittler suchen nun nach den Verantwortlichkeiten. Ein Sachverständiger soll die Ursache des Unglücks in Lauchringen aufklären. Laut der Feuerwehr unter Berufung der Aussagen von Kunden und Kundinnen, die zum Zeitpunkt des Unglücks im Geschäft waren, passierte alles in nur wenigen Sekunden. Zum Zeitpunkt des Einsturzes waren glücklicherweise nicht so viele Menschen im Supermarkt bzw. auch an der Kasse standen, so dass nicht noch Schlimmeres passiert war. Auch musste keine der Verletzten mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik transportiert werden. Die Rewe Group sprach den Verletzten und allen Menschen, die sich zum Zeitpunkt des Unglücks im Markt befanden, ihre Anteilnahme aus.
Sachverständige befürchten Millionenschaden.
Aktuell gibt es noch keine endgültige Klärung der Ursache für den Supermarkt-Dacheinsturz in Lauchringen. Die Polizei hat bereits Ermittlungen aufgenommen und prüft, ob ein Zusammenhang mit kürzlich durchgeführten Renovierungsarbeiten besteht, da der Supermarkt erst nach einer solchen Mitte August diesen Jahres gerade wiedereröffnet worden war. Sicherheitshalber hatte die Polizei das gesamte Gelände weiträumig abgesperrt und die Feuerwehr drehte Wasser, Gas und den Strom ab. Auch die Solaranlage auf dem Dach des Marktes wurde sofort stromlos geschaltet, um weiteren Gefahren vorzubeugen.
Die Feuerwehr geht bei einer ersten Schätzung von einem Millionenschaden allein am Gebäude aus. Die Staatsanwaltschaft teilte bereits mit, das sich ein Ermittlungsverfahren zunächst gegen Unbekannt richtet. Im Rahmen dieses Verfahrens wird geprüft, ob ein strafrechtlich relevantes Fehlverhalten zu dem Einsturz beigetragen haben könnte. Deshalb wurde ein Sachverständiger hinzugezogen, um die Ursache des Einsturzes genau herauszufinden. Dabei gehe es vor allem um die technische Überprüfung der Dachkonstruktion, so teilte die Staatsanwaltschaft weiter mit.
In Deutschland nur Einzelfälle bei Einstürzen.

Ehemaliger Rewe in Mosbach / Foto: Supermarkt-Inside
Zwischen 2021 und 2025 kam es in Deutschland nur vereinzelt zu dokumentierten Einstürzen von Dächern in Supermärkten oder anderen Geschäften. Doch wenn so etwas wie jüngst im baden- württembergischen Lauchingen passiert, ist das Medieninteresse meist sehr groß. Den Auftakt machte Anfang 2021 der Brand in einem Berliner Supermarkt, bei dem die Dachkonstruktion den Flammen zum Opfer fiel. Danach blieb es einige Jahre ruhig, bis im Sommer 2024 gleich mehrere Fälle für Schlagzeilen sorgten. In Ratzeburg stürzte das Dach eines Netto-Marktes während des laufenden Betriebs ein und verletzte mehrere Menschen leicht. In der Nähe von Bremen in Syke krachten in einem Markt nach einem Starkregen kurz darauf Deckenplatten herunter, blieb aber glücklicherweise ohne Personenschaden. Auch brannte ein großer Rewe-Markt mit Media-Markt & co in Mosbach nieder. Auch dieser Brand entstand durch Dach-Sanierungsarbeiten!

Lauchringen in Baden-Württemberg: Supermarktdach eingestürzt Foto: Stein / dpa
Nun folgte vor wenigen Wochen der bislang schwerste Vorfall, als in Lauchringen das Dach einer Rewe-Filiale über dem Kassenbereich einbrach und mehrere Personen verletzt wurden. Auch wenn in Deutschland nur selten Dacheinstürze in Supermärkten vorkommen, verdeutlichen die Ereignisse, dass großflächige Leichtbaukonstruktionen, wie sie bei Supermärkten und Discountern üblich sind, im Schadensfall besonders anfällig sein können und eventuell hohe Risiken für die Kundschaft und auch für die Beschäftigte bergen. Insgesamt zeigen die wenigen, aber teils gravierenden Fälle, wie wichtig doch regelmäßige Baukontrollen, vorbeugender Brandschutz und schnelle Reaktionen auf Wetterschäden sind, um die Sicherheit in diesen alltäglich stark frequentierten Gebäuden bzw. Supermärkten zu gewährleisten. Gerade im Winter bei hohen Schneelasten steigt das Risiko enorm.
Was haltet ihr von diesem spannenden Thema? Bitte schreibt uns indes eure Meinung auf Supermarkt Inside.
Bilder: Supermarkt-Inside und wie gekennzeichnet. Beitragsfoto: Stein / dpa